auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Electra war eine deutsche Automarke, die zwischen 1899 und 1900 in Berlin gefertigt wurde. Als Hersteller wird sowohl H. Krüger[1][2] als auch A. Krüger[3] angegeben.

H. Krüger oder A. Krüger
Rechtsform
Gründung 1899
Auflösung 1900
Sitz Berlin, Deutschland
Branche Automobilhersteller

Beschreibung


Das einzige Modell war ein zweisitziger Kleinwagen mit drei Rädern. Zur Bauweise gibt es unterschiedliche Angaben.

Eine Quelle gibt es, dass es ein Tricar war. Vorne hatte das Fahrzeug zwei Räder, zwischen denen der Sitz für den Passagier war. Dahinter war ein Rahmen wie bei einem Motorrad, einschließlich eines Sattels für den Fahrer. Im Heck war nur ein Rad. Es gab auch Exemplare mit einer kleinen Ladefläche anstatt des Vordersitzes. Ein Elektromotor trieb das Gefährt an.[1]

Eine andere Quelle nennt einen Fahrrad-ähnlichen Rohrrahmen mit vorderem Einzelrad und dafür zwei Hinterrädern. Auf eine Federung wurde verzichtet, dafür war die Sitzbank gepolstert. Gelenkt wurde mit einem Lenkhebel und gebremst mit Motorbremse. Offensichtlich gab es zwei Elektromotoren. Jeder einzelne trieb über ein Fünfganggetriebe ein Hinterrad an. Eine Abbildung bestätigt diese Radanordnung.[3]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Halwart Schrader: Deutsche Autos 1886–1920. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-613-02211-7, S. 173.
  2. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Kapitel Elektra; Electra.
  3. Michael Wolff Metternich: 100 Jahre auf 3 Rädern. Deutsche Dreispur-Fahrzeuge im Wandel der Zeiten. Neue Kunst Verlag, München, ISBN 3-929956-00-4, S. 105–106.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии