Der Suzuki Alto Lapin (franz. Kaninchen) ist ein Kei-Car oder Kleinstwagen des japanischen Automobilherstellers Suzuki auf Basis des Alto. Das Modell wurde bis 2008 auch als Mazda Spiano angeboten. Rund 90 Prozent der Käufer sind weiblich.[1]
Suzuki Alto Lapin | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2002 |
Klasse: | Kleinstwagen |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
HE21S | |
---|---|
![]() Suzuki Alto Lapin (2002–2008) | |
Produktionszeitraum: | 2002–2008 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 0,65 Liter (40–47 kW) |
Länge: | 3395 mm |
Breite: | 1475 mm |
Höhe: | 1495–1515 mm |
Radstand: | 2360 mm |
Leergewicht: | 780–850 kg |
Die erste Generation des Alto Lapin wurde ab Januar 2002 in Japan verkauft. Der im Retro-Stil gestaltete Wagen teilt sich die technische Basis mit dem Suzuki Wagon R+ und dem Suzuki Alto. Insgesamt gab es drei Modellvarianten, bezeichnet als G, X und T. G und X verfügen über einen 660-cm³-Dreizylinder-Saugmotor mit 40 kW (54 PS). Die T-Version hat zudem einen Turbolader, der die Leistung auf 47 kW (64 PS) steigert. Alle drei Modelle waren optional mit Allradantrieb verfügbar.
HE22S | |
---|---|
Suzuki Alto Lapin (2008–2015) | |
Produktionszeitraum: | 2002–2015 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 0,65 Liter (40–47 kW) |
Länge: | 3395 mm |
Breite: | 1475 mm |
Höhe: | 1510 mm |
Radstand: | 2400 mm |
Leergewicht: | 790–870 kg |
Ab November 2008 wurde die zweite Generation des Fahrzeugs in Japan angeboten.[2] Der Verkauf des Mazda Spiano wurde mit der Einführung des neuen Alto Lapin eingestellt.
HE33S | |
---|---|
Suzuki Alto Lapin (seit 2015) | |
Produktionszeitraum: | seit 2015 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 0,65 Liter (38 kW) |
Länge: | 3395 mm |
Breite: | 1475 mm |
Höhe: | 1525 mm |
Radstand: | 2460 mm |
Leergewicht: | 650–730 kg |
Die dritte Generation des Alto Lapin wurde Anfang Juni 2015 in Japan eingeführt. Angetrieben wird der Kleinstwagen von einem 658-cm³-Dreizylinder-Saugmotor mit 38 kW (52 PS), einem stufenlosem Getriebe und Vorderradantrieb. Optional ist der Alto Lapin auch mit Allradantrieb erhältlich. Insgesamt werden vier Ausstattungslinien angeboten.[3]
Aktuelle Modelle: Across | Alivio | Alto | Alto Lapin | Baleno | APV | Bandit | Carry | Celerio | Ciaz | Dzire | Ertiga | Escudo | Every | Hustler | Ignis | Jimny | Karimun | Landy | Mega Carry | S-Cross | Solio | S-Presso | Spacia | Swace | Swift | Vitara | Vitara Brezza | Wagon R | Wagon R Smile | Xbee | XL6/XL7
Eingestellte/Abgelöste Modelle: Aerio | Cervo HG | Cultus | Equator | Swift+ | Twin | XL7 | Grand Vitara | Grand Vitara XL-7 | Reno | Kei | MR Wagon | Palette | Esteem | Every +/Landy | Aerio | Kizashi | Liana | Grand Nomade | Sidekick | SX4 | Vitara | Vitara X-90 | Wagon R+ | Sierra | SJ/Samurai | Splash | Verona | Forenza | Fun | Cappuccino | Cara | Forsa | LJ 80 | Fronte 800 | Mighty Boy | Fronte | Cervo | Suzuki Suzulight
Aktuelle Maruti Suzuki Modelle: Alivio | Alto 800 | A-Star | Alto K10 | APV | Ertiga | EECO | Celerio | Ciaz | Grand Vitara | Gypsy | Kizashi | Cervo | Omni | Ritz | Stingray | Swift | Swift Dzire | SX4 | Vitara | Wagon R
Eingestellte/Abgelöste Maruti Suzuki Modelle: Zen | Zen Estilo | Estilo | Versa | Esteem | 1000 | Maruti 800 | Baleno | Grand Vitara XL-7
Mazda
Aktuelle Mazdamodelle:
2 |
3 |
6 |
Atenza |
Axela |
Bongo |
BT-50 |
Carol |
CX-3 |
CX-30 |
CX-4 |
CX-5 |
CX-50 |
CX-60 |
CX-8 |
CX-9 |
Familia Van |
Flair |
Flair Crossover |
Flair Wagon |
MX-30 |
MX-5 |
Roadster |
Scrum |
Titan
Historische Mazdamodelle: 3 MPS | 5 | 6 MPS | 8 | Proceed Mabi | Proceed Levante | 121 | 121L | Demio | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Puroshido | E-Serie | Allegro | Artis | Astina | Axela | AZ-Wagon | AZ-Offroad | B-Serie | Biante | Bongo Friendee | Bongo Browny | Titan Dash | Bounty | Bravo | Capella | Cosmo | Cronos | CX-7 | Demio | Drifter | Etude | Fighter | Genki | GLC | Lantis | Laputa | Luce Rotary | Magnum | Thunder | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MPV | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | Parkway | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 808 | 818 | 929 | 110 S Cosmo | Preso | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Protegé | Revue | Roadpacer | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Sentia | Spiano | Tribute | Verisa | VX-1 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Persona | Luce | Chantez | R100 | R130 | E 2000 | D-Serie | Romper | 1000 | Porter Cab | 800 | Porter | Carol P600 | Carol P360 | B360 | R360 | T-Serie | Mazdago | DA
Konzeptfahrzeuge: 717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu
Andere Marken von Mazda:
Autozam:
550 |
AZ-1 |
AZ-3 |
Carol |
Clef |
Offroad |
wagon |
wagon Special |
wagon CUSTOM |
Revue |
Scrum
Ẽfini:
MPV |
MS-6 |
MS-8 |
MS-9 |
RX-7
Eunos:
100 |
300 |
30X |
500 |
800 |
Cargo Wagon |
Cosmo |
Presso |
Roadster
Sao:
Penza