Der Mitsubishi FTO ist ein Sportcoupé mit Frontantrieb, das von 1994 bis 2000 von Mitsubishi Motors produziert wurde.
Mitsubishi | |
---|---|
![]() 1994 Mitsubishi FTO GPX MIVEC | |
FTO | |
Produktionszeitraum: | 1994–2000 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotoren: 1,8–2,0 Liter (92–147 kW) |
Länge: | 4365 mm |
Breite: | 1735 mm |
Höhe: | 1300 mm |
Radstand: | 2500 mm |
Leergewicht: | 1100–1210 kg |
Ursprünglich war der Mitsubishi FTO ausschließlich für den japanischen Markt geplant, aber seine Popularität als Graumarkt-Import nach Großbritannien und Australien führte dazu, dass das Modell von den dortigen Importeuren in begrenzter Stückzahl später offiziell angeboten wurde.
FTO steht für „Fresh Touring Origination“, und Mitsubishi beschrieb es als „a touring model overflowing with freshness, youthfulness, [and] originality“. Der Name war bereits 1971 für das Galant Coupe FTO verwendet worden, eines der ersten Mitsubishi-Sportcoupés.
Modell | Hubraum | Motor | Leistung |
---|---|---|---|
1.8 i 16V GS | 1834 cm² | R4 SOHC 16V | 93 kW (126 PS) bei 6000/min |
2.0 i V6 24V GR | 1998 cm² | V6 DOHC 24V | 127 kW (173 PS) bei 7000/min |
2.0 i V6 24V GPX | 1998 cm² | V6 DOHC 24V | 147 kW (200 PS) bei 7500/min |
Jahr | Stück |
---|---|
1994 | 20.074 |
1995 | 9741 |
1996 | 2930 |
1997 | 1960 |
1998 | 1033 |
1999 | 616 |
2000 | 160 |
Summe | 36.512 |
Mitsubishi FTO | 1800 | 2000 | 2000 HO |
---|---|---|---|
Motor: | 4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt) | 6-Zylinder-V-Motor (Viertakt), Gabelwinkel 60° | |
Hubraum: | 1834 cm³ | 1999 cm³ | |
Bohrung × Hub: | 81 × 89 mm | 78,4 × 69 mm | |
Leistung bei 1/min: | 92 kW (125 PS) bei 6000 | 125 kW (170 PS) bei 7000 | 147 kW (200 PS) bei 7500 |
Max. Drehmoment bei 1/min: | 162 Nm bei 4500 | 186 Nm bei 4400 | 200 Nm bei 6000 |
Verdichtung: | 9,5:1 | 10,0:1 | |
Gemischaufbereitung: | Elektronische Einspritzung | ||
Ventilsteuerung: | Obenliegende Nockenwelle, Antrieb über Zahnriemen | 2 × 1 obenliegende Nockenwelle, Antrieb über Zahnriemen | |
Kühlung: | Wasserkühlung | ||
Getriebe: | 5-Gang-Getriebe a.W. Viergangautomatik Frontantrieb | ||
Radaufhängung vorn: | Dreieckquerlenker, Federbeine, Schraubenfedern | ||
Radaufhängung hinten: | Längs- und Querlenker, Schraubenfedern | ||
Bremsen: | Scheibenbremsen rundum (vorne innenbelüftet), Servo | ||
Lenkung: | Zahnstangenlenkung, a.W. Servo | ||
Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | ||
Spurweite vorn/hinten: | 1475/1470 mm | ||
Radstand: | 2500 mm | ||
Abmessungen: | 4320 × 1735 × 1300 mm | ||
Leergewicht: | 1100 kg | 1150 kg | 1170 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 200 km/h | ca. 220 km/h | ca. 230 km/h |
0–100 km/h (Werk): | nicht angegeben | ||
Verbrauch (Liter/100 Kilometer): | ca. 6–11 S | ca. 8–13 S | ca. 8–14 S |
Aktuelle Modelle: ASX | Attrage | Bravo | Delica D:2 | Delica D:3 | Delica D:5 | Eclipse Cross | Express | eK | eK X | L200 | Lancer | Lancer Cargo | Minicab | Mirage | Montero Sport | Outlander | Outlander Sport | Pajero Sport | RVR | Space Star | Triton | Type 73
Aktuelle Modelle nur in Asien außerhalb Japans: Colt T120SS | Maven | Varica | Fuzion | Xpander | Zinger
Historische Modelle: 360 | 500 | 3000 GT | Adventure | Aspire | Aspire (Galant) | Carisma | Cedia | Celeste | Challenger | Chariot | Colt | Colt CZC | Colt T120 | Colt 1500 | Colt 1200 | Colt 1100 | Colt 1000 | Colt 800 | Colt 600 | Cordia | Debonair | Delica Cargo | Diamante | Dignity | Dingo | Dion | Eclipse | Emeraude | Endeavor | Eterna | Eupheme | Freeca | FTO | Galant | Galant Fortis | Galant Lambda | Galant Sigma | Go | Grandis | GTO | Henry J | i | i-MiEV | Jeep | Jolie | Kuda | L100 | L300 | L400 | Lancer Evolution | Leo | Legnum | Libero | Minica | Mizushima | Model A | Montero | Nativa | Pajero | Pajero iO | Pajero Junior | Pajero Mini | Pajero Pinin | Pajero TR4 | Pistachio | Precis | Proudia | Raider | Sapporo (1975–1983) | Sapporo (1987–1990) | Savrin | Shogun | Sigma | Silver Pigeon | Space Gear | Space Runner | Space Star | Space Wagon | Starion | Toppo | Town Box | Tredia | Veryca
Historische Modelle exklusiv in Ozeanien: 380 | Magna/Verada/V3000/Diamante | Sigma
Konzeptfahrzeuge: Concept cX | Concept-Ra | Concept X | Concept ZT | e-Evolution | ESR | Gaus | HSR | MIEV | PX33 | RPM 7000 | SSU | SUP | TETRA