langs: 22 января [ru] / january 22 [en] / 22. januar [de] / 22 janvier [fr] / 22 gennaio [it] / 22 de enero [es]
days: 19. januar / 20. januar / 21. januar / 22. januar / 23. januar / 24. januar / 25. januar
Der Mercedes-Benz W 198 ist ein Sportwagen der Marke Mercedes-Benz , den die Daimler-Benz AG von 1954 bis 1963 herstellte. Unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes-Benz Typ 300 SL wurde er in den Jahren 1954 bis 1957 als Coupé mit Flügeltüren und in den Jahren 1957 bis 1963 als Roadster ( W 198 II
#2 Tata Bolt
Der Tata Bolt ist ein Kleinwagen des indischen Automobilherstellers Tata Motors , der zwischen 2015 und 2019 in Pimpri-Chinchwad gebaut wurde. Tata Tata Bolt auf dem Genfer Auto-Salon 2015 Tata Bolt auf dem Genfer Auto-Salon 2015 Bolt Produktionszeitraum: 2015–2019 Klasse : Kleinwagen Karosserievers
#3 Jetour X70
Der Jetour X70 ist ein Sport Utility Vehicle der chinesischen Automobilmarke Jetour , die zum Automobilhersteller Chery gehört. Jetour X70 Produktionszeitraum: seit 2018 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi Motoren: Ottomotoren : 1,5–1,6 Liter (108–145 kW) Elektromotor : 125 kW Länge: 4720–4750
#4 EL Lada
Der EL Lada ist das erste für den Serieneinsatz bestimmte russische Elektroauto und wird vom Lada-Hersteller AwtoWAS produziert. Lada EL Lada EL Lada EL Lada Produktionszeitraum: seit 2012 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Kombilimousine Motoren: Elektromotor : 60 kW Länge: 4170 mm Breite:
#5 Suzuki Cervo
Der Suzuki Cervo ist ein Kei-Car des japanischen Fahrzeugherstellers Suzuki Motor Corporation . Ursprünglich wurde der Cervo als Coupé produziert und war das Nachfolgemodell des Suzuki Fronte Coupé . Suzuki Cervo Produktionszeitraum: 1977–2010 Klasse : Kleinstwagen Karosserieversionen : Kombilimousi
Der Subaru Impreza ( jap. インプレッサ ) ist ein Pkw der Kompaktklasse des japanischen Fahrzeugherstellers Subaru . Der Name kommt von Englisch impresa ( Wappenmotto ) und impression ( Eindruck ). [1] Subaru Impreza Produktionszeitraum: seit 1992 Klasse : Kompaktklasse Karosserieversionen : Limousine , Ko
Der Renault Type AZ war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 12/16 CV genannt. [1] Renault Renault Type AZ Limousine (1908) Renault Type AZ Limousine (1908) Type AZ Verkaufsbezeichnung: Renault 12/16 CV Produktionszeitraum: 1908–1909 Klasse : Mittelklasse Karosserieversion
Der Force India VJM07 war der siebte Formel-1 - Rennwagen des indischen Teams Force India . Er wurde in der Formel-1-Saison 2014 eingesetzt. Am 22. Januar 2014 wurde er der Öffentlichkeit vorgestellt. [1] Force India VJM07 Sergio Pérez im Force India VJM07 beim Großen Preis von Singapur Sergio Pérez
#9 Audi 100 C3
Der Audi 100 C3 (intern auch als Typ 44 bezeichnet) ist ein Fahrzeugmodell der oberen Mittelklasse der Audi NSU Auto Union AG (ab 1985: Audi AG). Der Audi 100 C3 tat sich mit einer besonders strömungsgünstigen Karosserie hervor, war Vorreiter des permanenten „ quattro “- Allradantriebs in der oberen
Gordon Miller Buehrig (* 18. Juni 1904 in Mason City , Illinois ; † 22. Januar 1990 in Grosse Point Woods , Michigan ) war ein US-amerikanischer Automobildesigner , der in den 1930er-Jahren eine Reihe klassischer Fahrzeuge für Errett Lobban Cords Automobilmarken gestaltete. Zu seinen besten Entwürfe
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 2012
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2012 war die 40. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Sie wurde über 13 Rallyes in der Zeit vom 18. Januar bis zum 4. November ausgetragen. Erstmals seit dem Bestehen der Rallye-Weltmeisterschaft hat die FIA einen Titelsponsor für diese Rallye-Serie zugelassen. Nachdem die F
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 1982
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1982 war die zehnte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 16. Januar bis zum 25. November in zwölf Wertungsläufen ausgetragen. Audi konnte die Markenwertung für sich entscheiden. Zum viert
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1995
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1995 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 22. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 8 Weltmeisterschaftsläufe auf zwei Kontinenten gefahren. Colin McRae wurde zum ersten und einzigen Mal Weltmeister in seiner Karriere. WRC-Saison 1995
#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1994
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1994 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 23. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 10 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Didier Auriol wurde zum ersten und einzigen Mal Weltmeister in seiner Karriere. WRC-Saison 19
#5 Rallye-Weltmeisterschaft 2000
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2000 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 26. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Marcus Grönholm gewann zum ersten Mal die Fahrerweltmeisterschaft. WRC-Saison 2000
#6 Rallye-Weltmeisterschaft 2015
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2015 war die 43. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Sie startete am 22. Januar in Monte Carlo und endete am 15. November in Großbritannien. Den Weltmeistertitel der Hersteller sicherte sich Volkswagen und den Weltmeistertitel der Fahrer ging an das Duo Sébastien Ogier und
#7 Rallye-Weltmeisterschaft 1984
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1984 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 29. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf drei Kontinenten gefahren. Stig Blomqvist aus Schweden gewann zum ersten und einzigen Mal den Weltmeistertitel. Audi hol
#8 Rallye-Weltmeisterschaft 2006
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2006 wurde am 20. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 3. Dezember in Großbritannien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde zum dritten Mal in Folge Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena (Citroën)
#9 Großer Preis von Argentinien 1956
Der Große Preis von Argentinien 1956 fand am 22. Januar 1956 auf dem Autódromo Municipal Ciudad de Buenos Aires in Buenos Aires statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1956 . Großer Preis von Argentinien 1956 Renndaten 1. von 8 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1956 Nam
#10 Rallye-Weltmeisterschaft 1997
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1997 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf fünf Kontinenten gefahren. Tommi Mäkinen wurde zum zweiten Mal Weltmeister in Folge. WRC-Saison 1997 Weltmeister Fahrer:
#11 Rallye-Weltmeisterschaft 1987
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1987 wurde am 17. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Juha Kankkunen gewann zum zweiten Mal in Folge den Weltmeistertitel. WRC-Saison 198
#12 Rallye-Weltmeisterschaft 1977
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1977 war die fünfte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 22. Januar bis zum 24. November in elf Wertungsläufen ausgetragen. Fiat konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Ein Fah
#13 Rallye-Weltmeisterschaft 1983
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1983 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 23. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Hannu Mikkola aus Finnland gewann zum ersten und einzigen Mal den Weltmeistertitel. Zum erste
Mosehart & Keller Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Fahrzeugen . [1] Mosehart & Keller Company Rechtsform Inc. Gründung 1901 Auflösung 1920 oder später Sitz Houston , Texas , USA Branche Fahrzeuge
Die Société Anonyme des Ateliers Germain war ein belgischer Hersteller von Automobilen und Schienenfahrzeugen aus Monceau-sur-Sambre . Der Markenname lautete Germain . Emblem Germain 6 CV von 1900 Germain von 1909 Triebwagen der Reihe 604 von 1954 Werbeanzeige von 1927 Aktie der Ateliers Germain vom
#3 German-American Automobile Company
German-American Automobile Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] German-American Automobile Company Rechtsform Company Gründung 1902 Auflösung 1903 Auflösungsgrund Bankrott Sitz New York City , New York , USA Leitung William N. Beach Branche Automobile
VLF Automotive ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller , der am 18. November 2015 in Rochester in Michigan gegründet wurde. [1] Das Unternehmen folgte auf das am 22. Januar 2013 durch Gilbert Villareal und Bob Lutz gegründete Unternehmen VL Automotive LLC [2] und wurde nach dem Einstieg de
Triumph war ein Hersteller von Fahrrädern , Motorrädern und Automobilen . Triumph Motor Company Rechtsform Gründung 1886 Auflösung 1984 Auflösungsgrund Insolvenz Sitz Coventry Leitung Siegfried Bettmann (Gründer) Branche Automobilindustrie Logos Erstes bis 1939 ab 1959
#6 Astra Motors
Die Société Astra Motors SA war ein belgischer Hersteller von Automobilen aus Herstal . Der Markenname lautete Astra .
Mike Allen Specialties Inc. , später Mike Allen’s Auto Craft Specialties Inc. , war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] Mike Allen Specialties Inc. Mike Allen’s Auto Craft Specialties Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1985 Auflösung 1987 Sitz Boise , Idaho , USA Branche Automobile
Haldane Motor Company , zuvor Haldane Developments Limited , war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Haldane Developments Limited (1988–1999) Haldane Motor Company (1994–2008) Rechtsform Company Gründung 1988 Auflösung 2008 Sitz Henfield , West Sussex , Vereinigtes Konigreich Verei
Die Mercedes-Benz Group AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen , der auch Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen anbietet. Als Dachgesellschaft mit Sitz in Stuttgart übernimmt die Mercedes-Benz Group AG Governance -, Strategie- und Steuerungs-Funkti