langs: 7 октября [ru] / october 7 [en] / 7. oktober [de] / 7 octobre [fr] / 7 ottobre [it] / 7 de octubre [es]
days: 4. oktober / 5. oktober / 6. oktober / 7. oktober / 8. oktober / 9. oktober / 10. oktober
#1 Porsche 804
Der Porsche 804 war ein Formel-1 -Rennwagen der Porsche KG , der nur 1962 eingesetzt wurde. Er war der Nachfolger des Porsche 787 . Vier Fahrzeuge wurden hergestellt. [1] Porsche 804 Produktionszeitraum: 1962 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Monoposto Motoren: Ottomotoren : 1,5 Liter (132–14
#2 VW Eos
Der VW Eos (Typ 1F) ist ein Modell der Marke Volkswagen und das erste Coupé-Cabriolet mit Metall-Faltdach und integriertem Glas-/Schiebe-Ausstelldach. Es wurde von Frühjahr 2006 bis Mitte 2015 im portugiesischen Palmela hergestellt. Volkswagen VW Eos (2006–2010) VW Eos (2006–2010) Eos Produktionszei
Der NSU Wankel-Spider ist ein zweisitziges Cabriolet der NSU Motorenwerke AG und war 1964 das weltweit erste Serienfahrzeug mit Wankelmotor . Seine Entwicklung mit dem Einscheiben-Wankelmotor war Vorläufer für den NSU Ro 80 mit einem Zweischeiben-Wankelmotor. NSU NSU Wankel Spider NSU Wankel Spider
Die Stretch-Limousine , verkürzt auch „Stretch-Limo“, ist ein nachträglich verlängertes Automobil . Es wird bis auf Ausnahmen durch Umbau einer zur oberen Mittelklasse zählenden Limousine hergestellt, seltener werden auch Wagen der Oberklasse verwendet. Der Lincoln Town Car war einer der häufigsten
Der Triumph Spitfire ist ein Roadster , den die britische Leyland Motors bzw. die Leyland Motor Corporation von 1962 bis 1980 in verschiedenen Versionen baute. Vorgestellt wurde der von Giovanni Michelotti gestaltete Wagen am 7. Oktober 1962 in der Earls Court Motor Show in London. In Deutschland ka
Der Opel Crossland X , ab Facelift 2020 Opel Crossland , ist ein Crossover des deutschen Automobilherstellers Opel , das in Spanien in Figueruelas gebaut wird. Das Fahrzeug wurde am 1. Februar 2017 in Berlin präsentiert, seine Öffentlichkeitspremiere hatte es auf dem 87. Genfer Auto-Salon im März 20
#7 Opel Corsa F
Der Opel Corsa F ist ein Kleinwagen der Opel Automobile GmbH , der seit Juni 2019 als Nachfolger des Corsa E angeboten wird. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen wird die sechste Generation der Corsa -Baureihe lediglich als Fünftürer hergestellt und basiert auf der Common Modular Platform (CMP) der
#8 Citroën 2CV
Der Citroën 2CV ( französisch Deux chevaux ), in Deutschland und Österreich üblicherweise Ente und in der Schweiz Döschwo [1] genannt, war ein populäres Modell des Automobilherstellers Citroën mit einem luftgekühlten Zweizylinder - Viertakt - Boxermotor und Frontantrieb . Citroën Citroën 2CV, Baujah
#9 Saab 9000
Der Saab 9000 war ein Automodell des schwedischen Herstellers Saab , das im Frühjahr 1985 auf den Markt kam (in den USA 1986) und bis Mitte 1998 verkauft wurde. Die Entwicklung begann bereits 1979. Saab Saab 9000 (1985–1990) Saab 9000 (1985–1990) 9000 Produktionszeitraum: 1985–1998 Klasse : Obere Mi
#10 Ford Falcon
Der Ford Falcon ist ein zwischen 1959 und 2016 von der Ford Motor Company hergestelltes Pkw -Modell. Ford Falcon, 1960 Er wurde zunächst 1959 in den USA und Kanada eingeführt und zeitweise auch in Argentinien , Mexiko sowie Chile produziert. Während die nordamerikanische Version 1970 wieder eingeste
#11 Porsche Panamera
Der Porsche Panamera ist eine Kombilimousine bzw. Shooting Brake der Oberklasse mit Frontmotor , die Porsche seit Mitte 2009 herstellt. Porsche Panamera Produktionszeitraum: seit 2009 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Kombilimousine , Kombi Die Bezeichnung „Panamera“ ist, wie auch die Zusatz
Sonnenwagen Aachen ist eine Initiative Aachener Studierender zur Entwicklung und zum Bau von Solarautomobilen für die Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien . Rechtsträger hinter dem Projekt ist der eingetragene Verein Sonnenwagen Aachen e. V. mit Sitz in der nordrhein-westfälischen
Die Kompaktlimousine Škoda Rapid ist ein seit dem 7. Oktober 2011 produziertes Pkw -Modell des Automobilherstellers Škoda Auto . Diese Version für Schwellen- und Entwicklungsländer ist zu unterscheiden von dem ab 2012 für Europa erhältlichen Modell, ebenfalls mit der Bezeichnung „Rapid“ . Škoda Škod
Der Delage Type D.6.60 war ein Pkw-Modell der französischen Marke Delage . Es gibt auch die Schreibweise Delage Type D6.60 . Die 60 war ein gerundeter Wert für die Motorleistung in PS . Für ähnlich benannte Modelle siehe Delage Type D.6 . Delage Delage Type D.6.60 von 1937 Delage Type D.6.60 von 193
Der Horch P 240 „Sachsenring“ war ein repräsentativer Oberklasse -Pkw mit Sechszylindermotor , der vom VEB Horch Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau von 1956 bis 1959 hergestellt wurde. Das Fahrzeug wurde zunächst als Horch P 240 vorgestellt und trug dann die Bezeichnung Horch P 240 „Sachs
#16 KdF-Wagen
Der als Volkswagen im Wortsinne geplante KdF-Wagen – nach damaliger Schreibung auch: KdF.-Wagen [2] – war eines der wichtigsten Projekte der NS -Organisation „ Kraft durch Freude “ (KdF). Das Automobil sollte mit 990 Reichsmark für jedermann erschwinglich sein. Als Urheber des VW-Käfer -Vorläu
#17 Opel Corsa D
Der Corsa D ist ein von Sommer 2006 bis Herbst 2014 von Opel gebauter Kleinwagen , der seinen Vorgänger Corsa C ablöste. Opel Opel Corsa Dreitürer (2006–2010) Opel Corsa Dreitürer (2006–2010) Corsa D Produktionszeitraum: 2006–2014 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Kombilimousine Motoren: Ott
#18 Simca 5
Der Simca 5 ist ein französisch - italienischer Kleinwagen, den Fiat entworfen hat und den Fiat und Simca von 1936 bis 1949 gebaut haben. Er wurde in Italien als Fiat 500 Topolino A auf den Markt gebracht. Simca Simca 5 Cabriolimousine Simca 5 Cabriolimousine 5 Produktionszeitraum: 1936–1948 Klasse
Ein Elektrolastkraftwagen , auch Elektrolastwagen oder Elektro-Lkw genannt, ist ein elektrisch angetriebener Lastkraftwagen , der seine Energie aus einer Batterie oder einer Brennstoffzelle bezieht. Im Falle eines Brennstoffzellen-Lkw erfolgt die Stromerzeugung an Bord des Fahrzeuges durch eine Bren
#1 Günter Ledl
Günter Ledl (* 7. Oktober 1949 in Wiener Neustadt ) [1] ist ein österreichischer Automobilkonstrukteur.
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 2012
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2012 war die 40. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Sie wurde über 13 Rallyes in der Zeit vom 18. Januar bis zum 4. November ausgetragen. Erstmals seit dem Bestehen der Rallye-Weltmeisterschaft hat die FIA einen Titelsponsor für diese Rallye-Serie zugelassen. Nachdem die F
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 2001
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2001 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Richard Burns wurde Weltmeister. Er überholte mit einem dritten Rang im letzten Weltmeistersc
Der Große Preis der USA 1962 fand am 7. Oktober 1962 auf dem Watkins Glen International bei Watkins Glen statt und war das achte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1962 . Großer Preis der USA 1962 Renndaten 8. von 9 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1962 Name: V United States Grand Prix D
#4 Großer Preis von Japan 2018
Der Große Preis von Japan 2018 (offiziell Formula 1 2018 Honda Japanese Grand Prix ) fand am 7. Oktober auf dem Suzuka International Racing Course in Suzuka statt und war das siebzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2018 . Großer Preis von Japan 2018 Renndaten 17. von 21 Rennen der Formel-
#5 Großer Preis von China 2007
Der Große Preis von China 2007 (offiziell IV Chinese Grand Prix ) fand am 7. Oktober auf dem Shanghai International Circuit in Shanghai statt und war das sechzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007 . Kimi Räikkönen ( Ferrari ) gewann vor Fernando Alonso ( McLaren-Mercedes ) und Felipe Mass
#6 Großer Preis der USA Ost 1979
Der Große Preis der USA Ost 1979 fand am 7. Oktober als 15. und letztes Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1979 in Watkins Glen statt. Großer Preis der USA Ost 1979 Renndaten 15. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1979 Name: XXII United States Grand Prix Datum: 7. Oktober 1979 Ort:
#7 Rallye-Weltmeisterschaft 1979
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1979 war die siebte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 20. Januar bis zum 14. Dezember in zwölf Wertungsläufen ausgetragen. Ford konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Zum e
Der am 7. Oktober in Watkins Glen stattfindende Große Preis der USA 1973 war das fünfzehnte und letzte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 . Großer Preis der USA 1973 Renndaten 15. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 Name: XVI United States Grand Prix Datum: 7. Oktober 1973
#9 Rallye-Weltmeisterschaft 1978
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1978 war die sechste von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 21. Januar bis zum 23. November in elf Wertungsläufen ausgetragen. Fiat konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Eine F
#10 Großer Preis von Japan 2012
Der Große Preis von Japan 2012 fand am 7. Oktober auf dem Suzuka International Racing Course in Suzuka statt und war das 15. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012 . Großer Preis von Japan 2012 Renndaten 15. von 20 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012 Name: 2012 Formula 1 Japanese Grand
#11 Rallye-Weltmeisterschaft 2007
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2007 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 2. Dezember in Großbritannien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde zum vierten Mal in Folge Sébastien Loeb mit acht Einzelsiegen und insgesamt
#12 Großer Preis von Europa 1984
Der Große Preis von Europa 1984 fand am 7. Oktober auf dem Nürburgring statt und war das 15. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 . Großer Preis von Europa 1984 Renndaten 15. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 Name: XXXVI Großer Preis von Europa Datum: 7. Oktober 1984 Ort: Nür
Elite Enterprises Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Elite Enterprises Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1969 Auflösung 1991 Auflösungsgrund Tod des Eigentümers Sitz Cokato , Minnesota , USA Leitung Gerry Knapp Branche Automobile
#2 Mia electric
Die mia electric GmbH mit Sitz in Merzig (Deutschland) und Cerizay (Frankreich) entwickelte das Elektroauto Mia , befand sich ab 2014 in Insolvenz und wurde anschließend liquidiert. [3] mia electric GmbH Logo Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 2010 Auflösung 2014 Auflösungsgru
#3 Ford Motor Company of Australia
Ford Australia ist die australische Niederlassung der Ford Motor Company , die 1925 in Geelong (Victoria) als Außenposten der Ford Motor Company of Canada Ltd. gegründet wurde. Damals war Ford Kanada eine von Ford USA unabhängige Gesellschaft. Henry Ford verlieh die Fertigungsrechte an seinen Automo
Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG ) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller . Er wird indirekt mehrheitlich von den österreichischen Familien Porsche und Piëch kontrolliert. [2] [3] Volkswagen ist der nach generiertem Ums
#5 Drauz-Werke
Die Drauz-Werke waren ein im Jahr 1900 gegründeter deutscher Stellmacherbetrieb und Hersteller von Karosserien mit Sitz in Heilbronn . Die Firma wurde 1965 von den NSU Motorenwerken aufgekauft und besteht nach mehreren geschäftlichen Veränderungen heute als ThyssenKrupp System Engineering innerhalb
Die Carrosserie Caruna AG war ein Schweizer Karosseriebauunternehmen . «Caruna» steht für Ca rrosserien u nd N eu a nfertigungen. [1] Carrosserie Caruna AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1965 Auflösung 2010 Sitz Dietikon , Schweiz Leitung Erwin Schill Branche Automobilindustrie