auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Saab 90 war ein Mittelklasse-PKW des schwedischen Herstellers Saab.

Saab
Saab 90 (1984–1986)
Saab 90 (1984–1986)
Saab 90 (1984–1986)
90
Produktionszeitraum: 1984–1987
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
1971 cm³ (74 kW)
Länge: 4580 mm
Breite: 1690 mm
Höhe: 1430 mm
Radstand: 2459 mm
Leergewicht: 1225 kg
Vorgängermodell Saab 99

Saab stellte ihn 1984 gleichzeitig mit dem neuen Saab 9000 vor. Saab hatte sich für eine Neuordnung der Modellbezeichnungen entschieden. In der Hierarchie war der 9000 das neue Spitzenmodell, darunter der seit 1978 gebaute Saab 900.

Saab wollte weiter ein Basismodell mit den guten Eigenschaften des seit 1967 produzierten Saab 99 anbieten. Dazu kombinierte man Baugruppen des Saab 99 und Saab 900. Der Vorderwagen entspricht dem des Saab 99, das Heck dem des seit 1980 produzierten Saab 900 Sedan mit Stufenheck. Allerdings gab es nur eine 2-türige Version.

Die neue Modellbezeichnung 'SAAB 90' fügte sich nahtlos in die Modellstaffelung für das Modelljahr 1985 ein: Saab 90 – Saab 900 – Saab 9000.

Gefertigt wurde er ausschließlich im finnischen Saab-Valmet Werk, wie auch schon der Saab 99 in den letzten Modelljahren (1981 bis 1984).

Der Saab 90 war nur mit dem Motor mit 2,0 Liter Hubraum und 100 PS (74 kW) lieferbar. Der Zylinderkopf war nun mit gehärteten Ventilsitzen zur Verwendung von bleifreien Super-Kraftstoff ausgerüstet. Außer Metallic-Lackierungen und einem manuellen Schiebedach war werksseitig keine weitere Sonderausstattung erhältlich. Dafür war die Serienausstattung mit 5-Gang Getriebe, Drehzahlmesser, Sitzheizung, Velourpolster, Scheinwerferwischern und hohem Sicherheitsstandard markentypisch hochwertig und komplett. Für Skandinavien gab es allerdings eine Sparversion mit Vierganggetriebe und weniger Ausstattung, zum Beispiel ohne Frontspoiler und Drehzahlmesser.

Saab 90 (1986–1987)
Saab 90 (1986–1987)

Der Saab 90 machte alle jährlichen Modifikationen der anderen Modelle mit, wie etwa die seitlichen Zusatzblinker ab 1986 und geänderte Außenfarben und Bezugsstoffe. 1987 gab es einen neuen Vergaser. 1987 konnten nur noch wenige Fahrzeuge abgesetzt werden und zudem drückte das neu eingeführte Saab 900 Cabrio auf die finnischen Produktionsstraßen. Also wurde der Saab 90 aufgegeben.

Für den europäischen Markt wurden immerhin 25.378 Exemplare produziert, von denen der größte Teil in Skandinavien verblieb. Nach Deutschland gelangten etwa 600 Fahrzeuge.



Commons: Saab 90 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Saab 90

[en] Saab 90

The Saab 90 is a family car from Saab made from September 1984 to 1987. It was manufactured at a facility in Uusikaupunki (Nystad), Finland, at that time owned by a joint venture with Finnish Valmet, Saab-Valmet.[1] The 90 was a continuation of the Saab 99 and it was basically a Saab 99 from the B-pillar forward with the rear of a Saab 900 sedan. The 90, while easier to build than the 99, was still considerably more labour-intensive than the more modern 900.[2]

[fr] Saab 90

La Saab 90 est un modèle d'automobile fabriqué par Saab entre 1984 et 1987, en version coupé 2 portes, à 25 378 exemplaires.

[it] Saab 90

La 90 è un'autovettura prodotta dalla casa automobilistica svedese Saab dal 1984 al 1987.

[ru] Saab 90

Saab 90 - автомобиль среднего класса шведской автомобильной компании Saab. Выпускался с 1984 по 1987 год на заводе в финском городе Уусикаупунки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии