langs: 22 сентября [ru] / september 22 [en] / 22. september [de] / 22 septembre [fr] / 22 settembre [it] / 22 de septiembre [es]
days: 19. september / 20. september / 21. september / 22. september / 23. september / 24. september / 25. september
Der Chevrolet Cruze (interne Typbezeichnung J300 ) ist ein Pkw-Modell des Automobilherstellers General Motors , der zu der Kompaktklasse gezählt wird. Chevrolet Chevrolet Cruze Stufenheck (2009–2012) Chevrolet Cruze Stufenheck (2009–2012) Cruze Produktionszeitraum: 2008–2016 Klasse : Kompaktklasse K
#2 Audi 100 C2
Der Audi 100 C2 ist ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse der Audi NSU Auto Union AG , das ab 1976 als Nachfolger des Audi 100 C1 produziert wurde. Audi Audi 100 (1976–1979) Audi 100 (1976–1979) 100 C2 (Typ 43) Produktionszeitraum: 1976–1982 Klasse : Obere Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine
Der Porsche 909 Bergspyder war ein Rennwagen der Porsche KG , der 1968 speziell für die Europa-Bergmeisterschaft entwickelt wurde. Mit dem sehr leichten Wagen verfolgte Porsche das Ziel, nach 1966 und 1967 zum dritten Mal in Folge den Meisterschaftstitel zu gewinnen. Porsche Porsche 909 Bergspyd
#4 Fiat 126
Der Fiat 126 war ein Kleinwagen des Kraftfahrzeugherstellers Fiat , der von Sommer 1972 bis Herbst 2000 gebaut wurde, zuletzt ausschließlich in Polen bei FSM als Polski Fiat 126p . Durch seine kompakte Bauform ist er sehr wendig und bietet trotzdem verhältnismäßig viel Innenraum. Die Form des Wage
Der De Dion-Bouton Type IV ist ein Pkw-Modell aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen . Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton Bild nicht vorhanden Type IV Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 10 CV Produktionszeitraum: 1922–1924 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen :
#6 Steyr 100
Der Steyr 100 ist ein Pkw der Mittelklasse , den die Steyr-Daimler-Puch AG ab 1934 produzierte. Die gemäßigt stromlinienförmige Karosserie wurde vom Direktor Karl Jenschke konstruiert. Die Viertürer hatten gegeneinander schließende Türen ( Portaltüren ; die vorderen vorne angeschlagen, die hinteren
Der Force Protection Ocelot ist ein britischer Panzerwagen , welcher den Snatch Land Rover ersetzen soll. [2] [3] Das Fahrzeug erhielt den Dienstnamen Foxhound in Übereinstimmung mit den anderen gepanzerten Radfahrzeugen, die alle die Namen von Hunderassen haben. Beispiele sind die Varianten des Cou
Der Camaro ist ein Pony Car (ein Sportwagen) der US-amerikanischen Automobilmarke Chevrolet , die zum Automobilhersteller General Motors (GM) gehört. Laut Chevrolet leitet sich der Name „Camaro“ aus dem französischen Wort camarade ab, was sich mit „Kamerad“ oder „Freund“ übersetzen lässt. Der Camaro
Der Bugatti Type 59 ist ein Rennwagen . Hersteller war Bugatti in Frankreich . Bugatti Bugatti Type 59 mit Straßenzulassung (1933) Bugatti Type 59 mit Straßenzulassung (1933) Type 59 Produktionszeitraum: 1933–1938 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Roadster , Monoposto Motoren: Ottomotoren : 2
#10 Opel Adam
Der Adam (vom Hersteller genutzte Aussprache: [ ˈædəm ]) war ein Kleinstwagen des Automobilherstellers Opel . In Großbritannien wurde er als Vauxhall Adam angeboten. Dieser Artikel behandelt den Kleinwagen der Opel Automobile GmbH; zu dem gleichnamigen Fahrzeugproduzenten siehe Adam Opel . Opel Adam
Der Toyota TS030 Hybrid ist ein Sportwagen-Prototyp , der von Toyota nach LMP1-Reglement entwickelt und gebaut wurde. Der namensgebende Hybridantrieb besteht aus einem V 8 - Ottomotor sowie einem Elektromotor . Toyota TS030 Hybrid Produktionszeitraum: 2012–2013 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen
Der Renault Primaquatre war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Die Typencodes lauteten Type KZ , Type ACL , Type BDF , Type BDS und Type BFP . [1] [2] Renault Renault Primaquatre (Type ACL 1) Cabriolet mit Notsitz (1936) Renault Primaquatre (Type ACL 1) Cabriolet mit N
#13 BMW E87
Die erste Generation der 1er-Reihe (intern: E81 Dreitürer, E82 Coupé, E87 Fünftürer, E88 Cabrio) des Automobilherstellers BMW wurde als Fünftürer im März 2004 vorgestellt, [1] im September 2004 eingeführt [2] und gehört zur Kompaktklasse . Der Wagen mit Hinterradantrieb ist das Einstiegsmodell des H
Eric Broadley MBE (* 22. September 1928 ; † 28. Mai 2017 ) [1] [2] war ein britischer Rennfahrer, Fahrzeugkonstrukteur und Gründer des ehemaligen Rennwagenherstellers Lola Cars . Lola MK1 Lola T70
#2 Paul Jaray
Paul Jaray (* 11. März 1889 in Wien ; † 22. September 1974 in St. Gallen ) war ein österreichischer Ingenieur und Aerodynamiker . Er erwarb sich mit der Gestaltung wissenschaftlich begründeter Stromlinien karosserien bleibende Verdienste. Paul Jaray (in den 1960er/1970er Jahren) Paul Jaray auf seine
#1 Großer Preis von Portugal 1991
Der Große Preis von Portugal 1991 fand am 22. September auf dem Autódromo Fernanda Pires da Silvaist in der Nähe von Estoril statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 . Großer Preis von Portugal 1991 Renndaten 13. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 Name: Grand
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 1992
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1992 wurde am 23. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Spanier Carlos Sainz senior gewann den zweiten Weltmeistertitel. WRC-Saison 1992 Weltmeis
#3 Großer Preis von Singapur 2013
Der Große Preis von Singapur 2013 (offiziell 2013 Formula 1 Singtel Singapore Grand Prix ) fand am 22. September auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 . Großer Preis von Singapur 2013 Renndaten 13. von 19 Rennen der Formel-1-
#4 Großer Preis von Kanada 1974
Der Große Preis von Kanada 1974 fand am 22. September statt und war das vierzehnte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974 . Großer Preis von Kanada 1974 Renndaten 14. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974 Name: XIV Canadian Grand Prix Datum: 22. September 1974 Ort: Bowmanville Ku
#5 Großer Preis von Kanada 1968
Der Große Preis von Kanada 1968 fand am 22. September auf dem Circuit Mont-Tremblant statt und war das zehnte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1968 . Großer Preis von Kanada 1968 Renndaten 10. von 12 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1968 Name: VIII Player's Canadian Grand Prix Datum: 2
#6 Internationale Automobil-Ausstellung
Die Internationale Automobil-Ausstellung ( IAA ) ist eine der größten und international bedeutendsten Automobil - Fachmessen . Bis 1939 fand sie überwiegend in Berlin statt. Nach der kriegsbedingten Unterbrechung fand sie von 1951 bis 2019 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main und 2021 erstmals als M
#7 Großer Preis von Singapur 2019
Der Große Preis von Singapur 2019 (offiziell Formula 1 Singapore Airlines Singapore Grand Prix 2019 ) fand am 22. September auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt und war das fünfzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 . Großer Preis von Singapur 2019 Renndaten 15. von 21 Re
#8 Rallye-Weltmeisterschaft 2002
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2002 wurde am 18. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 17. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Marcus Grönholm gewann den zweiten WM-Titel. WRC-Saison 2002 Weltmeister Fahrer: Fi
#1 Toyota Motor Manufacturing Canada
Toyota Motor Manufacturing Canada ist eine Niederlassung des japanischen Autoherstellers Toyota Motor Corporation . Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Toronto . Das Unternehmen verfügt über zwei Produktionswerke für verschiedene Fahrzeugtypen. Ein Werk befindet sich in Cambridge und ein weit
Vintage war eine britische Automarke. [1] Vintage Bramwith von Bramwith Motor Company Vintage Badsworth Landaulet von Bramwith Fahrgestell von Bramwith Vintage Branford Classic 2015 von Branford
Die Dürkopp Adler GmbH ist ein Hersteller von Industrienähmaschinen . Sie entstand 1990 durch die Fusion der Unternehmen Dürkopp und Adler (Kochs Adler Nähmaschinen Werke). Seit 2005 ist Dürkopp Adler Tochtergesellschaft der chinesischen Shang Gong Group Co. (SGG), zu der weitere Nähmaschinenherstel
Gillet Herstal war ein belgischer Hersteller von Motorrädern und Automobilen aus Herstal . Emblem von Gillet Herstal
Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG ) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller . Er wird indirekt mehrheitlich von den österreichischen Familien Porsche und Piëch kontrolliert. [2] [3] Volkswagen ist der nach generiertem Ums
Das Luzkyj awtomobilnyj sawod ( ukrainisch Луцький автомобільний завод , deutsch „Luzker Automobilwerk“), kurz auch als LuAZ (ukrainisch/russisch ЛуАЗ, deutsche Transkription eigentlich LuAS) bekannt, war ein in der ukrainischen Stadt Luzk ansässiger Automobilhersteller. Auch die russische Bezeichnu
Die Österreichische Daimler Motoren Gesellschaft wurde als Tochter der deutschen Daimler-Motoren-Gesellschaft ( Cannstatt ) gegründet. Austro-Daimler war das Drahtwort des Unternehmens und wurde auch außerhalb des Telegrammwesens zu deren geläufiger Kurzbezeichnung. Österreichische Daimler Motoren G
TVS Motor Company Limited (vormals TVS Suzuki , Indo Suzuki Motorcycles Pvt. Ltd. und Indian Motorcycle Pvt. Ltd. ) ist ein indischer Zweirad- und Nutzfahrzeughersteller mit Sitz in Chennai . Es gehört zur TVS Group und gilt als deren wichtigstes Unternehmen. [3] TVS Motor Company Limited Rechtsform
Volkswagen do Brasil Indústria de Veículos Automotores Ltda. ist eine Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns , die 1953 in Brasilien gegründet wurde. Nach Deutschland und der Volksrepublik China ist Brasilien das Land, in dem Volkswagen die größte Vertretung hat. Deren Ursprünge gehen auf 1950
#10 Alfibre
Alfibre CC ist ein südafrikanisches Unternehmen und ehemaliger Hersteller von Automobilen . [1] Alfibre CC Rechtsform CC Gründung 1987 Sitz Kapstadt , Südafrika Branche Automobile