langs: 27 января [ru] / january 27 [en] / 27. januar [de] / 27 janvier [fr] / 27 gennaio [it] / 27 de enero [es]
days: 24. januar / 25. januar / 26. januar / 27. januar / 28. januar / 29. januar / 30. januar
#1 Opel Calibra
Der Opel Calibra ist ein Sportcoupé des Herstellers Opel , das von Herbst 1989 bis Mitte 1997 produziert wurde. Es basierte auf dem im Herbst 1988 erschienenen Opel Vectra A . Opel Opel Calibra (1989–1994) Opel Calibra (1989–1994) Calibra Produktionszeitraum: 1989–1997 Klasse : Mittelklasse Karosser
Der Škoda Felicia ist ein Personenkraftwagen von Škoda , der zwischen Oktober 1994 und Juni 2001 als Nachfolger des Škoda Favorit produziert wurde. Die Kombiversion, als Nachfolger des Forman , hieß nun Felicia Combi und erschien im Juli 1995 im Verkauf. Dieser Artikel befasst sich mit dem ab 1994 g
#3 Prost AP03
Der Prost AP03 war der Formel-1 -Rennwagen von Prost Grand Prix für die Saison 2000 , der an allen 17 Rennen der Saison teilnahm. Prost AP03 Ein Prost AP03 von Jean Alesi im Peugeot-Museum Ein Prost AP03 von Jean Alesi im Peugeot-Museum Konstrukteur: Frankreich Prost Designer: Alan Jenkins (techn.
#4 Renault 19
Der Renault 19 (kurz R19 ) ist ein Pkw der Kompaktklasse von Renault . Das Modell wurde von Mitte 1988 bis Anfang 1997 hergestellt. Sein Motor hat vier Zylinder und ist vorn quer in einer Flucht mit dem Getriebe eingebaut. Er treibt die Vorderräder an, die einzeln an Querlenkern und MacPherson-Feder
#5 Renault 9/11
Die Schwestermodelle Renault 9 und Renault 11 – kurz R9 und R11 – des französischen Automobilherstellers Renault sind Fahrzeuge der unteren Mittelklasse mit vorn quer eingebautem Vierzylinder- Verbrennungsmotor und Frontantrieb . Renault Renault 9 (1981–1986) Renault 9 (1981–1986) 9/11 Produktionsze
#6 Citroën 2CV
Der Citroën 2CV ( französisch Deux chevaux ), in Deutschland und Österreich üblicherweise Ente und in der Schweiz Döschwo [1] genannt, war ein populäres Modell des Automobilherstellers Citroën mit einem luftgekühlten Zweizylinder - Viertakt - Boxermotor und Frontantrieb . Citroën Citroën 2CV, Baujah
#7 Opel Manta
Der Opel Manta war ein fünfsitziger Pkw der seinerzeit zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) gehörenden Adam Opel AG . Einige Ausführungen waren nur viersitzig, zum Beispiel Manta B GT/E. Der erste Manta (Manta A) kam im September 1970 auf den Markt. Der Wagen war die Coupé -V
Škoda Octavia ist die Typbezeichnung für Kraftfahrzeug-Baureihen des Automobilherstellers Škoda Auto aus unterschiedlichen Phasen seiner Unternehmensgeschichte. In China wird die seit 2004 produzierte Generation unter dem Namen Ming Rui , in Indien unter dem Namen Laura verkauft. [1] Das Kraftfahrt-
Der Firebird ist ein zweitüriges Coupé oder Cabriolet der zum US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors (GM) gehörenden Automobilmarke Pontiac . Während der Zeit, als GM den Chevrolet Camaro entwickelte, wurde auf Grundlage des Camaro auch ein Pontiac-Modell entwickelt. GM konzipierte die
#10 Renault 4
Der Renault 4 (kurz „R4“, in Frankreich „Quatrelle“ [katʁɛl]) [Anm. 1] [1] ist ein Kleinwagen von Renault ( Régie Nationale des Usines Renault ), der von Sommer 1961 bis Ende 1992 hergestellt wurde. Er war das erste Großserienfahrzeug in Kompaktbauweise mit einteiliger, oben angeschlagener Heckklapp
#11 Ferrari 125 F1
Der Ferrari 125 F1 war der erste von der Scuderia Ferrari nur für die Automobil-, genauer Formel-1 -Weltmeisterschaft als „Einsitzer“ ( Monoposto ) konzipierte Rennwagen. Er war eine Weiterentwicklung des Ferrari 125 S und wurde von Enzo Ferrari zusammen mit den Konstrukteuren Valerio Colotti und
#12 Ford Capri
Der Ford Capri ist ein Pkw -Modell des Automobilherstellers Ford . Das Sportcoupé auf der Basis der zweiten Generation des britischen Ford Cortina wurde ab November 1968 bis Dezember 1986 in Deutschland und bis Oktober 1986 in Großbritannien gebaut. Es war nach dem Escort das zweite neue europäische
#13 Toro Rosso STR9
Der Toro Rosso STR9 war der neunte Formel-1 - Rennwagen der Scuderia Toro Rosso . Er wurde in der Formel-1-Saison 2014 eingesetzt. Am 27. Januar 2014 wurde er auf dem Circuito de Jerez der Öffentlichkeit vorgestellt. [1] Toro Rosso STR9 Daniil Kwiat im Toro Rosso STR9 beim Großen Preis von Großbrita
#14 Dacia Sandero
Der Dacia Sandero ist ein Kleinwagen der Marke Dacia , dessen erste Generation auf dem 78. Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde und seit dem 20. Juni 2008 auf dem Markt ist. Sandero ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Ein gleichnamiges Automodell stammt vom britischen Hersteller Jago Automotiv
#15 VW Käfer
Der VW Käfer (VW Typ 1) ist ein Pkw -Modell der unteren Mittelklasse der Marke Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder - Boxermotor und Heckantrieb , das von Ende 1938 bis Sommer 2003 gebaut wurde. Volkswagen VW Käfer (Baujahr 1965) VW Käfer (Baujahr 1965) Käfer Produktionszeitraum: 1938–2003 Kl
#16 Darracq 200
Der Darracq 200 ist ein Renn- und Rekordwagen des Automobilherstellers Automobiles Darracq S.A. aus Frankreich . Darracq Darracq 200 Darracq 200 200 Produktionszeitraum: 1905 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Phaeton Motoren: Ottomotor : 25,4 Liter (200 PS) Länge: Breite: Höhe: Radstand : Lee
#17 Peugeot 205
Der Peugeot 205 ist ein von Anfang 1983 bis Ende 1998 produzierter Kleinwagen des französischen Autoherstellers Peugeot . Peugeot Peugeot 205 Peugeot 205 205 Produktionszeitraum: 1983–1998 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Kombilimousine , Cabriolet , Kastenwagen Motoren: Ottomotoren : 1,0–1
#18 VW Corrado
Der VW Corrado (Typ 53i) ist ein Sportcoupé der Marke Volkswagen , das von Herbst 1988 bis Mitte 1995 hergestellt wurde. Das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet den Corrado in das Segment Mittelklasse ein. [1] Volkswagen VW Corrado G60 (1991) VW Corrado G60 (1991) Corrado Produktionszeitraum: 1988–1995 Klas
#19 Autozam AZ-1
Die Pkw -Modelle Autozam AZ-1 und Suzuki Cara (PG6SS) sind baugleiche zweisitzige Sportcoupés mit Stufenheck, welche als Kei-Car konzipiert waren. Hersteller und Entwickler beider Fahrzeugmodelle war Suzuki . Der AZ-1 wurde unter der Mazda-Automobilmarke Autozam etabliert. Designer war Tatsumi Fukun
#20 Trabant (Pkw)
Der Trabant war eine ab 1958 in der DDR von Sachsenring produzierte Kleinwagen - Modellreihe . Zu den technischen Besonderheiten zählen der Zweitaktmotor und die Karosserieverkleidung aus Duroplast . Zur Zeit seiner Einführung galt er mit Frontantrieb und quer eingebautem Motor neben dem Getriebe al
Peter Horbury (* 27. Januar 1950 in Alnwick ) ist ein britischer Autodesigner und Chefdesigner bei Volvo . Horbury besuchte die King Edward VII School in Sheffield . [1] Er studierte am College of Art in Newcastle upon Tyne und machte 1972 seinen Abschluss in Industriedesign . Später studierte er no
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 1993
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1993 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Juha Kankkunen gewann den vierten Weltmeistertitel und war bis dahin der erfolgreichste Rally
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 2008
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2008 wurde am 24. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 7. Dezember in Großbritannien . Insgesamt wurden 15 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. WRC-Saison 2008 Weltmeister Fahrer: Frankreich Sébastien Loeb Hersteller: Frankreich Citro
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1994
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1994 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 23. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 10 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Didier Auriol wurde zum ersten und einzigen Mal Weltmeister in seiner Karriere. WRC-Saison 19
#4 Großer Preis von Brasilien 1980
Der Große Preis von Brasilien 1980 fand am 27. Januar in São Paulo statt und war das zweite Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1980 . Großer Preis von Brasilien 1980 Renndaten 2. von 14 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1980 Name: IX Grande Prêmio do Brasil Datum: 27. Januar 1980 Ort: São
#5 Großer Preis von Brasilien 1974
Der Große Preis von Brasilien 1974 fand am 27. Januar in São Paulo statt und war das zweite Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974 . Großer Preis von Brasilien 1974 Renndaten 2. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974 Name: III Grande Prêmio do Brasil Datum: 27. Januar 1974 Ort: Sã
#6 Rallye-Weltmeisterschaft 1984
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1984 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 29. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf drei Kontinenten gefahren. Stig Blomqvist aus Schweden gewann zum ersten und einzigen Mal den Weltmeistertitel. Audi hol
#1 Packard (Automobilhersteller)
Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller , der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren ( Ohio ) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. [1] Das Unternehmen, ab 1904 in Detro
Westfalen Mobil GmbH ist ein Fahrzeugbau -Unternehmen in der ostwestfälischen Stadt Rheda-Wiedenbrück . Seit November 2010 gehört es zur französischen Rapido-Gruppe , einem strategischen Investor. [2] Bis dahin firmierte das Unternehmen lange unter dem Namen Westfalia Van Conversion GmbH . Westfalia
#3 Barnet Shell
Barnet Shell Ltd , vorher Delfino Cars Ltd. , war ein britischer Hersteller von Automobilen . Delfino Cars Ltd. Barnet Shell Ltd Rechtsform Private Limited Company Gründung 1998 Auflösung 2009 Sitz East Barnet , Vereinigtes Königreich Leitung Allard Eddo Marx Branche Automobile
#4 Furore Cars
Furore Cars Limited ist ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Furore Cars Limited Rechtsform Limited Gründung 2011 Sitz Leigh-on-Sea , Essex , Vereinigtes Königreich Leitung Russell John Bost Branche Automobilindustrie Website furorecars.co.uk 2012 Furore Formula
K.K. Yanase ( japanisch 株式会社ヤナセ , Kabushiki-gaisha Yanase , engl. Yanase & Co., Ltd. ) ist ein japanischer Fahrzeughändler von Import- und Gebrauchtfahrzeugen. [3] Das Unternehmen gehört zum Konzern Itōchū Shōji . Yanase Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung 1915 [1] Sitz Minato-
Rayfield Motor Car Company , später Rayfield Motor Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen und Zubehör. [1] [2] Rayfield Motor Car Company Rayfield Motor Company Rechtsform Company Gründung 1910 Auflösung 1915 Auflösungsgrund Bankrott Sitz Chrisman , Illinois , USA Leitung Fre
Hutson Motor Company Limited ist ein britisches Unternehmen im Bereich Automobile und ehemaliger Automobilhersteller. [1] [2] Hutson Motor Company Limited Rechtsform Limited Gründung 1986 Sitz Rothley , Leicestershire Leitung Maurice Arthur Hutson Mark Andrew Hutson Janet Hutson Branche Automobile H
Die Mitsubishi Motors Corporation ( jap. 三菱自動車工業株式会社 , Mitsubishi Jidōsha Kōgyō Kabushiki-gaisha ) ( MMC ) ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio . Sie gehört zum Mitsubishi Keiretsu , das in den frühen 1870er Jahren von dem Samurai Iwasaki Yatarō als Schifffahrt sunternehmen gegr
Changan Ford Automobile ist ein Hersteller von Automobilen aus der Volksrepublik China . Changan Ford Automobile Rechtsform Co. Ltd. Gründung 2012 Sitz Chongqing , Volksrepublik China Branche Automobilindustrie Ford Edge Ford Focus Lincoln Zephyr
#10 Isotta Fraschini
Isotta Fraschini ist eine italienische Marke. Bekannt wurde sie durch Automobile , allerdings wurde dieser Bereich vor Jahren aufgegeben. [1] [2] Ein altes Markenlogo Schriftzug auf dem Kühlergrill eines Fahrzeugs
#11 Borgward
Borgward war ein Markenname , unter dem zwischen 1939 und 1963 in und um Bremen Personen- und Lastkraftwagen hergestellt wurden. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Borgward (Begriffsklärung) aufgeführt. Borgward-Werke AG Logo Rechtsform GmbH (bis 1961) AG (seit