auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Mitsubishi Dignity ist eine vom japanischen Automobilhersteller Mitsubishi ausschließlich in Japan angebotene Limousine der Oberklasse.

Mitsubishi Dignity
Produktionszeitraum: 1999–2001
2012–2016
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Vorgängermodell: Mitsubishi Debonair

Erste Generation (1999–2001)


1. Generation
Mitsubishi Dignity I
Mitsubishi Dignity I

Mitsubishi Dignity I

Produktionszeitraum: 1999–2001
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
4,5 Liter (206 kW)
Länge: 5335 mm
Breite: 1870 mm
Höhe: 1485 mm
Radstand:
Leergewicht: 2150 kg
Heckansicht
Heckansicht

Die erste Generation des Mitsubishi Dignity wurde von Ende 1999 bis März 2001 hergestellt. Der nach dem englischen Wort für Würde benannte Dignity basierte auf dem, um 25 cm auf 308 cm, verlängerten Radstand des Mitsubishi Proudia I und war das Flaggschiff der Mitsubishi-Modellpalette. Proudia und Dignity wurden gemeinsam mit der südkoreanischen Firma Hyundai entwickelt, die ihre eigene Version als Hyundai Equus zwischen 1999 und 2009 vermarktet hat. Angetrieben wurde der Dignity von einem 4,5 Liter großen 90°-Aluminium-V8, der mit Direkteinspritzung 206 kW (280 PS) leistete. Um speziell den Fondpassagieren mehr Raum zu bieten, war das Dach gegenüber dem Proudia um einen Zentimeter erhöht. Proudia und Dignity der ersten Generation blieben nur 15 Monate im Programm, da sich Mitsubishi aufgrund finanzieller Probleme genötigt sah, den Bau der Modelle einzustellen, um Kosten zu senken und sein Modellprogramm zu entschlacken. Der Wagen verfügte über eine CCD-Kamera für den Spurhalteassistenten und den Spurwechselassistenten, und Lidar-Abstandsregeltempomat, Mehrlenkerachse mit Luftfederung, Niveauregulierung und elektronischer Dämpferkontrolle.[1]


Zweite Generation (2012–2016)


2. Generation
Produktionszeitraum: 2012–2016
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Otto-Hybrid:
3,5 Liter (225 kW)
Länge: 5120 mm
Breite: 1845 mm
Höhe: 1510 mm
Radstand: 3050 mm
Leergewicht:
Heckansicht
Heckansicht

Zwischen 2012 und 2016 wurde die zweite Generation des Mitsubishi Dignity genauso wie ein neuer Mitsubishi Proudia auf dem japanischen Markt vertrieben.[2] Der Mitsubishi Dignity basiert hierbei mittels Badge-Engineering auf dem Nissan Cima Y51.



Commons: Mitsubishi Dignity – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. "Mitsubishi's new flagships" (Memento des Originals vom 27. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sae.org, Jack Yamaguchi, Automotive Engineering International Online, March 2000
  2. Mitsubishi Japan (Memento des Originals vom 8. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mitsubishi-motors.co.jp (japanisch)

На других языках


- [de] Mitsubishi Dignity

[en] Mitsubishi Dignity

The Mitsubishi Dignity (Japanese: 三菱・ディグニティ, Hepburn: Mitsubishi Diguniti) is a full-size luxury car originally manufactured by Mitsubishi Motors from late 1999 to 2001 as the flagship of the company's domestic range, alongside the shorter Proudia, and was reintroduced 2012 to Japanese buyers as a rebadged fifth-generation Nissan Cima. The Dignity was discontinued for the second time in 2016. In Japan, it was sold at a specific retail chain called Galant Shop.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии