auto.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Die 50. Ausgabe der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) begann am 20. Januar in Monte Carlo und endete am 13. November 2022 in Japan. Die Fahrer-Weltmeisterschaft gewann Kalle Rovanperä und die Hersteller-WM sicherte sich Toyota.

WRC-Saison 2022
Weltmeister
Fahrer: Finnland Kalle Rovanperä
Hersteller: Japan Toyota WRT
Saisondaten
< Saison 2021

Saison 2023 >


Fahrer und Teams


Das Rally1-Relement wurde ab dem Jahr 2022 eingeführt. Für die Planungssicherheit der Teams wird dieses Reglement für die Jahre 2022 bis und mit 2025 beibehalten.

Team[1] Auto Nr. Fahrer Co-Pilot Rallye
Vereinigtes Konigreich M-Sport Ford WRT Ford Puma Rally1 7 Frankreich Pierre-Louis Loubet¹ Frankreich Vincent Landais 3–5, 7–8, 10
16 Frankreich Adrien Fourmaux Frankreich Alexandre Coria 1–13
19 Frankreich Sébastien Loeb Frankreich Isabelle Galmiche 1, 4, 6, 10
42 Irland Craig Breen Irland Paul Nagle 1–12
Irland James Fulton 13
44 Vereinigtes Konigreich Gus Greensmith¹ Schweden Jonas Andersson 2–3, 5, 7–13
37 Italien Lorenzo Bertelli¹ Italien Simone Scattolin 2
Italien Lorenzo Granai 11
Korea Sud Hyundai WRT Hyundai i20 N Rally1 2 Schweden Oliver Solberg Vereinigtes Konigreich Elliott Edmondson 1–3, 6–9, 11
6 Spanien Dani Sordo Spanien Cándido Carrera 4–5, 10, 12–13
8 Estland Ott Tänak Estland Martin Järveoja 1–13
11 Belgien Thierry Neuville Belgien Martijn Wydaeghe 1–13
Japan Toyota Racing WRT Toyota GR Yaris Rally1 1 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Benjamin Veillas 1, 4, 6, 11–12
Frankreich Vincent Landais 13
4 Finnland Esapekka Lappi Finnland Janne Ferm 2–3, 5, 7–10
33 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich Scott Martin 1–13
69 Finnland Kalle Rovanperä Finnland Jonne Halttunen 1–13
Japan Toyota Racing WRT Next Generation Toyota GR Yaris Rally1 18 Japan Takamoto Katsuta Irland Aaron Johnston 1–13

¹ Eingetragene Fahrer ohne Anrecht auf Punkte für die Herstellerwertung


Kalender


Am 20. Januar 2022 begann in Monte Carlo die 50. Rallye-Weltmeisterschaft der Geschichte. Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten ausgetragen. Die Rallye Monte Carlo startete im Fürstentum und führte anschließend in die französischen Alpen. Die Winterrallye Schweden wurde weiter nördlich angesiedelt als bisher, rund um die Stadt Umeå. Die erste Asphalt-Rallye folgte Ende April in Kroatien. Auf den schnellen Straßen bei Zagreb fuhr man schon im Jahr 2021. Auf die Schotterwege ging es im Mai, wo die Rallye Portugal folgte. Kenia war wieder im Kalender, nach dem im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Rückkehr in die WRC gefeiert wurde. Ebenso die Rallye Griechenland, die bei Athen stattfand. Zum letzten Mal wurde im Jahr 2010 die Rallye Japan ausgetragen. Geplant war das Comeback in die Rallye-WM schon 2020, pandemiebedingt musste die Austragung nach Monza verlegt werden. Neuseeland bekam den 11. WM-Lauf der Saison, seit 2012 fand keine Rallye mehr bei Auckland statt auf höchstem Niveau.

Nr.[2] Rallye Untergrund Datum
von | bis
Sieger Auto Report
1 Monaco Rallye Monte Carlo Eis/Asphalt 20.01. 23.01. Frankreich Sébastien Loeb Vereinigtes Konigreich Ford Puma Rally1 Report
2 Schweden Rallye Schweden Schnee 24.02. 27.02. Finnland Kalle Rovanperä Japan Toyota GR Yaris Rally1 Report
3 Kroatien Rallye Kroatien Asphalt 21.04. 24.04. Finnland Kalle Rovanperä Japan Toyota GR Yaris Rally1 Report
4 Portugal Rallye Portugal Schotter 19.05. 22.05. Finnland Kalle Rovanperä Japan Toyota GR Yaris Rally1 Report
5 Italien Rallye Italien Schotter 02.06. 05.06. Estland Ott Tänak Korea Sud Hyundai i20 N Rally1 Report
6 Kenia Rallye Safari (Kenia) Schotter 23.06. 26.06. Finnland Kalle Rovanperä Japan Toyota GR Yaris Rally1 Report
7 Estland Rallye Estland Schotter 14.07. 17.07. Finnland Kalle Rovanperä Japan Toyota GR Yaris Rally1 Report
8 Finnland Rallye Finnland Schotter 04.08. 07.08. Estland Ott Tänak Korea Sud Hyundai i20 N Rally1 Report
9 Belgien Rallye Belgien (Ypern) Asphalt 18.08. 21.08. Estland Ott Tänak Korea Sud Hyundai i20 N Rally1 Report
10 Griechenland Rallye Griechenland Schotter 08.09. 11.09. Belgien Thierry Neuville Korea Sud Hyundai i20 N Rally1 Report
11 Neuseeland Rallye Neuseeland Schotter 29.09. 02.10. Finnland Kalle Rovanperä Japan Toyota GR Yaris Rally1 Report
12 Spanien Rallye Spanien Asphalt 20.10. 23.10. Frankreich Sébastien Ogier Japan Toyota GR Yaris Rally1 Report
13 Japan Rallye Japan Asphalt 10.11. 13.11. Belgien Thierry Neuville Korea Sud Hyundai i20 N Rally1 Report

Klassifikationen



Fahrer-Weltmeisterschaft


Gus Greensmith mit dem Ford Puma Rally1 bei der Rallye Belgien.
Gus Greensmith mit dem Ford Puma Rally1 bei der Rallye Belgien.

Die WM-Punkte werden an die erstplatzierten zehn Fahrer nach dem folgenden FIA-Standard vergeben.

Für die Power-Stage erhielten die fünf schnellsten Fahrer jeweils 5-4-3-2-1 Bonuspunkte.

Punkteverteilung
Rang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 251815121086421
Pos.[3] Fahrer MON
Monaco
SWE
Schweden
CRO
Kroatien
POR
Portugal
ITA
Italien
KEN
Kenia
EST
Estland
FIN
Finnland
BEL
Belgien
GRE
Griechenland
NZL
Neuseeland
ESP
Spanien
JPN
Japan
Punkte
1 Finnland Kalle Rovanperä 41 12 11 11 52 1 11 21 621 152 11 33 12 255
2 Estland Ott Tänak DNF 201 22 64 1 DNF 3 14 14 21 32 44 2 205
3 Belgien Thierry Neuville 63 23 3 53 411 51 4 55 203 1 45 22 14 193
4 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans 212 DNF 53 25 403 2 22 43 22 DNF DNF 6 5 134
5 Japan Takamoto Katsuta 8 44 6 4 65 3 55 6 55 6 DNF 75 3 122
6 Frankreich Sébastien Ogier 25 51 43 23 11 4 97
7 Irland Craig Breen 3 365 44 8 2 6 30 322 63 53 19 9 241 84
8 Spanien Dani Sordo 32 3 3 5 DNF 59
9 Finnland Esapekka Lappi 3 49 444 64 3 3 225 58
10 Vereinigtes Konigreich Gus Greensmith 5 5 15 19 7 144 DNF 7 19 294 DNF DNF 6 44
11 Frankreich Sébastien Loeb 14 DNF 82 DNF 35
12 Schweden Oliver Solberg DNF 6 DNF 47 10 13 DNF 4 54 33
13 Frankreich Pierre-Louis Loubet 47 7 4 DNF DNF 4 10 31
14 Norwegen Andreas Mikkelsen 7 7 DNF DNF 83 7 13 25
15 Finnland Emil Lindholm 32 95 10 8 7 14 9 16
16 Frankreich Adrien Fourmaux DNF DNF DNF 9 DNF 135 7 18 DNF WD WD 8 WD 13
17 Frankreich Yohan Rossel 13 7 10 18 8 DNF 12 11
18 FIA Nikolai Grjasin 10 DNF 10 28 8 WD DNS 10 8 13 11
19 Polen Kajetan Kajetanowicz 8 11 9 12 8 16 DNF 10
20 Finnland Teemu Suninen DNF 38 9 DSQ 17 11 83 9
21 Neuseeland Hayden Paddon DNF 11 6 8
22 Frankreich Stéphane Lefebvre DNF 12 WD 6 8
23 Luxemburg Grégoire Munster 12 48 11 DNF 22 7 6
24 Griechenland Jourdan Serderidis 20 7 DNF 28 WD 6
25 Italien Lorenzo Bertelli WD 7 6
26 Finnland Jari Huttunen 9 28 10 11 9 DNF 15 5
27 Norwegen Ole Christian Veiby 8 4
28 Italien Mauro Miele 17 23 24 DNF 26 WD 27 252 4
29 Vereinigtes Konigreich Chris Ingram 14 11 12 11 9 DNF 2
30 Tschechien Erik Cais 9 14 42 DNF 2
31 Spanien Jan Solans 43 9 19 2
32 Zypern Republik Alexandros Tsouloftas 9 2
33 Neuseeland Shane van Gisbergen 9 2
34 Estland Egon Kaur 10 25 10 2
35 Norwegen Eyvind Brynildsen 10 1
36 Australien Harry Bates 10 1
37 Finnland Heikki Kovalainen 10 1
38 Paraguay Fabrizio Zaldivar 31 33 20 15 11 18 295 1
Pos. Fahrer MON
Monaco
SWE
Schweden
CRO
Kroatien
POR
Portugal
ITA
Italien
KEN
Kenia
EST
Estland
FIN
Finnland
BEL
Belgien
GRE
Griechenland
NZL
Neuseeland
ESP
Spanien
JPN
Japan
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Herstellerwertung


Ott Tänak im Hyundai i20 N Rally1.
Ott Tänak im Hyundai i20 N Rally1.
Pos.[4] Team MON
Monaco
SWE
Schweden
CRO
Kroatien
POR
Portugal
ITA
Italien
KEN
Kenia
EST
Estland
FIN
Finnland
BEL
Belgien
GRE
Griechenland
NZL
Neuseeland
ESP
Spanien
JPN
Japan
Punkte
1 Japan Toyota Gazoo Racing WRT 2 12 11 11 42 1 11 21 22 52 11 11 4 525
41 3 53 25 73 23 22 3 3 65 23 33 5
NC2 DNF NC NC NC NC NC NC3 NC1 DNF DNF NC NC
2 Korea Sud Hyundai Shell Mobis WRT 53 23 22 32 1 41 3 14 14 1 32 22 12 457
DNF 6 3 53 3 7 4 45 4 21 4 44 2
DNF NC1 DNF NC NC1 DNF NC DNF NC3 NC NC4 NC DNF
3 Vereinigtes Konigreich M-Sport Ford WRT 14 5 44 6 2 5 6 6 6 33 5 6 6 257
3 75 7 7 6 62 7 7 7 74 DNF 7 71
DNF DNF DNF DNF DNF NC5 DNF NC2 DNF DNF WD DNF WD
4 Japan Toyota Gazoo Racing WRT NG 6 44 6 4 55 3 55 5 55 4 DNF 55 3 138

WRC2 Fahrer-Wertung


Kajetan Kajetanowicz bei der Rallye Kroatien.
Kajetan Kajetanowicz bei der Rallye Kroatien.
Pos.[5] Fahrer Auto Punkte
1 Finnland Emil Lindholm Škoda Fabia Rally2 evo 116
2 Norwegen Andreas Mikkelsen Škoda Fabia Rally2 evo 109
3 Polen Kajetan Kajetanowicz Škoda Fabia Rally2 evo 104

Insgesamt wurden 130 Fahrer in dieser Kategorie gewertet.


WRC3 Fahrer-Wertung


Pos.[6] Fahrer Auto Punkte
1 Finnland Lauri Joona Ford Fiesta Rally3 93
2 Finnland Sami Pajari Ford Fiesta Rally3 87
3 Tschechien Jan Černý Ford Fiesta Rally3 86

Insgesamt wurden 18 Fahrer in dieser Kategorie gewertet.


Junior WRC Fahrer-Wertung


Pos.[7] Fahrer Auto Punkte
1 Estland Robert Virves Ford Fiesta Rally4 138
2 Vereinigtes Konigreich Jon Armstrong Ford Fiesta Rally4 127
3 Finnland Sami Pajari Ford Fiesta Rally4 111

Insgesamt wurden 7 Fahrer in dieser Kategorie gewertet.


Siehe auch




Commons: Rallye-Weltmeisterschaft 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. wrc.com: Teams & Drivers, abgerufen am 19. November 2022
  2. wrc.com: Calendar, abgerufen am 19. November 2022
  3. wrc.com: WRC 2022 Driver, abgerufen am 19. November 2022
  4. wrc.com: WRC Standings Manufacturer, abgerufen am 19. November 2022
  5. wrc.com: WRC2 2022 Driver, abgerufen am 19. November 2022
  6. wrc.com: WRC2 2022 Driver, abgerufen am 19. November 2022
  7. wrc.com: Junior WRC 2022 Driver, abgerufen am 19. November 2022

На других языках


- [de] Rallye-Weltmeisterschaft 2022

[ru] Чемпионат мира по ралли 2022

Сезон 2022 года чемпионата мира по ралли — 50-й сезон чемпионата мира, проводимого под эгидой ФИА. Календарь сезона предварительно включает в себя тринадцать этапов, стартовал 20 января в Монако и должен завершиться 13 ноября в Японии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии