Der Oldsmobile Achieva war ein von Oldsmobile von Anfang 1992 bis Ende 1997 angebotenes Automobil der Mittelklasse.
Oldsmobile | |
---|---|
![]() Oldsmobile Achieva Sedan (1992–1997) | |
Achieva | |
Produktionszeitraum: | 1992–1997 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Coupé |
Motoren: | Ottomotoren: 2,3–3,3 Liter (86–119 kW/117–162 kW) |
Länge: | 4773 mm |
Breite: | 1730 mm |
Höhe: | 1359 mm |
Radstand: | 2625 mm |
Leergewicht: | 1221–1365 kg |
Vorgängermodell | Oldsmobile Calais |
Nachfolgemodell | Oldsmobile Alero |
Der Achieva (der Name ist eine Ableitung von achiever ≈ der Erfolgreiche) basierte mit den gleichzeitigen Schwestermodellen Pontiac Grand Am und Buick Skylark auf der N-Plattform von General Motors.
Im Frühjahr 1992 erscheint der Achieva als Nachfolger des Cutlass Calais als Limousine und Coupé in den Ausstattungsvarianten S und SL. Den S treibt ein 2,3-l-Vierzylinder mit 122 PS an, den SL eine 183 PS starke Variante des 2,3-Liters mit zwei obenliegenden Nockenwellen und 183 PS, serienmäßig gekoppelt mit einer Dreistufenautomatik. Diese Maschine gibt es auch im S-Coupé im Rahmen des W44-Pakets samt umfangreichem Sportzubehör. Im S/W44 und im SL gibt es auf Wunsch auch einen 3,3-l-V6 mit 162 PS.
Neu im Programm ist das von Herbst 1992 (bis Ende 1993 angebotene) Achieva Coupé in der Version SCX mit dem hier 188 PS starken DOHC-Vierzylinder, Fünfgang-Sportgetriebe und elektronischem Fahrwerk. Der Vierzylinder des S leistet jetzt 117 PS, derjenige im SL 157 PS. Der Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen vibrierte stark, verbunden mit einem hohen Geräuschniveau. Für das neue Modelljahr wurde er daher neu abgestimmt und für den SL in der Leistung gesenkt.
An die Stelle des SL Coupé trat das SC Coupé, anstelle des 3,3-l-V6 gab es nun einen 3,1-l-V6 (162 PS).
Die Ausstattungsvarianten hießen jetzt S Series I und S Series II. An die Stelle der beiden bislang lieferbaren Vierzylinder trat eine einzige Variante des 2,3-Liters mit zwei obenliegenden Nockenwellen und Ausgleichswellen, 152 PS stark. Das überarbeitete Fahrwerk hatte einen hinteren Stabilisator.
Die Bezeichnung S entfiel, das Coupé SC gab es in den Ausstattungsstufen Series I, Series II und Series III, die Limousine SL nur als Series II und Series III. Neu war der 2,4-l-Vierzylinder mit Fünfganggetriebe oder Vierstufenautomatik (152 PS). Der im Hinblick auf geringere Geräuschentwicklung überarbeitete 3,1-l-V6 leistete 157 PS. Zur Serienausstattung zählten zwei Airbags und Klimaanlage.
Das Ausstattungsniveau Series III entfiel, die Limousine gab es jetzt auch als Series I. Die Vierstufenautomatik war serienmäßig, das Fünfganggetriebe gab es auf Wunsch für ausgewählte Modellvarianten.
Das Coupé entfiel, die Limousine wurde als SL noch bis Dezember 1997 an Flottenkunden verkauft, ausschließlich mit Sechszylinder und Automatik.
Jahr | Stückzahl |
---|---|
1992 | 77.456 |
1993 | 48.235 |
1994 | 62.092 |
1995 | 57.263 |
1996 | 35.270 |
1997 | 49.503 |
1998 | 17.920 |
Insgesamt: 347.739 Exemplare |
1901–1942: 6C | 20 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 30 | 32 | 33 | 37 | 37A | 37B | 40 | 42 | 43 | 43A | 44 | 45A | 45B | 46 | 47 | 53 | 54 | 55 | 60 | 66 | 68 | 70 | 76 | 78 | 80 | 90 | 98 | A | B | D | DR | F | F-28 | F-29 | F-30 | F-31 | H | L | M | MR | R | S | X | Z | Autocrat | Baby Olds | Curved Dash | Defender | Dynamic 70 | F-Serie | Flying Roadster | Four | G-Serie | L-Serie | Light Eight | Light Tonneau | Limited | Pacemaker | Side Entrance Touring | Six | Special | Special 60 | Straight Dash | Thorobred | Touring Runabout
1946–2004: 60 | 70 | 76 | 88 | 90 | 98 | 442 | Achieva | Alero | Aurora | Bravada | Custom Cruiser | Cutlass | (Cutlass) Calais | (Cutlass) Ciera | Cutlass S | Cutlass Supreme | Delmont 88 | Deluxe 88 | Delta 88 | Dynamic 60 | Dynamic 70 | Dynamic 88 | F-85 | Firenza | Golden Rocket 88 | Hurst/Olds | Intrigue | Jetstar 88 | LSS | Omega | Regency | Silhouette | Special 60 | Starfire | Super 88 | Toronado | Vista Cruiser
Prototypen: Aerotech
« vorher – Zeitleiste der Oldsmobile-Pkw-Modelle in den Vereinigten Staaten von 1980 bis 2004 | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | 1980er | 1990er | 2000er | ||||||||||||||||||||||
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Untere Mittelklasse | Starfire | ||||||||||||||||||||||||
Mittelklasse | Omega | Calais | Achieva | Alero | |||||||||||||||||||||
Cutlass Ciera | Intrigue | ||||||||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | Cutlass | Cutlass | |||||||||||||||||||||||
Cutlass Supreme | Cutlass Supreme | ||||||||||||||||||||||||
Eighty-Eight 88 | Eighty-Eight 88 | ||||||||||||||||||||||||
Custom Cruiser | Custom Cruiser | ||||||||||||||||||||||||
LSS | |||||||||||||||||||||||||
Oberklasse | Ninety-Eight 98 | Ninety-Eight 98 | Ninety-Eight 98 | Regency | |||||||||||||||||||||
Toronado | Toronado | ||||||||||||||||||||||||
Aurora | Aurora | ||||||||||||||||||||||||
Van | Silhouette | Silhouette | |||||||||||||||||||||||
SUV | Bravada | Bravada | Bravada |