Der Große Preis von Portugal 2021 (offiziell Formula 1 Heineken Grande Prémio de Portugal 2021) fand am 2. Mai auf dem Autódromo Internacional do Algarve in Portimão statt und war das dritte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.
Renndaten | ||
---|---|---|
3. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Heineken Grande Prémio de Portugal 2021 | |
Datum: | 2. Mai 2021 | |
Ort: | Portimão | |
Kurs: | Autódromo Internacional do Algarve | |
Länge: | 306,826 km in 66 Runden à 4,653 km | |
Wetter: | Teilweise bewölkt | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Zeit: | 1:18,348 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Zeit: | 1:19,865 min (Runde 65) | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Zweiter: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Dritter: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Der Große Preis von Portugal war in der ursprünglichen Fassung des Rennkalenders für 2021 nicht mehr vorgesehen; dabei wurde zunächst für den 25. April ein Termin freigehalten. Bei einer Überarbeitung des Rennkalenders im Januar 2021 rückte der freigehaltene Termin um eine Woche nach hinten, auf den 2. Mai.[1] Im Februar 2021 wurde bekanntgegeben, dass an diesem Termin der Große Preis von Portugal stattfindet, der wie im Vorjahr auf dem Autódromo Internacional do Algarve ausgetragen wird.[2]
Nach dem Großen Preis der Emilia-Romagna führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit einem Punkt vor Max Verstappen und mit 17 Punkten vor Lando Norris. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit sieben Punkten vor Red Bull Racing und mit 19 Punkten vor McLaren.
Beim Großen Preis von Portugal stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C1), P Zero Medium (gelb, C2) und P Zero Soft (rot, C3), sowie für nasse Bedingungen Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.
Hamilton, George Russell (jeweils sechs), Norris, Sebastian Vettel (jeweils fünf), Sergio Pérez, Kimi Räikkönen, Lance Stroll (jeweils vier), Antonio Giovinazzi, Charles Leclerc (jeweils drei), Esteban Ocon, Daniel Ricciardo, Carlos Sainz jr. und Yuki Tsunoda (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[3]
Mit Hamilton trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.
Rennkommissare waren Dennis Dean (USA), Gerd Ennser (DEU), Tom Kristensen (DNK) und Paulo Magalhães (PRT).
Im ersten freien Training war Valtteri Bottas in 1:19,648 Minuten Schnellster vor Verstappen und Pérez.
Im zweiten freien Training fuhr Hamilton in 1:19,837 Minuten die Bestzeit vor Verstappen und Bottas. Das Training begann wegen einer losen Kanalabdeckung mit zehn Minuten Verspätung.
Im dritten freien Training war Verstappen mit einer Rundenzeit von 1:18,489 Minuten Schnellster vor Hamilton und Bottas.
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Bottas war Schnellster. Die Haas-Piloten, Nicholas Latifi, Stroll und Ricciardo schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle anderen hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Die Mercedes- und Red-Bull-Racing-Piloten sowie Leclerc erzielten ihre schnellste Rundenzeit auf Medium, die übrigen Piloten auf Soft. Hamilton war Schnellster. Die Alfa-Romeo-Racing-Piloten, Tsunoda, Fernando Alonso und Russell schieden aus.
Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Bottas fuhr mit einer Rundenzeit von 1:18,348 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Verstappen. Es war die 17. Pole-Position für Bottas in der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Hamilton gewann das Rennen vor Verstappen und Bottas. Es war der 97. Sieg für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Pérez, Norris, Leclerc, Ocon, Alonso, Ricciardo und Pierre Gasly.
Hamilton baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf Verstappen und Norris aus. Auch in der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Platzierungen unverändert.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland![]() |
44 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Mercedes-AMG F1 W12 E Performance | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
77 | Finnland![]() | ||||
Osterreich![]() |
33 | Niederlande![]() |
Red Bull Racing RB16B | Honda RA621H | P |
11 | Mexiko![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | Australien![]() |
McLaren MCL35M | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Kanada![]() |
Aston Martin AMR21 | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
05 | Deutschland![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Spanien![]() |
Alpine A521 | Renault E-Tech 20B | P |
31 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
16 | Monaco![]() |
Ferrari SF21 | Ferrari 065/6 | P |
55 | Spanien![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Japan![]() |
AlphaTauri AT02 | Honda RA621H | P |
10 | Frankreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
07 | Finnland![]() |
Alfa Romeo Racing C41 | Ferrari 065/6 | P |
98 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
99 | Italien![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
09 | Russischer Automobilverband![]() |
Haas VF-21 | Ferrari 065/6 | P |
47 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW43B | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
06 | Kanada![]() | ||||
Anmerkungen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
1:18,722 | 1:18,458 | 1:18,348 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:18,857 | 1:17,968 | 1:18,355 | 02 |
03 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
1:19,485 | 1:18,650 | 1:18,746 | 03 |
04 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
1:19,337 | 1:18,845 | 1:18,890 | 04 |
05 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:19,309 | 1:18,813 | 1:19,039 | 05 |
06 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:19,092 | 1:18,586 | 1:19,042 | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,794 | 1:18,481 | 1:19,116 | 07 |
08 | Monaco![]() |
Italien![]() |
1:19,373 | 1:18,769 | 1:19,306 | 08 |
09 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:19,464 | 1:19,052 | 1:19,475 | 09 |
10 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,403 | 1:18,970 | 1:19,659 | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,797 | 1:19,109 | — | 11 |
12 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
1:19,410 | 1:19,216 | — | 12 |
13 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
1:19,728 | 1:19,456 | — | 13 |
14 | Japan![]() |
Italien![]() |
1:19,684 | 1:19,463 | — | 14 |
15 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:19,748 | 1:19,812 | — | 15 |
16 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,839 | — | — | 16 |
17 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,913 | — | — | 17 |
18 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,285 | — | — | 18 |
19 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:20,452 | — | — | 19 |
20 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:20,912 | — | — | 20 |
107-Prozent-Zeit: 1:24,233 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:18,722 min) |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
66 | 3 | 1:34:31,421 | 02 | 1:20,933 (47.) |
02 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
66 | 4 | + 29,418 | 03 | 1:20,695 (62.) |
03 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
66 | 4 | + 33,530 | 01 | 1:19,865 (65.) |
04 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
66 | 3 | + 39,735 | 04 | 1:20,643 (55.) |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
66 | 3 | + 51,369 | 07 | 1:21,696 (55.) |
06 | Monaco![]() |
Italien![]() |
66 | 3 | + 55,781 | 08 | 1:21,496 (63.) |
07 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
66 | 3 | + 1:03,749 | 06 | 1:21,886 (34.) |
08 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
66 | 3 | + 1:04,808 | 13 | 1:21,032 (66.) |
09 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
66 | 3 | + 1:15,369 | 16 | 1:21,987 (64.) |
10 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
66 | 3 | + 1:16,463 | 09 | 1:22,014 (65.) |
11 | Spanien![]() |
Italien![]() |
66 | 3 | + 1:18,955 | 05 | 1:22,325 (60.) |
12 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
65 | 3 | + 1 Runde | 12 | 1:22,167 (60.) |
13 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | 3 | + 1 Runde | 10 | 1:22,416 (60.) |
14 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | 3 | + 1 Runde | 17 | 1:21,970 (59.) |
15 | Japan![]() |
Italien![]() |
65 | 3 | + 1 Runde | 14 | 1:22,058 (61.) |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | 3 | + 1 Runde | 11 | 1:22,654 (60.) |
17 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
64 | 3 | + 2 Runden | 19 | 1:22,755 (61.) |
18 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 3 | + 2 Runden | 18 | 1:23,155 (60.) |
19 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
64 | 4 | + 2 Runden | 20 | 1:23,641 (64.) |
— | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
01 | 0 | DNF | 15 | — |
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.
|
|
|
|
Bahrain | Emilia-Romagna | Portugal | Spanien | Monaco | Aserbaidschan | Frankreich | Steiermark | Österreich | Großbritannien | Ungarn | Belgien | Niederlande | Italien | Russland | Türkei | USA | Mexiko | São Paulo | Katar | Saudi-Arabien | Abu Dhabi