auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Saab 9-7X war das erste SUV des zu dieser Zeit zum GM-Konzern gehörenden schwedischen Automobilherstellers Saab. Das Auto hatte seine Weltpremiere im April 2004 auf der New York International Auto Show. Auch Saab sollte seinerzeit wegen der damals noch hohen Nachfrage nach SUVs in den USA ein solches Modell anbieten.[3]

Saab
Saab 9-7X (2005–2008)
Saab 9-7X (2005–2008)
Saab 9-7X (2005–2008)
9-7X
Produktionszeitraum: 2005[1]–2008
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
4,2–5,3 Liter
(213–221 kW[2])
Länge: 4907 mm
Breite: 1915 mm
Höhe: 1740 mm
Radstand: 2870 mm
Leergewicht: 2169[2] –2948 kg
Nachfolgemodell Saab 9-4X
Heckansicht
Heckansicht
Cockpit
Cockpit

Der Saab 9-7X wurde von 2005 bis Ende 2008 auf der GMT360-Plattform in Moraine, Ohio gebaut. Die Plattform verwendete GM auch im Chevrolet TrailBlazer[4] GMC Envoy, Isuzu Ascender, Oldsmobile Bravada, und Buick Rainier.

Der Kofferraum des 9-7 fasst ohne Umklappen der Rückbank 1161 Liter. Das Zündschloss war Saab-typisch auf dem Mitteltunnel platziert.[5][6] Weiter hatte das Fahrzeug eine 2-Zonen-Klimaautomatik.[2]


Technik


Den 9-7X gab es mit einem 4,3-l-Reihensechszylindermotor[3] (max. Drehmoment 372 Nm bei 3600/min[1]) oder in der Topversion Aero mit einem 5,3-l-V-Achtzylindermotor (max. Drehmoment 447 Nm bei 4000/min)[2] mit Zylinderabschaltung und immer mit 4-Gang-Automatik. Der Allradantrieb ermöglichte, das Antriebsmoment je nach Straßenverhältnissen auf die Vorder- oder die luftgefederte[7] Hinterachse zu verteilen.[5] Fahrdynamikregelung (ESP) gehörte zur Serienausstattung.

Der 9-7X hatte einen Kastenrahmen mit aufgesetzter, nichttragender Karosserie. Die Vorderräder waren einzeln an Doppelquerlenkern aufgehängt, hinten gab es eine an fünf Lenkern geführte Starrachse.[8]

Bei einer Geschwindigkeit von 190 km/h wurde abgeregelt. Der Tank fasste 85 Liter, was bei einem Verbrauch von 15,5 bis 16 Liter/100 km eine Reichweite von etwa 530 km ergibt.[2]


Vertrieb und Produktionsende


Deutsche Saab-Autohändler importierten den 9-7X. Im Mai 2006 wurden 45 Saab 9-7X in Deutschland zugelassen.[5] Auf einigen europäischen Märkten wurde das Modell auch offiziell vertrieben.

Die Produktion wurde mangels Nachfrage Ende 2008 eingestellt, das Fahrzeug war aber wegen hoher Lagerbestände noch längere Zeit als Neuwagen zu Preisen von 42.000 bis 49.000 US-Dollar erhältlich.



Commons: Saab 9-7X – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Der Elchfänger. In: stern.de. 11. April 2004, abgerufen am 29. Oktober 2022.
  2. Saab 9-7X: Ein amerikanischer Schwede. In: t-online.de. 30. Juni 2006, abgerufen am 29. Oktober 2022.
  3. Saab 9-7X: Kunden-Alarm. In: Spiegel Online. 15. April 2004, abgerufen am 29. Oktober 2022.
  4. Saab 9-4X ► Alle Generationen, neue Modelle. In: auto-motor-und-sport.de. 4. März 2016, abgerufen am 29. Oktober 2022.
  5. Test Saab 9-7X, SUV aus Übersee. In: autobild.de. 6. Juli 2006, abgerufen am 29. Oktober 2022.
  6. Tom: Ein cooler V8 gegen den Zeitgeist - ein neuer Saab 9-7x! In: saabblog.net. 21. Oktober 2020, abgerufen am 29. Oktober 2022.
  7. Andrea Schwarz: Saab 9-7x 4.2 Test #228797. In: motortests.de. 14. Juli 2020, abgerufen am 29. Oktober 2022.
  8. https://dz310nzuyimx0.cloudfront.net/strapr1/7c4e6a2a57acc47f6dfeda509928bcf1/5b672e8c1fe79f864fa1023afd896396.png Bild der Hinterachse

На других языках


- [de] Saab 9-7X

[en] Saab 9-7X

The Saab 9-7X is a mid-size luxury SUV that was built by General Motors for the American market and sold under the Saab marque. The 9-7X was first revealed at the 2004 New York International Auto Show, and was available starting in the model year of 2005, as a replacement for the Oldsmobile Bravada.

[fr] Saab 9-7X

La Saab 9-7X est un SUV réservé au marché nord américain, fabriqué aux États-Unis sur base du Chevrolet TrailBlazer pour le constructeur automobile Saab entre 2005 et 2009.

[it] Saab 9-7X

La 9-7X è un SUV di grandi dimensioni prodotto dal 2005 dalla casa automobilistica svedese Saab presso l'impianto General Motors dell'Ohio negli USA. Buona parte della produzione era destinata al mercato americano, l'assemblaggio è terminato nel 2009 senza una erede diretta ma con l'anticipazione della futura Saab 9-4X[1].

[ru] Saab 9-7x

Saab 9-7X — среднеразмерный внедорожник класса «люкс», созданный на платформе GMT360 компании General Motors, и разделивший её с другими автомобилями GM (GMC Envoy, Buick Rainier, Oldsmobile Bravada, Isuzu Ascender, и Chevrolet TrailBlazer (кстати: из-за этого автомобилю было дано прозвище «Trollblazer»[1], хоть он и не собирался в Тролльхеттане)).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии