auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Jaguar C-X75 ist ein hybridelektrisches Konzeptfahrzeug des britischen Automobilherstellers Jaguar. Der Sportwagen wurde anlässlich des 75. Firmenjubiläums vorgestellt.

Jaguar

Jaguar C-X75 (2010)

C-X75
Präsentationsjahr: 2010
Fahrzeugmesse: Mondial de l’Automobile 2010
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Plug-in-Hybrid
Länge: 4647 mm
Breite: 2020 mm
Höhe: 1204 mm
Radstand: 2725 mm
Leergewicht: 1350 kg
Serienmodell: keines

Fahrzeugtechnik


Der Jaguar C-X75 wird von vier, je 50 kg wiegenden elektrischen Radnabenmotoren angetrieben, die zusammen 572 kW (778 PS) leisten und ein maximales Drehmoment von 1578 lb-ft (2139 Nm) abgeben. Die Lithium-Ionen-Akkumulatorenbatterie wiegt 185 kg und speichert 15 kWh. Zwei dieselbetriebene Mikrogasturbinen von Bladon Jets mit je 95 bhp (71 kW) erzeugen Strom und dienen so als Reichweitenverlängerer. Rein elektrisch kommt der Wagen 70 Meilen (113 km) weit.[1]

Im Mai 2011 kündigte Jaguar an, von 2013 bis 2015 eine limitierte Produktionsreihe des Jaguar C-X75 mit einem aufgeladenen Ottomotor statt der Gasturbinen entwickeln zu wollen. Je ein Elektromotor sollte Vorder- und Hinterachse antreiben. Der Preis des Plug-in-Hybriden wurde auf etwa 700.000–900.000 Pfund Sterling (umgerechnet ca. 960.000–1.230.000 Euro) geschätzt, abhängig von Steuern und dem lokalen Markt. Es wurden maximal 250 Autos in Kooperation mit dem Formel-1-Team Williams F1 geplant. Die erwartete vollelektrische Reichweite der Produktionsversion betrug 50 km.[1] Im Dezember 2012 kündigte der Automobilhersteller an, das Projekt wegen der andauernden Wirtschaftskrise abzubrechen.[2]


C-X75 im Film


Der Jaguar C-X75 war im 2015 erschienenen 24. James-Bond-Film Spectre in einer Verfolgungsjagd durch Rom als Auto des Gegenspielers Mr. Hinx zu sehen.[3] Jaguar lieferte sieben Fahrzeuge an die Filmproduzenten aus. Obwohl sie dem Jaguar C-X75 sehr ähnlich sehen, stehen sie in keinem Zusammenhang mit dem Konzept von Jaguar. Laut dem Chef der JLR Special Vehicle Operations, John Edwards, sind die Fahrzeuge um einen Rohrrahmen herum gebaut, um die Strapazen der Stuntaufnahmen zu überstehen. Fünf der Autos waren fahrtauglich und von einem 550 PS starken 5,0 Liter-AJ-V8 aus dem Jaguar F-Type SVR angetrieben. Darüber hinaus wurden die Fahrzeuge mit Fahrwerkskomponenten aus der Rallye-Version des Porsche 911 GT3 Cup und sequentiellen 7-Gang-Getrieben aus dem McLaren 650S GT3 ausgestattet. Zwei davon mit vollständigem Cockpit für Nahaufnahmen.[4] Alle fünf Stuntautos überlebten die Aufnahmen voll funktionsfähig.



Commons: Jaguar C-X75 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tim Pollard: Jaguar C-X75 concept diesel electric supercar. In: Car Magazine. 1. Oktober 2010, abgerufen am 18. Dezember 2015.
  2. Mark Tisshaw: Jaguar C-X75 axed. In: Autocar. 11. Dezember 2012, abgerufen am 18. Dezember 2015.
  3. Darren Moss: Jaguar C-X75 in James Bond film Spectre. In: Autocar. 9. Februar 2015, abgerufen am 18. Dezember 2015.
  4. James Gent: One of the five ‘Spectre’ stunt Jaguars is up for sale in the UK. In: driving.ca. 6. September 2018, abgerufen am 9. Januar 2019.

На других языках


- [de] Jaguar C-X75

[en] Jaguar C-X75

The Jaguar C-X75 is a hybrid-electric, 2-seat, concept car produced by British automobile manufacturer Jaguar Cars in partnership with the derivative of the Formula One team, Williams Advanced Engineering which debuted at the 2010 Paris Motor Show. The powertrain of the C-X75 concept is rated at 778 hp (789 PS; 580 kW) through four YASA electric motors,[3] each of which drives one of the four wheels. The batteries driving these motors are recharged using two diesel-fed micro gas turbines instead of a conventional four-stroke engine.[4] It was described as a design study that would influence future design and technology.[5]

[es] Jaguar C-X75

El Jaguar C-X75 es un automóvil conceptual híbrido eléctrico de dos asientos de Jaguar, que debutó en el Salón del Automóvil de París 2010. El concepto C-X75 produce 778 caballos de fuerza a través de cuatro motores eléctricos, cada uno de los cuales impulsa una de las cuatro ruedas. Las baterías que impulsan estos motores se recargan utilizando dos microturbinas de gas alimentadas por gasóleo en lugar de un motor de cuatro tiempos convencional.[2] Es descrito como un modelo de las ideas que influirán en el diseño y la tecnología del futuro.[3]

[fr] Jaguar C-X75

La Jaguar C-X75 est un concept car hybride rechargeable développé par le constructeur automobile Jaguar. Présenté au Mondial de l'automobile de Paris 2010, pour l'occasion des 75 ans de la marque – d'où son nom, le C et le X signifiant respectivement concept et expérimental[1],[2] – la C-X75 développe 780 ch, une puissance fournie par quatre moteurs électriques entraînant chacun une roue de l'automobile. Les batteries alimentant ces moteurs sont rechargées par deux micro-turbines[1].

[it] Jaguar C-X75

La Jaguar C-X75 è una concept car ibrida biposto presentata dalla Jaguar al salone di Parigi 2010 il cui nome deriva da C come Concept, X come Experimental e 75 in onore del 75º anniversario della casa britannica.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии