Der Suzuki Mighty Boy war der einzige Pick-up mit einer Coupéform, der jemals in der 550 cm³-Ära gebaut wurde und vom Suzuki Cervo abgeleitet. Das Auto gehört zu der Kei-Klasse. Es wurde als Nutzfahrzeug in Japan und in Australien eingesetzt. Die Menschen konnten so von den niedrigeren Steuern für dieses Fahrzeug profitieren, jedoch war die Ladefläche relativ klein.
Der Motor leistete ca. 28 PS und hatte ein maximales Drehmoment von 43 Nm. Für das frontgetriebene Auto gab es ein Schaltgetriebe mit 4 Gängen, wahlweise eine 2-Gang-Automatik.[1] Der Suzuki Mighty Boy konnte keinen durchschlagenden Erfolg einfahren, trotzdem hat das Auto noch eine Anhängerschaft in Japan.
Aktuelle Modelle: Across | Alivio | Alto | Alto Lapin | Baleno | APV | Bandit | Carry | Celerio | Ciaz | Dzire | Ertiga | Escudo | Every | Hustler | Ignis | Jimny | Karimun | Landy | Mega Carry | S-Cross | Solio | S-Presso | Spacia | Swace | Swift | Vitara | Vitara Brezza | Wagon R | Wagon R Smile | Xbee | XL6/XL7
Eingestellte/Abgelöste Modelle: Aerio | Cervo HG | Cultus | Equator | Swift+ | Twin | XL7 | Grand Vitara | Grand Vitara XL-7 | Reno | Kei | MR Wagon | Palette | Esteem | Every +/Landy | Aerio | Kizashi | Liana | Grand Nomade | Sidekick | SX4 | Vitara | Vitara X-90 | Wagon R+ | Sierra | SJ/Samurai | Splash | Verona | Forenza | Fun | Cappuccino | Cara | Forsa | LJ 80 | Fronte 800 | Mighty Boy | Fronte | Cervo | Suzuki Suzulight
Aktuelle Maruti Suzuki Modelle: Alivio | Alto 800 | A-Star | Alto K10 | APV | Ertiga | EECO | Celerio | Ciaz | Grand Vitara | Gypsy | Kizashi | Cervo | Omni | Ritz | Stingray | Swift | Swift Dzire | SX4 | Vitara | Wagon R
Eingestellte/Abgelöste Maruti Suzuki Modelle: Zen | Zen Estilo | Estilo | Versa | Esteem | 1000 | Maruti 800 | Baleno | Grand Vitara XL-7