auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Bentley Hunaudières war ein Konzeptfahrzeug des britischen Automobilherstellers Bentley, das 1999 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde.

Bentley
Hunaudières
Präsentationsjahr: 1999
Fahrzeugmesse: Genfer Auto-Salon
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Ottomotor: 8,0 Liter (463 kW)
Länge: 4432 mm
Breite: 1985 mm
Höhe: 1192 mm
Leergewicht: 1400 kg
Serienmodell: keines
Heckansicht
Heckansicht

Übersicht


Der Hunaudières war die erste Studie, die Bentley nach der Übernahme durch Volkswagen 1998 vorstellte. Der Wagen sollte einen Ausblick auf die Zukunft der englischen Traditionsmarke bieten.[1] Auch der Name dafür war bewusst gewählt, da er an die berühmte Gerade des Circuit de la Sarthe in Le Mans erinnern sollte. Beim dortigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans hatte Bentley in den 1920ern fünf Siege eingefahren.[2]

Für das Design des Fahrzeugs mit viel kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und Aluminium zeichnete Hartmut Warkuß, damaliger Chefdesigner der Volkswagen-Gruppe, verantwortlich. Im Innenraum dominierte Lederbezug auf vielen Oberflächen. Gebaut wurde der Prototyp bei Focke in Braunschweig.[1]


Technik


Das Konzeptfahrzeug stand auf einem modifizierten Chassis des Lamborghini Diablo.[3] Angetrieben wurde der Sportwagen von einem 8,0-Liter-W16-Ottomotor, der 630 PS (463 kW) leisten sollte und ein maximales Drehmoment von 760 Nm bei 4000/min abgab.[1] Die Kraft wurde über ein 5-Gang-Schaltgetriebe übertragen. Der Wagen verfügte über Allradantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit war mit über 320 km/h angegeben.[4]

Der Hunaudières mit seinem W16-Motor führte zusammen mit dem ähnlichen Audi Rosemeyer zur Entstehung des Bugatti Veyron.[3]


Trivia


Der Bentley Hunaudières konnte im Videospiel TOCA World Touring Cars aus dem Jahr 2000 als Fahrzeug freigeschaltet werden.[5]



Commons: Bentley Hunaudières – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. K.-J. Roßfeldt: Bentley BY 8.16 Hunaudières (1999). Abgerufen am 17. September 2022.
  2. Bentley Hunaudieres | Sports Cars. In: diseno-art.com. Abgerufen am 17. September 2022.
  3. Bentley Hunaudières: The Bentley that became a Bugatti. In: Cars UK. 29. April 2012, abgerufen am 17. September 2022 (britisches Englisch).
  4. Richard Dredge: The story of the Bentley Hunaudieres concept car on Below The Radar. In: Below The Radar. 2. Dezember 2020, abgerufen am 17. September 2022 (britisches Englisch).
  5. IGCD.net: Bentley Hunaudières in TOCA World Touring Cars. Abgerufen am 17. September 2022.

На других языках


- [de] Bentley Hunaudières

[en] Bentley Hunaudières

The Bentley Hunaudières is a concept car built by Bentley for the 1999 Geneva Salon International de l'Auto. It is powered by a Volkswagen 8.0-litre, naturally aspirated, W16 engine adapted and modified by Bentley to generate 623 bhp (465 kW; 632 PS) of power at 6,000 rpm and 760 N⋅m (561 lb⋅ft) of torque at 4,000 rpm in conjunction with a five-speed manual transmission.[2] It is capable of a 350 km/h (217 mph) top speed.[2]

[es] Bentley Hunaudières

El Bentley Hunaudières es un prototipo de automóvil superdeportivo presentado por el fabricante inglés Bentley en el Salón Internacional del Automóvil de Ginebra en 1999. El Hunaudières tiene transmisión manual de 5 velocidades y es propulsado por un motor W16 de 8 L (8004 cc) fabricado por Volkswagen que produce 623 CV a 6000 revoluciones por minuto. Su velocidad máxima es de 350 km/h.

[fr] Bentley Hunaudières

La Bentley Hunaudières est un concept-car construite par Bentley en 1999 pour le Salon international de l'automobile de Genève. Il est motorisé par un moteur W16 atmosphérique Volkswagen de 8,0 litres adapté et modifié par Bentley pour générer 623 ch à 6 000 tr/min et 760 mkg de couple à 4 000 tr/min par le biais d'une boîte de vitesses manuelle à cinq rapports[1]. Cette voiture était donnée pour être capable d'atteindre 350 km/h en vitesse de pointe.

[it] Bentley Hunaudières

La Bentley Hunaudières è una concept car prodotta dalla casa automobilistica britannica Bentley per il salone internazionale dell'auto di Ginevra del 1999.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии