auto.wikisort.org / calendar / de / 23._januar
Search

langs: 23 января [ru] / january 23 [en] / 23. januar [de] / 23 janvier [fr] / 23 gennaio [it] / 23 de enero [es]

days: 20. januar / 21. januar / 22. januar / 23. januar / 24. januar / 25. januar / 26. januar


Automobil / Automobile


#1 Delage Type D.6.70

Der Delage Type D.6.70 war ein Pkw-Modell der französischen Marke Delage . Es gibt auch die Schreibweisen Delage Type D6.70 und Delage Type D6-70 . Die 70 war die Motorleistung in PS für die Normalausführung. Für ähnlich benannte Modelle siehe Delage Type D.6 . Delage Delage Type D.6.70 als Cabriole

#2 Monteverdi Hai 450

Der Monteverdi Hai 450 ist ein zweisitziges Mittelmotorcoupé des Schweizer Automobilherstellers Monteverdi , das wegen seiner schnittigen Karosserie und seiner hohen Fahrleistungen in den 1970er Jahren Aufsehen erregte. Der Hai 450 ergänzte ab 1970 die Modellpalette des Basler Unternehmens, das drei

#3 Proton Exora

Der Proton Exora ist ein Van , der vom malayischen Automobilhersteller Proton am 15. April 2009 herausgebracht wurde. Der Exora wurde von Proton selbst entwickelt und ist der erste Minivan aus Malaysia . Bereits am 23. Januar 2009 gab es Fotos des ungetarnten Exora im Internet. Proton Proton Exora (

#4 Toyota Bandeirante

Der Toyota Bandeirante war die in Brasilien gebaute Ausführung des Land Cruisers J4 des japanischen Kraftfahrzeugherstellers Toyota die in der von Toyota do Brasil eigens dafür errichteten Fabrik in São Bernardo do Campo , unter der Modellbezeichnung Bandeirante mit der Reihenbezeichnung J5 – nicht

#5 Renault Type G

Der Renault Type G [1] war ein früher Personenkraftwagen von Renault . Eine andere Bezeichnung lautet Renault Type G – 6 CV [2] [3] Renault Renault Type G Tonneau (1902) Renault Type G Tonneau (1902) Type G Verkaufsbezeichnung: Renault 6 CV Produktionszeitraum: 1901–1903 Klasse : Kleinwagen Karosser

#6 Benetton B197

Der Benetton B197 war der 15. Formel-1 - Rennwagen von Benetton . Der B197 wurde in der Saison 1997 eingesetzt und von Pat Symonds konstruiert. Der Wagen wurde von einem Renault F1 -RS9A/B-V10-Motor mit 3   Liter Hubraum angetrieben. Die Reifen kamen vom amerikanischen Reifenkonzern Goodyear , der T

#7 Williams FW36

Der Williams FW36 war der Formel-1 - Rennwagen von Williams Martini Racing für die Formel-1-Saison 2014 . Eine Illustration des Wagen wurde am 23. Januar 2014 über Twitter veröffentlicht, erstmals zu sehen war der Wagen am 28. Januar 2014 auf dem Circuito de Jerez . [1] Williams FW36 Felipe Massa im

#8 Peugeot 203

Der Peugeot 203 wurde zwischen Oktober 1948 und Februar 1960 [1] in über 685.000 Exemplaren vom französischen Automobilhersteller Peugeot in Sochaux gebaut. Es war das erste nach dem Zweiten Weltkrieg neu entwickelte Fahrzeugmodell von Peugeot. Von 1949 bis 1954 war es das einzige Modell der Marke.

#9 Darracq 200

Der Darracq 200 ist ein Renn- und Rekordwagen des Automobilherstellers Automobiles Darracq S.A. aus Frankreich . Darracq Darracq 200 Darracq 200 200 Produktionszeitraum: 1905 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Phaeton Motoren: Ottomotor : 25,4 Liter (200 PS) Länge: Breite: Höhe: Radstand : Lee

#10 Lexus GS

Lexus GS bezeichnet eine Pkw-Baureihe der oberen Mittelklasse des japanischen Herstellers Lexus . Eingeführt wurde sie im Herbst 1991 zunächst in Japan , im Frühjahr 1993 dann auch in den USA und Europa . Der GS ist zwischen den Lexus-Baureihen IS und LS positioniert. Von 1991 bis 2005 wurde der Wag

#11 Renault Mégane III

Der Mégane III ist die dritte Generation des Kompaktklassewagen Mégane des französischen Automobilherstellers Renault . Die Schrägheckvariante wurde im März 2016 durch den Mégane IV abgelöst, der Grandtour genannte Kombi im September 2016. Renault Renault Mégane Fünftürer (2008–2012) Renault Mégane

#12 Opel Corsa D

Der Corsa D ist ein von Sommer 2006 bis Herbst 2014 von Opel gebauter Kleinwagen , der seinen Vorgänger Corsa C ablöste. Opel Opel Corsa Dreitürer (2006–2010) Opel Corsa Dreitürer (2006–2010) Corsa D Produktionszeitraum: 2006–2014 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Kombilimousine Motoren: Ott


Automobil / Automobile: Search more / Искать ещё "23. januar"


Konstrukteur / Designer


#1 Jan Wilsgaard

Jan Wilsgaard (* 23. Januar 1930 in New York City ; † 6. August 2016 in der Gemeinde Kungsbacka , Schweden [1] ) war ein norwegischer Auto designer , der über vier Jahrzehnte und zahlreiche Baureihen hinweg den Fahrzeugen des schwedischen Automobilherstellers Volvo ein unverwechselbares Aussehen gab

#2 Karl Clauss Dietel

Karl Clauss Dietel (* 10. Oktober 1934 in Reinholdshain bei Glauchau ; † 2. Januar 2022 in Chemnitz [1] ) war ein deutscher Form- und Produktgestalter . Er entwarf in der DDR u.   a. Fahrzeuge, Rundfunkgeräte, EDV-Anlagen, Schreibmaschinen und Strickmaschinen. Dietel war Professor an der Fachschule

#3 Giovanni Michelotti

Giovanni Michelotti (* 6. Oktober 1921 in Turin ; † 23. Januar 1980 ebenda) war ein italienischer Automobildesigner .


Konstrukteur / Designer: Search more / Искать ещё "23. januar"


Veranstaltung / Event


#1 Rallye-Weltmeisterschaft 2020

Die 48. Ausgabe der WRC- Rallye-Weltmeisterschaft wurde vom 23. Januar bis zum 22. November 2020 ausgetragen. Geplant war, erstmals seit 2002 wieder die Rallye Safari in Kenia in den WM-Kalender aufzunehmen. Weiters waren die Rallye Neuseeland , die zuletzt 2012 Teil der Weltmeisterschaft war, sowie

#2 Rallye-Weltmeisterschaft 1992

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1992 wurde am 23. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Spanier Carlos Sainz senior gewann den zweiten Weltmeistertitel. WRC-Saison 1992 Weltmeis

#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1975

Die Rallye-Weltmeisterschaft 1975 war die dritte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 15. Januar bis zum 26. November in zehn Wertungsläufen ausgetragen. Lancia konnte zum zweiten Mal in Folge die Herstellerwertung f

#4 Großer Preis von Südafrika 1982

Der Große Preis von Südafrika 1982 fand am 23. Januar auf dem Kyalami Grand Prix Circuit statt und war das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 .   Großer Preis von Südafrika 1982 Renndaten 1. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 Name: XVI Grand Prix of South Africa Datum: 2

#5 Großer Preis von Argentinien 1972

Der Große Preis von Argentinien 1972 fand am 23. Januar auf dem Autódromo Municipal Ciudad de Buenos Aires statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1972 .   Großer Preis von Argentinien 1972 Renndaten 1. von 12 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1972 Name: Gran Premio de Ar

#6 Großer Preis von Brasilien 1977

Der Große Preis von Brasilien 1977 fand am 23. Januar in São Paulo statt und war das zweite Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1977 .   Großer Preis von Brasilien 1977 Renndaten 2. von 17 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1977 Name: VI Grande Prêmio do Brasil Datum: 23. Januar 1977 Ort: São

#7 Rallye-Weltmeisterschaft 2005

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2005 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 13. November in Australien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde das zweite Mal Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena . Das Citroën Total Wo

#8 Rallye-Weltmeisterschaft 2004

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2004 wurde am 23. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 14. November in Australien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde das erste Mal Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena . Das Citroën Total Wor


Veranstaltung / Event: Search more / Искать ещё "23. januar"


Hersteller / Manufacturer


#1 Barabus

Barabus Sports Cars Limited war eine kleine Automobilmanufaktur mit Sitz in Manchester . Das Unternehmen existierte vom 15. Oktober 2004 bis zum 23. Januar 2007. [1] Beteiligt waren Anthony Joseph Keating als Direktor sowie Paul Andrew Benson und Zophia Valeria Keating-Jones als Sekretäre. [2] In di

#2 Gullwing Cars

Gullwing Cars Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Gullwing Cars Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1982 Auflösung 2003 Sitz Santa Ana , Kalifornien , USA Leitung Anton Ostermeier Branche Automobile

#3 Delage

Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo

#4 VDL Bova

VDL Bova , bis 2003 eigenständig als Bova , ist ein niederländischer Omnibushersteller , der zur VDL Groep gehört. Folgende Teile dieses Artikels scheinen seit 2008 nicht mehr aktuell zu sein : Übergang in VDL Bus & Coach , ggf. Änderung Lemma mit Weiterleitung nötig -- Plagiat ( Diskussion ) 04:38,

#5 New Way Motor Company

New Way Motor Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Motoren und Automobilen . [1] [2] New Way Motor Company Rechtsform Company Gründung 1905 Auflösung 1908 Sitz Lansing , Michigan , USA Leitung A. C. Stebbins Branche Motoren , Automobile

#6 Marchi Mobile

Die Marchi Mobile Holding AG ist ursprünglich ein österreichischer Hersteller von Luxus- Reisemobilen aus Wien . Seit 2013 befindet sich der Firmensitz in der Schweiz , seit 14. August 2020 in Zürich . Marchi Mobile Holding AG Rechtsform AG Gründung Mai 2010 Sitz Zürich , Schweiz Leitung Mario March

#7 GLMC

GLMC Corp. , vorher Great Lakes Motor Cars Corp. , war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [2] [3] Great Lakes Motor Cars Corp. GLMC Corp. Rechtsform Corp. Gründung 1984 Auflösung 1991 Sitz Rochester , New York , USA Leitung Robert Gordon [1] Branche Automobile

#8 MAN

Die MAN SE (ehemals M aschinenfabrik A ugsburg- N ürnberg ) war ein börsennotierter Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern mit Sitz in München . Die MAN SE wurde am 1. September 2021 auf die Traton   SE verschmolzen und aus dem Handelsregister gelöscht. [3] Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus SE b

#9 Westpoint Car Company

Westpoint Car Company Limited , zuvor Quayshelfco 820 Limited , IST (Chippenham) Limited und The Invicta Car Company Limited , ist ein britisches Unternehmen im Bereich Automobile und ehemaliger Automobilhersteller. [1] Quayshelfco 820 Limited (2001) ITS (Chippenham) Limited (2001–2002) The   Invict

#10 Hans Glas GmbH

Die Hans Glas GmbH in Dingolfing war ein deutscher Landmaschinen- und später auch Kraftfahrzeughersteller. Hans Glas GmbH Logo Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1883 (als Landmaschinenfabrik Glas ) Auflösung 1966 Auflösungsgrund Übernahme durch BMW Sitz Pilsting / Dingolfing

#11 Hutson Motor Company

Hutson Motor Company Limited ist ein britisches Unternehmen im Bereich Automobile und ehemaliger Automobilhersteller. [1] [2] Hutson Motor Company Limited Rechtsform Limited Gründung 1986 Sitz Rothley , Leicestershire Leitung Maurice Arthur Hutson Mark Andrew Hutson Janet Hutson Branche Automobile H

#12 Renault

Renault ? / i [ ʀəˈno ] ist ein französischer Automobilhersteller . Nach der strategischen Allianz zwischen Renault und Nissan im Frühjahr 1999 und der Beteiligung von Nissan an Mitsubishi im Herbst 2016 ist Renault-Nissan-Mitsubishi einer der größten Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2015 arbei

#13 States Motor Car Manufacturing Company

States Motor Car Manufacturing Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] States Motor Car Manufacturing Company Rechtsform Company Gründung 1916 Auflösung 1919 Sitz Kalamazoo , Michigan , USA Leitung G. B. Pulfer Branche Automobile

#14 Loryc

Die Loryc S.A. war ein mallorquinischer Automobilhersteller mit Sitz in Palma . Loryc S.A. zwei Modelle Baujahr 1921, fahrbereit

#15 Scania

Die Scania AB ist ein Hersteller von Nutzfahrzeugen , Bussen sowie Schiffs - und Industriemotoren mit Sitz im schwedischen Södertälje . Scania zählt zu den größten Herstellern schwerer Lastwagen in Europa und Südamerika und beschäftigte 2014 weltweit etwa 42.000 Mitarbeiter. Seit Januar 2015 ist Sca

#16 Leggatti Automobilbau

Die Leggatti Automobilbau Cohnen & Sommersell GmbH war ein deutscher Hersteller von Automobilen . Leggatti Automobilbau Cohnen & Sommersell GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 28. November 1989 Auflösung 23. Januar 2002 Sitz Düsseldorf , Deutschland Leitung Bernd Cohnen He

#17 Komnick

Die Franz Komnick und Söhne AG (im Export auch unter der Bezeichnung Komnik bekannt) war ein deutscher Nutzfahrzeughersteller aus Elbing im früheren Ostpreußen (bis 1920 zu Westpreußen ), welcher zwischen 1913 und 1930 vor allem mit dem Bau leichter und mittelschwerer Lastkraftwagen und Omnibussen b

#18 Mercedes-Benz Group

Die Mercedes-Benz Group AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen , der auch Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen anbietet. Als Dachgesellschaft mit Sitz in Stuttgart übernimmt die Mercedes-Benz Group AG Governance -, Strategie- und Steuerungs-Funkti


Hersteller / Manufacturer: Search more / Искать ещё "23. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии