langs: 25 января [ru] / january 25 [en] / 25. januar [de] / 25 janvier [fr] / 25 gennaio [it] / 25 de enero [es]
days: 22. januar / 23. januar / 24. januar / 25. januar / 26. januar / 27. januar / 28. januar
Der Renault Type EU war ein früher Personenkraftwagen von Renault . Er wurde auch 12 CV genannt. [1] Renault Renault Type EU Tourenwagen Renault Type EU Tourenwagen Type EU Verkaufsbezeichnung: Renault 12 CV Produktionszeitraum: 1917–1921 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Tourenwagen , Lim
Der Toyota Sequoia ist ein SUV , der von Toyota in ihrem Werk in Princeton (Indiana) hergestellt wird. Der vom Tundra abgeleitete Wagen wurde 2000 als Modell 2001 vorgestellt. Preislich liegt er zwischen dem kleineren 4Runner und Toyotas Flaggschiff Land Cruiser . Toyota Sequoia Produktionszeitraum:
#3 Jaguar R1
Der Jaguar R1 war der Formel-1 - Rennwagen von Jaguar Racing für die Saison 2000 , der an allen 17 Rennen der Saison teilnahm. Es war das erste Auto unter dem Namen Jaguar, nachdem das Team Stewart im Vorjahr vollständig von Ford übernommen wurde. Jaguar R1 Der Jaguar R1 von Eddie Irvine Der Jaguar
#4 VW T2
Der VW T2 , genauer VW Typ 2 T2 , war die nach dem 1950 eingeführten Vorgängermodell VW Typ 2 T1 ab 1967 produzierte zweite Generation der VW-Bus -Reihe von Volkswagen . Wie der T1 war auch der T2 als Bulli bekannt. Die offiziell VW Transporter und firmenintern Typ 2 genannte Fahrzeugreihe ist n
#5 Prost AP02
Der Prost AP02 war der Formel-1 -Rennwagen von Prost Grand Prix für die Saison 1999 , der an allen 16 Rennen der Saison teilnahm. Prost AP02 Jarno Trulli beim Großen Preis von Kanada Jarno Trulli beim Großen Preis von Kanada Konstrukteur: Frankreich Prost Designer: Bernard Dudot , John Barnard (te
#6 Ford GT
Der Ford GT ist ein Mittelmotor - Sportwagen des Automobilherstellers Ford , von dem zwischen August 2004 und September 2006 insgesamt 4038 Exemplare produziert wurden. Davon waren 101 Stück zum Preis von je 177.000 Euro [1] für den europäischen Markt bestimmt. Dieser Artikel behandelt das Automod
Als Mercedes-Benz 117 wird intern das Modell CLA des Herstellers Mercedes-Benz bezeichnet. Das viertürige Kompaktklasse -Fahrzeug ( C 117 ) wurde am 15. Januar 2013 im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und am 13. April 2013 europaweit eingeführt, nachdem
Der Peugeot 2008 II ist ein Kompakt- SUV der zum französischen PSA-Konzern gehörenden Marke Peugeot . Erstmals wird mit dem e-2008 ein SUV von Peugeot auch batterieelektrisch angetrieben. Peugeot Peugeot 2008 (seit 2019) Peugeot 2008 (seit 2019) 2008 II Produktionszeitraum: seit 2019 Klasse : SUV Ka
#9 VW up!
Der VW up! (Baureihe VW120) ist ein Kleinstwagen der Volkswagen AG . Er wird im Konzern zur New Small Family gezählt. Das Fahrzeug ist der Nachfolger des VW Fox in Europa. Der Wagen kam am 3. Dezember 2011 auf den deutschen Markt und ist seit April 2012 auf den gesamten europäischen Märkten erhältli
#10 Ferrari F14 T
Der Ferrari F14 T war der 47. Formel-1 -Rennwagen der Scuderia Ferrari . Mit dem Fahrzeug bestritt das Team die Formel-1-Weltmeisterschaft 2014 . Ferrari F14 T Fernando Alonso im Ferrari F14 T beim Großen Preis von Großbritannien Fernando Alonso im Ferrari F14 T beim Großen Preis von Großbritannien
#11 Williams FW21
Der Williams FW21 war der Formel-1 -Rennwagen von Williams F1 für die Saison 1999 , der an allen 16 Rennen der Saison teilnahm. Williams FW21 Alex Zanardi beim Rennen in Kanada 1999 Alex Zanardi beim Rennen in Kanada 1999 Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Williams Designer: Patrick Head (Techni
#12 Mercedes MGP W01
Der Mercedes MGP W01 war der Formel-1-Rennwagen des Teams Mercedes GP in der Saison 2010 . Der von Loïc Bigois , John Owen und Ross Brawn konstruierte Wagen war der erste von Mercedes konstruierte Wagen in der Formel 1 seit dem Mercedes-Benz W 196 von 1954 und 1955 . Angetrieben wurde das Auto von e
#13 Hyundai Ioniq
Der Hyundai Ioniq ist eine Kombilimousine des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai , die nur mit elektrifizierten Antriebsvarianten erhältlich ist. Die Variante mit reinem Elektroantrieb verfügt über eine Batteriekapazität von 28 kWh (bis August 2019) bzw. 38,3 kWh (ab September 2019). [
#14 Think City
Der Think City ist ein vom norwegischen Unternehmen Think Global von 2007 bis 2011 hergestelltes Elektroauto . Think Think City Think City City Produktionszeitraum: 2007–2011 Klasse : Kleinstwagen Karosserieversionen : Kombilimousine Motoren: Elektromotor : 30 kW Länge: 3120 mm Breite: 1604 mm H
#15 VW K 70
Der VW K 70 war der erste Volkswagen mit einem Front - Reihenmotor sowie Wasserkühlung und der erste in Serie gebaute Volkswagen mit Frontantrieb. Entwickelt wurde er von NSU . Er kam im September 1970 auf den Markt und markierte den Beginn einer neuen Fahrzeugtechnik bei Volkswagen, wo bis dahin au
#1 Frank Kurtis
Frank Kurtis (* 25. Januar 1908 ; † 17. Februar 1987 ) war ein amerikanischer Rennwagen-Designer. Bekannt wurde er vor allem über seine 1938 gegründete Firma Kurtis Kraft, Inc. , welche viele Siege bei der Indy 500 zu verzeichnen hat.
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 2018
Die 46. Ausgabe der WRC-Rallye-Weltmeisterschaft wurde vom 25. Januar bis zum 18. November 2018 ausgetragen. Nachdem die Rallye Polen wegen mangelnder Sicherheitsbestimmungen aus dem Kalender genommen wurde, wurde sie durch die Rallye Türkei ersetzt. [1] Außerdem wurde das Team M-Sport nach dem Sieg
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 1990
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1990 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 28. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Spanier Carlos Sainz senior gewann seinen ersten Weltmeistertitel. WRC-Saison 1990 Weltme
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 2015
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2015 war die 43. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Sie startete am 22. Januar in Monte Carlo und endete am 15. November in Großbritannien. Den Weltmeistertitel der Hersteller sicherte sich Volkswagen und den Weltmeistertitel der Fahrer ging an das Duo Sébastien Ogier und
#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1980
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1980 war die achte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 19. Januar bis zum 14. Dezember in zwölf Weltmeisterschaftsläufen ausgetragen. Fiat konnte die Herstellerwertung für sich entscheid
#5 Großer Preis von Brasilien 1976
Der Große Preis von Brasilien 1976 fand am 25. Januar in São Paulo statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1976 . Großer Preis von Brasilien 1976 Renndaten 1. von 16 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1976 Name: V Grande Prêmio do Brasil Datum: 25. Januar 1976 Ort: São P
#6 Rallye-Weltmeisterschaft 2004
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2004 wurde am 23. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 14. November in Australien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde das erste Mal Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena . Das Citroën Total Wor
Robnell Sports Cars Pty Ltd war ein australischer Hersteller von Automobilen . [1] Robnell Cobra Frontansicht
#2 Ruston, Proctor and Company
Ruston, Proctor and Company war ein britischer Industriekonzern, der unter den Markennamen Ruston & Proctor und Ruston Industriegüter herstellte wie Maschinen , Dampfmaschinen , Schwerölmotoren aller Größen und für vielfältige Anwendungen; dazu Nutzfahrzeuge wie Lokomobile , Ackerschlepper , Traktor
Das Unternehmen Johnson Controls International plc (JCI) ist ein multinationaler Konzern mit US-amerikanischen Wurzeln mit Hauptsitz im irischen Cork und hat die Hauptschwerpunkte Gebäudetechnik und Industrie dienstleistungen . JCI beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern. Johnso
#4 Agria-Werke
Die Agria-Werke GmbH stellen Motorgeräte für Grünflächenpflege und Bodenbearbeitung her, beispielsweise Einachsschlepper , Motorhacken oder ferngesteuerte Mäher. Agria-Werke GmbH Logo Rechtsform GmbH Gründung 1947 Sitz Möckmühl , Deutschland Leitung Julian Viering, Dr. Goetz Viering Mitarbeiterzahl
Der VEB Automobilwerk Eisenach (kurz AWE ) war ein Automobilhersteller im thüringischen Eisenach . Das 1896 als Fahrzeugfabrik Eisenach gegründete Werk wurde 1928 von den Bayerischen Motoren Werken übernommen und nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlicht. 1953 erhielt das Werk den endgültigen Namen V
Die Rainier Motor Car Company war ein zwischen 1905 und 1909 aktiver US-amerikanischer Hersteller von Luxusautomobilen. Fahrzeuge dieser Marke entstanden bis 1911. Rainier Motor Car Company Logo Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1905 Auflösung 1909 (Marke bis 1911) Auflösungsgrund Fusion unter
Panoz Auto Development Company ist ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Panoz Auto Development Company Rechtsform Gründung 1989 Sitz Hoschton , Georgia , USA Leitung Daniel Panoz Branche Automobile Website www.panoz.com Panoz Roadster Panoz Esperante
#8 Gemballa
Die Gemballa GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Fahrzeugveredler mit Sitz in Leonberg . Das Unternehmen ist auf die Leistungssteigerung von Porsche -Fahrzeugen spezialisiert und baut auf der Basis von Porsche-Rohkarosserien eigene Fahrzeuge. Seit 2012 dienen auch Fahrzeuge der Rennsport-
Die Waggonfabrik Uerdingen war mit der Düsseldorfer Waggonfabrik , zusammen zwischen 1981 und 1999 unter DUEWAG firmierend, einer der führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen in Deutschland . Das Werk der 1898 in Uerdingen gegründeten Waggon-Fabrik AG Uerdingen ist heute Hersteller von Regional