auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Seat Tango ist ein Konzeptauto der Firma Seat, welches im Jahre 2001 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Eine Serienproduktion war – zuletzt für das Jahr 2005 – in Aussicht gestellt worden, tatsächlich wurde das Konzept jedoch nicht umgesetzt.

Seat
Tango
Präsentationsjahr: 2001
Fahrzeugmesse: IAA 2001
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Roadster
Motor: Ottomotor:
2,8 Liter (184 kW)
Länge: 4152 mm
Breite: 1777 mm
Höhe: 1381 mm
Radstand: 2591 mm
Leergewicht: 1570 kg
Serienmodell: keines

Motor


Zunächst wurde der Roadster mit einem vorn quer eingebauten Vierzylinder-Reihenturbomotor mit 20 Ventilen vorgestellt. Bei 5600 Umdrehungen pro Minute, bei einem maximalen Drehmoment von 235 Nm bereits bei 1950 Umdrehungen pro Minute, war eine Leistung von 180 PS avisiert. Verbaut war ein manuelles Sechsganggetriebe.

Später wurde der Tango von einem Sechszylinder mit 184 kW (250 PS) und 2791 cm³ Hubraum angetrieben. Bei 3200 Umdrehungen pro Minute liefert er ein maximales Drehmoment von 297 Nm und beschleunigt mit Hilfe des Allradantriebes den Wagen innerhalb von sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit soll bei 235 km/h (elektronisch abgeregelt) liegen. Geschaltet wurde über ein Fünf-Gang-Automatikgetriebe.


Karosserie und Innenraum


Der Konzept-Roadster hat kein Dach und keinen Kofferraum, sondern stattdessen einen schubladenartigen Stauraum im Heck. Der Innenraum ist spartanisch ausgestattet: Die Sitze sind nicht verstellbar, die Pedalerie und das Lenkrad werden der Sitzposition elektrisch angepasst. Der Drehzahlmesser befindet sich in der Mitte der Instrumententafel, gestartet wird per Starterknopf.


Innovation


Der Roadster ist mit den neuesten Systemen der Antriebskontrolle (ABS, EBV (Traktionskontrolle), TCS (Stabilitätsprogramm) und ESP) ausgestattet. Die Straße wird von Xenon-Scheinwerfern ausgeleuchtet, die sich in den Kurven selbst einstellen.

Seat Tango
Seat Tango

На других языках


- [de] Seat Tango

[en] SEAT Tango

The SEAT Tango roadster is a concept car presented at the 2001 Frankfurt Motor Show, designed by a team directed by Walter de Silva with the contribution of SEAT's chief of exterior design, Steve Lewis.[1]

[es] SEAT Tango

El SEAT Tango es un prototipo de automóvil presentado en el Salón del Automóvil de Frankfurt de 2001 por el fabricante español SEAT. Fue la tercera creación del diseñador italiano Walter da Silva para la marca SEAT, es un roadster de dos plazas con estructura tubular, inspirado en los descapotables clásicos de los años 50 y 60. Desarrollado bajo el proyecto (SE245) a partir de la plataforma (PQ24), el modelo incluía faros de xenón y curiosos accesorios como maletas, caja de herramientas y un casco forrados de la misma tapicería de cuero marrón, estos estaban ocultos en los huecos detrás de los cabeceros y la apertura del maletero era al estilo de un cajón. Estaba equipado con un motor gasolina turbocomprimido de 1,8 litros de cilindrada (1781 cc) y con una potencia de 180 CV a 5600 rpm. Podía acelerar de 0 a 100 km/h en 7,0 segundos y alcanzar los 235 km/h de velocidad máxima.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии