Der Chery V5 (internes Kürzel B14) ist ein von 2006 bis 2015 gebautes Pkw-Modell des chinesischen Automobilherstellers Chery Automobile. Es handelt sich dabei um einen Mittelklasse-Kombi, der über sieben Sitze in drei Reihen verfügt. In Malaysia wurde es zunächst als Chery B240 angeboten[1] und in der Ukraine als Chery Cross Eastar.[2]
Chery | |
---|---|
V5 | |
Produktionszeitraum: | 2006–2015 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotor 2,4 Liter (95 kW) |
Länge: | 4664 mm |
Breite: | 1820 mm |
Höhe: | 1590 mm |
Radstand: | 2800 mm |
Leergewicht: | 1505 kg |
Nachfolgemodell | Chery Arrizo M7 |
Das Fahrzeug wurde 2004 auf der Beijing Auto Show als Konzeptfahrzeug[1] vorgestellt und war ab Juni 2006 in China zu einem Preis von etwa 100.000 ¥ auf dem Markt erhältlich.
Der Chery V5 ist mit einem von Mitsubishi Motors zugekauften Ottomotor mit 2350 cm³ Hubraum und einer maximalen Leistung von 95 kW (129 PS) erhältlich, mit dem das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 178 km/h erreicht.[1]
Aktuelle Personenwagen: Arrizo 3 | Arrizo 5 | Arrizo 5 Plus | Arrizo 8 | Arrizo EX | Arrizo GX | eQ1 | eQ5 Ant | Exeed AtlantiX | Exeed LX | Exeed TX | Exeed VX | Kaiyi V7 | Kaiyi X3 | Kaiyi Xuandu | Kaiyi Xuanjie | Kaiyi Xuanyue | Omoda 5 | QQ | Tiggo 3X | Tiggo 3 | Tiggo 5X | Tiggo 7 | Tiggo 7 Plus | Tiggo 8 | Tiggo 8 Plus | Wujie Pro
Eingestellte Personenwagen: A1 | A3 | A5 | Arrizo 7 | Arrizo M7 | Cowin | Cowin E3 | Cowin V3 | Cowin X5 | E5 | Eastar | Fulwin | Fulwin 2 | K60 | QQ6 | QQme | Riich M1 | Tiggo 5 | V5 | X1 Ventuari | X5
Aktuelle Nutzfahrzeuge: Grand Tiger | Q22 | S22 | Transcom
Konzeptfahrzeuge: A6CC | α5 | α7 | @Ant | @Ant 2.0 | @Ant 3.0 | β5 | Concept α | Concept β | Exeed LX | Faira | FV2030 | Lei Fulwin 2 | M14 | Tiggo 5 | Tiggo 6 | Tiggo Coupé Concept | Shooting Sport Concept | TX | WOW