langs: 28 января [ru] / january 28 [en] / 28. januar [de] / 28 janvier [fr] / 28 gennaio [it] / 28 de enero [es]
days: 25. januar / 26. januar / 27. januar / 28. januar / 29. januar / 30. januar / 31. januar
Arocs ist die Bezeichnung für eine Lkw-Baureihe der Marke Mercedes-Benz der Daimler Truck AG . Zur Arocs-Baureihe gehören sämtliche Lastwagen und Sattelzugmaschinen für On- und Off-Road-Betrieb rund um den Bausektor. Mercedes-Benz Arocs Hersteller: Daimler Truck Verkaufsbezeichnung: Arocs Produktion
Der unter dem Spitznamen Opel Moonlight Roadster bekannt gewordene Wagen war ein Pkw-Modell der Adam Opel AG Rüsselsheim , das 1933 hergestellt wurde. Opel Moonlight Roadster Produktionszeitraum: 1932–1933 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Roadster Motoren: Ottomotor : 1,8 Liter (25 kW) Lä
Der Hyundai i30 (PD) ist die dritte Generation des Pkw -Modells Hyundai i30 des koreanischen Automobilherstellers Hyundai Motor Company , die im Herbst 2016 der Öffentlichkeit präsentiert wurde und seit Januar 2017 verkauft wird. Die im Frühjahr 2018 präsentierte dritte Generation des Kia Ceed nutzt
Der Williams FW20 war der Formel-1 -Rennwagen von Williams F1 für die Saison 1998 , der an allen 16 Rennen der Saison teilnahm. Williams FW20 Jacques Villeneuve beim Großen Preis von Italien Jacques Villeneuve beim Großen Preis von Italien Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Williams Designer: Pa
Der Williams FW32 ist das Auto, mit dem Williams F1 die Formel-1-Weltmeisterschaft 2010 bestritt. Angetrieben wird der Wagen vom Cosworth CA2010 Motor – Williams war damit das einzige etablierte Team, das das neue Cosworth-Aggregat einsetzte. [1] Williams FW32 Barrichello im FW32 im dritten freien T
Der Renault Type NM , auch 40 CV genannt, war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . [1] Renault Renault Type NM (1925) Renault Type NM (1925) Type NM Verkaufsbezeichnung: Renault 40 CV Produktionszeitraum: 1925–1928 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Tourenwagen ,
#7 Seat Leon IV
Der Seat Leon IV (Typ KL) ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse der spanischen Automobilmarke Seat . Seat Leon IV (Typ KL) Verkaufsbezeichnung: Leon Produktionszeitraum: seit 2020 Klasse : Kompaktklasse Karosserieversionen : Kombilimousine , Kombi Motoren: Ottomotoren : 1,0–2,0 Liter (66–228 kW) Diesel
Der Mercedes F1 W05 Hybrid , ursprünglich Mercedes F1 W05 [1] , ist der Formel-1 - Rennwagen vom Mercedes AMG Petronas F1 Team für die Formel-1-Saison 2014 . Er war der sechste Mercedes-Formel-1-Wagen. Der Wagen wurde am 28. Januar 2014 auf dem Circuito de Jerez vorgestellt. [2] Mercedes F1 W05 Hybr
Die Mercedes-Benz Baureihe 212 ( E-Klasse ) ist ein Pkw -Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz , das von Anfang 2009 bis Januar 2016 (Limousine) bzw. Mai 2016 (Kombi) gebaut wurde. Mercedes-Benz E 350 CDI BlueEFFICIENCY Elegance (2009–2010) E 350 CDI BlueEFFICIENCY Elegance (2009–2010) Ba
Der Mercedes-Benz W 125 war der Grand-Prix-Rennwagen der Daimler-Benz AG im Jahr 1937 . Da die Regeln ab 1938 den Hubraum und damit auch die erreichbare Leistung begrenzten, galt der über 600 PS starke W 125 bis Anfang der 1980er Jahre als leistungsstärkster und eindrucksvollster Wagen, der bis
#11 Renault Kiger
Der Renault Kiger ist ein Sport Utility Vehicle des französischen Automobilherstellers Renault , das in Indien und Indonesien vermarktet wird und zwischen Renault Kwid und Renault Duster positioniert ist. [1] Renault Kiger Produktionszeitraum: seit 2021 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi Motor
Der Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 wurde im Mai 1975 als neues Spitzenmodell der bereits 1972 auf den Markt gebrachten Baureihe 116 präsentiert; die Produktion begann im September 1975. Er war bereits serienreif, als die Modelle 450 SE/SEL im März 1973 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurden; wege
#13 Williams FW36
Der Williams FW36 war der Formel-1 - Rennwagen von Williams Martini Racing für die Formel-1-Saison 2014 . Eine Illustration des Wagen wurde am 23. Januar 2014 über Twitter veröffentlicht, erstmals zu sehen war der Wagen am 28. Januar 2014 auf dem Circuito de Jerez . [1] Williams FW36 Felipe Massa im
#14 Alfa Romeo Tipo 158 Alfetta
Der Alfa Romeo 158 war ein Grand-Prix-Rennwagen, den Alfa Romeo von 1938 bis 1950 herstellte. Der auch als Alfetta (italienisch: Kleiner Alfa, Alfachen) bekannte Wagen ist zusammen mit seiner Weiterentwicklung, dem Tipo 159 , einer der erfolgreichsten Rennwagen, die jemals produziert wurden. Beide T
#15 Ferrari F10
Der Ferrari F10 war der 43. Formel-1 -Rennwagen der Scuderia Ferrari . Mit ihm bestritt das Team die Formel-1-Weltmeisterschaft 2010 . Ferrari F10 Felipe Massa im Ferrari F10 beim Großen Preis von Bahrain 2010 Felipe Massa im Ferrari F10 beim Großen Preis von Bahrain 2010 Konstrukteur: Italien Scu
#1 Ferdinand Alexander Porsche
Ferdinand Alexander Porsche , genannt „Butzi“ (* 11. Dezember 1935 in Stuttgart ; † 5. April 2012 [1] in Salzburg ), war ein deutsch - österreichischer Industriedesigner und der Gründer der Porsche Design GmbH . [2] [3] Er war der älteste Sohn von Ferry Porsche sowie ein Enkel von Ferdinand Porsche
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 1992
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1992 wurde am 23. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Spanier Carlos Sainz senior gewann den zweiten Weltmeistertitel. WRC-Saison 1992 Weltmeis
#2 Großer Preis von Argentinien 1973
Der Große Preis von Argentinien 1973 fand am 28. Januar auf dem Autódromo Municipal Ciudad de Buenos Aires statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 . Großer Preis von Argentinien 1973 Renndaten 1. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 Name: IX Gran Premio de
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1978
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1978 war die sechste von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 21. Januar bis zum 23. November in elf Wertungsläufen ausgetragen. Fiat konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Eine F
#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1977
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1977 war die fünfte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 22. Januar bis zum 24. November in elf Wertungsläufen ausgetragen. Fiat konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Ein Fah
Coste Engineering war ein französischer Hersteller von Automobilen . [1] Coste Engineering Rechtsform SARL Gründung 1993 Auflösung 2008 Sitz Pineuilh Leitung Jacques Coste Branche Automobilhersteller
Willoughby Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Karosserien und Fahrzeugen . [1] Es wurde mehrfach umbenannt. E. A. Willoughby Carriage & Sleigh Works Willoughby’s Utica Carriage Company Willoughby-Owen Company Willoughby Company Rechtsform Company Gründung 1893 Auflösung 1938 Sitz Utica
Die Eilenburger Motoren-Werk AG ( EMW ), ab 1921 Eilenburger Motoren-Werke AG , war ein deutscher Hersteller von Motoren und zwischen etwa 1909 und 1914 auch von Automobilen . Sie sind nicht zu verwechseln mit dem Automobilwerk Eisenach , das zwischen 1951 und 1953 auch unter dem Kürzel EMW firmiert
f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap Faraday Future Inc. Logo Rechtsform Corporation Gründung 2014 Sitz Gardena (Kalifornien) ( Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten ) Leitung Carsten Breitfeld (CEO) [1] Mitarbeiterzahl circa 475 (Dezember 2018) Branche Automobile Website www.ff.com Far
Seidel & Naumann wurde 1868 zunächst allein vom Unternehmer Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück in Dresden gegründet. Nachdem der Kaufmann Erich Seidel 1869 in das Unternehmen investiert hatte, wurde 1870 sein Name dem Gründernamen vorangestellt und blieb auch nach dessen Ausstieg im Jahre 1876
#6 Waltham Manufacturing Company
Die Waltham Manufacturing Company ist ein ehemaliger US-amerikanischer Hersteller von Fahrrädern und Automobilen der Marken Orient , Waltham und Waltham Orient . Das Unternehmen wurde 1908 von C. H. Metz übernommen und 1909 zu Metz Company umbenannt bzw. reorganisiert. Waltham Manufacturing Company