auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der BMW Turbo X1 war ein Prototyp von BMW. Der damalige Chef-Designer Paul Bracq zeichnete die Karosserie.[1][2] Von ihm stammten auch beispielsweise das 6er Coupé E24 und der erste 3er (E21),[3] die wegen ihrer charakteristischen langen und spitz zulaufenden Motorhauben gelegentlich Haifisch-BMWs genannt werden.[4]

BMW

BMW Turbo

Turbo X1
Präsentationsjahr: 1972
Fahrzeugmesse:
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Ottomotor:
1,99 Liter
(206 kW)
Länge: 4155 mm
Breite: 1880 mm
Höhe: 1100 mm
Radstand: 2400 mm
Leergewicht: 1272 kg
Serienmodell: keines

Der Turbo X1 wurde 1972 zuerst vor dem neuen BMW-Hochhaus, dem sogenannten „Vierzylinder“, der Öffentlichkeit präsentiert und war ausschließlich als Technologieträger gedacht.[1] Er blieb somit ein Prototyp. Die Karosserie wurde aus Stahl gefertigt, während vorne und hinten die ersten verformbaren Stoßfänger (aus ABS-Schaum) Europas zum Einsatz kamen. Darüber hinaus verfügt er über Radarsensoren zur Warnung vor Auffahrunfällen.[5] Das Chassis entstammt der 02-Baureihe.[1] Im Innenraum zeigte BMW zum ersten Mal die leicht zum Fahrer geneigte Mittelkonsole.[6]

Aufgrund großer Nachfrage von Automobilmessen, die den Turbo-Prototyp ausstellen wollten, fertigte BMW einen zweiten Wagen an.[6] Seine Hinterräder waren zur Hälfte abgedeckt, um eine bessere Aerodynamik zu erreichen. Diese Verkleidungen wurden für den früheren Prototyp nachgefertigt, um eine einheitliche Optik zu erreichen.[7] Ein weiterer Höhepunkt waren die Flügeltüren, deren Scheiben beim zweiten, später gebauten Prototyp ein kleines Schiebefenster hatten.

Viele der aus dem Fahrzeug gewonnenen Ideen und Details wurden in den von Herbst 1978 bis Ende 1981 produzierten BMW M1 übernommen,[1][6] so zum Beispiel die Klappscheinwerfer und die am Heck links und rechts befindlichen BMW-Zeichen.

Der Motor des Fahrzeugs stammte ebenfalls aus der BMW-02-Baureihe. Der für ein solches Fahrzeug kleine Motor mit nur 2 Liter Hubraum leistete dank Turbolader 206 kW/280 PS und beschleunigte den Wagen auf 250 km/h.[5]

In der Regel ist einer der beiden Wagen bei BMW in München, der andere im BMW-Zentrum in Greer (South Carolina) in den USA.[5]


Technische Daten


Heckansicht
Heckansicht
Cockpit
Cockpit


Commons: BMW E25 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Norbye, Jan P.: BMW - Bavaria's Driving Machines. New York : Beekman House : Distributed by Crown Publishers, Skokie, IL 1984, ISBN 0-517-42464-9, S. 154155 (englisch, 256 Seiten, archive.org [abgerufen am 22. März 2020]). Internetarchiv
  2. faz.net vom 14. Oktober 2012, Meisterwerke für 500 Mark, abgerufen am 11. März 2020.
  3. ams-kongress.de/news vom 24. September 2010, Im Zeichen der Niere - von Bracq bis Bangle, abgerufen am 11. März 2020.
  4. tagesspiegel.de vom 8. Mai 2015, Der Held im Münchner Mittelfeld, abgerufen am 15. März 2015.
  5. autozeitung.de vom 3. Februar 2020, Das Turbo-Raumschiff aus München, abgerufen am 15. März 2020.
  6. classicdriver.com vom 9. August 2012, Classic Concepts: BMW Turbo, abgerufen am 15. März 2020.
  7. Zwischengas vom 3. Mai 2012, abgerufen am 22. März 2020.

На других языках


- [de] BMW Turbo X1

[en] BMW Turbo

The E25 Turbo concept sports car was built by BMW as a celebration for the 1972 Summer Olympics in Munich.[1][2] It was designed by Paul Bracq, with gullwing doors and was based on a modified 2002 chassis with a mid-mounted engine.[2] The Turbo featured a 276 hp turbocharged version of the engine from the BMW 2002, foam-filled front and rear sections to absorb impact, side impact beams, a braking distance monitor utilizing radar,[3] and a futuristic cockpit. The car developed 206 kW (280 PS; 276 hp) at 7100 rpm[citation needed] and could reach 100 km/h (62 mph) from a standstill in 6.6 seconds. The top speed was 250 km/h (155 mph).[4]

[fr] BMW Turbo

La BMW Turbo ou BMW Turbo X1 ou BMW Turbo Studie ou BMW E25 Turbo est une voiture de sport concept-car GT du constructeur automobile allemand BMW, produite à 2 exemplaires, et présentée au salon international de l'automobile de Genève 1972[1].

[it] BMW Turbo

La BMW E25 Turbo è una Concept car prodotta dalla casa automobilistica tedesca BMW come celebrazione dei giochi olimpici tenutesi a Monaco di Baviera nel 1972[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии