auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der BMW E70 ist ein Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers BMW. Er ist die zweite Generation des BMW X5 und somit Nachfolger des BMW E53. Das Modell wurde im August 2006[1][2] der Öffentlichkeit vorgestellt und war auf der LA Auto Show 2006[2] erstmals offiziell zugänglich. Der Verkauf in den Vereinigten Staaten startete im November 2006, während er in Deutschland im März 2007 begann.[2]

BMW
BMW X5 (2006–2010)
BMW X5 (2006–2010)
BMW X5 (2006–2010)
E70
Verkaufsbezeichnung: X5
Produktionszeitraum: 08/2006–08/2013
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
3,0–4,8 Liter
(200–408 kW)
Dieselmotoren:
3,0 Liter
(173–280 kW)
Länge: 4854 mm
Breite: 1933 mm
Höhe: 1739 mm
Radstand: 2933 mm
Leergewicht: 2125–2380 kg
Vorgängermodell BMW E53
Nachfolgemodell BMW F15

Produktion


Wie der Vorgänger wird der E70 ausschließlich im amerikanischen Werk der BMW US Manufacturing Company, LLC in Greer, South Carolina (neben dem X6) gefertigt. Die Wahl für diesen Produktionsstandort liegt darin teilweise begründet, dass die USA auch der Hauptabsatzmarkt des X5 sind und somit die Absicherungskosten für Dollarkurs-Schwankungen vermindert werden (Natural Hedging).

Im Herbst 2009 erschien ein auf 500 Fahrzeuge limitiertes Editionsmodell 10 Jahre BMW X5[3]

Die Produktion wurde im August 2013 eingestellt, weil die Produktion des Nachfolgemodell F15 anlief.

Der SCR-Katalysator zur Senkung der NOx-Emissionen war bei Dieselmotoren zur Auslieferung in den USA seit Ende 2008 serienmäßig verbaut.[4]


Technik


Der X5 der zweiten Generation ist mit einem weiterentwickelten Allradsystem, bei BMW xDrive genannt, ausgerüstet. Sein Fahrwerk ist jedoch bevorzugt für den Einsatz auf befestigten Straßen ausgelegt. Neu ist die optionale dritte Sitzreihe, die jedoch für Personen über 1,70 Meter Körpergröße nur eingeschränkt geeignet ist. Serienmäßig verfügt er über das iDrive-System mit bis zu 8,8 Zoll großem Farbbildschirm und acht zusätzlichen, programmierbaren Stationstasten.

Technische Besonderheiten, die auch in anderen BMW-Modellen Verwendung finden, sind zudem:

Neu ist das Park Distance System, das sich in das Bild der optionalen Rückfahrkamera integrieren lässt.


Modellpflege


Im Frühjahr 2010 wurde dem X5 ein Facelift (bei BMW LCI genannt) zuteil.[5] Das überarbeitete Modell war ab dem 6. Juni 2010 erhältlich.

Im Innenraum wurde keinerlei Veränderung vorgenommen. Die Optik wurde allerdings insofern überarbeitet, als die Frontschürze nun nicht mehr nur teillackiert ist. Zudem wanderten die Nebelscheinwerfer etwas nach oben und ähneln damit dem X6. Des Weiteren sind die Scheinwerfer sowie die Standlichtringe jetzt in LED-Optik gehalten.

Die Motorenpalette wurde komplett erneuert. Vor allem ist der neue Reihensechszylinder-Dieselmotor erwähnenswert, der mittlerweile in fast allen Baureihen Einzug gehalten hat. Zusätzlich wurde das 6-Gang-Automatikgetriebe durch ein automatisches Getriebe mit acht Gängen ersetzt.

Auch wurden etliche Fahrerassistenzsysteme eingeführt, wie die Speed Limit Info, die aktive Geschwindigkeitsregelung oder Sideview. Dies war vor allem deswegen wichtig, da es im X5 vorher keine derartigen Unterstützungen gab, obwohl die Mitbewerber dies in dieser Klasse bereits anboten.


Technische Daten


Die „shift-by-wire“-6-Gang-Automatik ist Serienausstattung für alle Motoren. Sie wird nicht mechanisch, sondern per Kabel elektronisch über den neuen „Joystick-Wählhebel“ betätigt. Die Ganganzeige erfolgt über ein kleines Display im Wählhebel. Bis zur Ablösung des Modells (seit Produktion August 2007 neue Namensgebung) waren nachfolgend gelistete Motoren lieferbar.

ModellMotorcodeHubraumMotorartMotorbauartLeistungDrehmomentvmaxBeschleunigung,
0–100 km/h
Ø-VerbrauchCO2-AusstoßBauzeit
3.0si/xDrive30i[A 1] N52B302996 cm³OttomotorR6200 kW (272 PS)
bei 6650/min
315 Nm bei 2750/min210 km/h[A 2]8,1 s10,2 l/100 km244 g/km11/2006–06/2010
xDrive35i N55B302979 cm³225 kW (306 PS)
bei 5800/min
400 Nm bei 1200–5000/min240 km/h6,8 s10,1 Liter/100 km236 g/km06/2010–08/2013
4.8i/xDrive48i[A 1] N62B484799 cm³V8261 kW (355 PS)
bei 6300/min
475 Nm bei 3400–3800/min240 km/h6,5 s12,0 l/100 km286 g/km11/2006–06/2010
xDrive50i N63B444395 cm³300 kW (408 PS)
bei 5500–6400/min
600 Nm bei 1750–4500/min250 km/h5,5 s12,5 l/100 km292 g/km06/2010–08/2013
X5 M S63B44408 kW (555 PS)
bei 6000/min
680 Nm bei 1500–5650/min250 km/h[A 3]4,7 s13,9 l/100 km325 g/km07/2009–08/2013
3.0d/xDrive30d[A 1] M57D30TÜ22993 cm³DieselmotorR6173 kW (235 PS)
bei 4000/min
520 Nm bei 2000–2750/min210 km/h[A 4]8,1 s8,1 l/100 km214 g/km2007–05/2010
xDrive30d N57D30OL180 kW (245 PS)
bei 4000/min
540 Nm bei 1750–3000/min222 km/h7,6 s7,4 l/100 km195 g/km06/2010–08/2013
3.0sd/xDrive35d[A 1] M57D30TÜ2210 kW (286 PS)
bei 4400/min
580 Nm bei 1750–2250/min235 km/h7,0 s8,3 l/100 km220 g/km2007–05/2010
xDrive40d N57D30TOP225 kW (306 PS)
bei 4400/min
600 Nm bei 1500–2500/min236 km/h6,6 s7,5 l/100 km198 g/km06/2010–08/2013
M50d N57D30S1280 kW (381 PS)
bei 4000–4400/min
740 Nm bei 2000–3000/min250 km/h5,4 s7,5 l/100 km199 g/km07/2012–08/2013
  1. Im März 2008 wurde die Modellbezeichnung in xDrive geändert
  2. ab März 2008: 225 km/h
  3. In Kombination mit dem M Driver’s Package Erhöhung der Sperre auf 275 km/h
  4. ab März 2008: 216 km/h
BMW X5 M
BMW X5 M

Der X5 M, der auf der Auto Shanghai 2009 präsentiert wurde,[6] besitzt einen V8-Biturbo (Ursprungsmotor N63B44), welcher der erste aufgeladene M-Motor ist. Basis für das M-Triebwerk ist der bekannte 4,4-Liter-V8, der auch im xDrive50i beim X6 verbaut wird. Zudem ist der X5M zusammen mit dem X6M das erste M-Modell, das über das Allradsystem xDrive verfügt, das allerdings wie die anderen elektronischen Fahrwerkssysteme eine M-spezifische Anpassung für noch mehr Fahrdynamik erfuhr.


Einzelnachweise


  1. The all-new BMW X5 – Classic Driver Magazine. In: classicdriver.com. 9. August 2006, abgerufen am 15. Juni 2018 (amerikanisches Englisch).
  2. Neuer BMW X5: Proppenvoll mit Innovationen – heise Autos. (Nicht mehr online verfügbar.) In: heise.de. 8. August 2006, archiviert vom Original am 15. Juni 2018; abgerufen am 15. Juni 2018 (Permalink: https://heise.de/-471705).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heise.de
  3. BMW X5 erhält Sonderedition zum Zehnjährigen. In: bimmertoday.de. 3. Juli 2009, abgerufen am 15. Juni 2018.
  4. Hans Koberstein und Markus Steinhausen: Der saubere Diesel – Wie Nachrüstung doch funktioniert, ZDF – „Frontal21“ vom 11. Dezember 2018 (YouTube)
  5. BMW X5-Modellpflege: Facelift für den BMW X5 im Juni – auto motor und sport. In: auto-motor-und-sport.de. 21. April 2010, abgerufen am 15. Juni 2018.
  6. Holger Wittich: BMW X5 M mit 550 Turbo-PS: BMW toppt den X5 mit M-Version – auto motor und sport. (Nicht mehr online verfügbar.) In: auto-motor-und-sport.de. 5. April 2009, archiviert vom Original am 15. Juni 2018; abgerufen am 15. Juni 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.auto-motor-und-sport.de


Commons: BMW E70 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] BMW E70

[en] BMW X5 (E70)

The BMW E70 is the second-generation BMW X5 mid-size luxury crossover SUV. It replaced the BMW X5 (E53) in July 2006. It was manufactured alongside the BMW X6 at BMW's Greer, South Carolina plant in the U.S. and BMW's facility in Toluca, Mexico.

[fr] BMW E70

Le BMW E70 est un véhicule utilitaire sportif produit par le constructeur automobile allemand BMW. Il s’agit de la deuxième génération du BMW X5 et donc du successeur du BMW E53. Le modèle a été présenté au public en août 2006[1],[2] et il a été officiellement accessible pour la première fois au Salon de l'automobile de Los Angeles 2006[2]. Aux États-Unis, les ventes ont commencé en novembre 2006, tandis qu’en Allemagne, elles ont commencé en mars 2007[2].

[it] BMW E70

Con la sigla BMW E70 si intende la seconda generazione della BMW X5, autovettura SUV di fascia alta prodotta dalla Casa automobilistica tedesca BMW a partire dal 2006.

[ru] BMW X5 (E70)

BMW X5 E70 — второе поколение баварского кроссовера X5. Автомобиль был представлен в августе 2006 года на автосалоне в Париже. Продажи стартовали в ноябре 2006 года в Северной Америке и в начале 2007 года в Европе, закончились в конце 2013 года. Как и предшественник E53, второе поколение собиралось на заводе в США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии