Der Große Preis von Europa 1984 fand am 7. Oktober auf dem Nürburgring statt und war das 15. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984.
Renndaten | ||
---|---|---|
15. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 | ||
![]() | ||
Name: | XXXVI Großer Preis von Europa | |
Datum: | 7. Oktober 1984 | |
Ort: | Nürburg | |
Kurs: | Nürburgring | |
Länge: | 304,314 km in 67 Runden à 4,542 km | |
Wetter: | bewölkt und kühl | |
Zuschauer: | ~ 43.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:18,871 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Italien![]() Brasilien 1968 ![]() | Italien![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
Zeit: | 1:23,146 min | |
Podium | ||
Erster: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Italien![]() |
Dritter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Acht Jahre nach dem Großen Preis von Deutschland 1976 kehrte die Formel 1 an die Rennstrecke in der Eifel zurück, um den Großen Preis von Europa auszutragen. Das Rennen wurde allerdings nicht mehr auf der mehr als 20 Kilometer langen und für die Formel 1 nicht mehr zeitgemäßen Nordschleife absolviert, sondern auf der zu diesem Zeitpunkt neu errichteten Grand-Prix-Strecke mit rund 4,5 Kilometern Länge, die den damals gültigen Sicherheitsanforderungen entsprach.
Infolge der Ankündigung von BMW, in der Saison 1985 keine Motoren mehr an das ATS Racing Team liefern zu wollen, entließ Teamchef Günter Schmid den bisherigen Stammfahrer Manfred Winkelhock und beschloss, die Saison 1984 mit dem bisherigen Gaststarter Gerhard Berger zu beenden.
Mauro Baldi kehrte anstelle von Huub Rothengatter ins Team Spirit Racing zurück. Ayrton Senna löste bei Toleman den Italiener Pierluigi Martini ab, der ihn drei Wochen zuvor beim Großen Preis von Italien vertreten hatte.
Die erste Startreihe setzte sich entsprechend dem Trainingsergebnis am Freitag wie bereits in Italien aus dem Brabham von Nelson Piquet und dem McLaren von Alain Prost zusammen. Patrick Tambay und Keke Rosberg bildeten die zweite Reihe vor den beiden Ferrari-Piloten Michele Alboreto und René Arnoux.
Da es während des zweiten Qualifikationstrainings am Samstag regnete, konnte keiner der Piloten seine jeweils am Vortag erzielte Bestzeit unterbieten.[1]
Sowohl Prost als auch Tambay gelangten kurz nach dem Start an Piquet vorbei, während in der ersten Kurve Senna mit Rosberg kollidierte. Gerhard Berger prallte in das Heck des Arrows A7 von Marc Surer. Außerdem kam es zu einer Kollision zwischen Teo Fabi und Piercarlo Ghinzani. Für fünf Piloten war das Rennen somit bereits nach wenigen Metern beendet. Lediglich Fabi konnte weiterfahren, nachdem er von Streckenposten angeschoben wurde.
Hinter Prost, Tambay und Piquet folgte Derek Warwick vor den beiden Ferrari von Alboreto und Arnoux. Bereits in der fünften Runde nahm der von Platz 15 aus gestartete Niki Lauda den sechsten Rang ein. Bis zum 43. Umlauf änderte sich daraufhin innerhalb der Spitzengruppe nichts. Dann allerdings fiel Tambay aufgrund von Elektrikproblemen zurück. Zehn Runden später konnte auch Warwick aufgrund von technischen Schwierigkeiten seinen dritten Rang nicht mehr verteidigen.
Während der letzten Runde musste Piquet aufgrund von Kraftstoffmangel seinen zweiten Rang an Alboreto abtreten. Diesem ging kurz darauf ebenfalls das Benzin aus, sodass beide Kontrahenten antriebslos über die Ziellinie rollten und wenige Meter dahinter stehen blieben. Niki Lauda wurde Vierter vor René Arnoux und Riccardo Patrese. Er nahm somit einen Vorsprung von 3,5 WM-Punkten gegenüber seinem siegreichen Teamkollegen Alain Prost mit ins Saisonfinale nach Portugal.[2]
Michele Alboreto und Nelson Piquet absolvierten zeitgleich die schnellste Rennrunde, jeweils in ihrem 62. Umlauf.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT53 | BMW M12/13 1.5 L4t | M |
2 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Frankreich![]() |
Williams FW09B | Honda RA163-E 1.5 V6t | G |
6 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Frankreich![]() |
McLaren MP4/2 | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | M |
8 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Frankreich![]() |
RAM 02 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 95T | Renault EF4 1.5 V6t | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE50 | M | |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Schweiz![]() |
Arrows A7 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Belgien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Brasilien 1968![]() |
Toleman TG184 | Hart 415T 1.5 L4t | M |
20 | Schweden![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | Italien![]() |
Spirit 101B | P | |
Italien![]() |
22 | Italien![]() |
Alfa Romeo 184T | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | G |
23 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Italien![]() |
24 | Italien![]() |
Osella FA1F | P | |
30 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS23 | Renault EF4 1.5 V6t | M |
26 | Italien![]() |
Ligier JS23B | |||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari 126C4 | Ferrari 031 1.5 V6t | G |
28 | Frankreich![]() | ||||
Deutschland![]() |
31 | Osterreich![]() |
ATS D7 | BMW M12/13 1.5 L4t | P |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,871 | 207,316 km/h | 1:43,988 | 157,241 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,175 | 206,520 km/h | 1:40,693 | 162,387 km/h | 02 |
03 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:19,499 | 205,678 km/h | keine Zeit | — | 03 |
04 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,652 | 202,738 km/h | 1:43,619 | 157,801 km/h | 04 |
05 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:20,910 | 202,091 km/h | 1:41,878 | 160,498 km/h | 05 |
06 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:21,180 | 201,419 km/h | 1:42,457 | 159,591 km/h | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:21,571 | 200,454 km/h | 1:44,289 | 156,787 km/h | 07 |
08 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,710 | 200,113 km/h | 1:40,705 | 162,367 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:21,937 | 199,558 km/h | 1:41,724 | 160,741 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,206 | 198,905 km/h | 1:45,075 | 155,615 km/h | 10 |
11 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,248 | 198,804 km/h | 1:44,642 | 156,258 km/h | 11 |
12 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,439 | 198,343 km/h | 1:43,747 | 157,606 km/h | 12 |
13 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
1:22,525 | 198,136 km/h | 1:41,285 | 161,438 km/h | 13 |
14 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,613 | 197,925 km/h | keine Zeit | — | 14 |
15 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,643 | 197,853 km/h | 1:40,392 | 162,874 km/h | 15 |
16 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,708 | 197,698 km/h | 1:45,319 | 155,254 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:23,034 | 196,922 km/h | 1:42,362 | 159,739 km/h | 17 |
18 | Osterreich![]() |
Deutschland![]() |
1:23,116 | 196,727 km/h | 1:44,899 | 155,876 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:23,322 | 196,241 km/h | 1:44,420 | 156,591 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:24,699 | 193,051 km/h | 1:42,746 | 159,142 km/h | 20 |
21 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,050 | 192,254 km/h | 1:51,449 | 146,715 km/h | 21 |
22 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
1:26,156 | 189,786 km/h | 1:48,214 | 151,101 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,161 | 189,775 km/h | 1:39,762 | 163,902 km/h | 23 |
24 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,137 | 185,520 km/h | 1:45,814 | 154,528 km/h | 24 |
25 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:30,259 | 181,159 km/h | 1:53,587 | 143,953 km/h | 25 |
26 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:41,178 | 161,608 km/h | 1:43,881 | 157,403 km/h | 26 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
67 | 0 | 1:35:13,284 | 02 | 1:24,182 | |
02 | Italien![]() |
Italien![]() |
67 | 0 | + 23,911 | 05 | 1:23,146 | |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
67 | 0 | + 24,922 | 01 | 1:23,146 | |
04 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
67 | 0 | + 43,086 | 15 | 1:23,729 | |
05 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
67 | 0 | + 1:01,430 | 06 | 1:24,169 | |
06 | Italien![]() |
Italien![]() |
66 | 0 | + 1 Runde | 09 | 1:25,644 | |
07 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
65 | 0 | + 2 Runden | 17 | 1:26,378 | |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | 0 | + 2 Runden | 24 | 1:26,680 | |
09 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 1 | DNF | 11 | 1:25,908 | Kraftstoffmangel |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
64 | 0 | + 3 Runden | 19 | 1:28,276 | |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
61 | 0 | DNF | 07 | 1:24,211 | defekte Auspuffanlage |
12 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
60 | 0 | DNF | 22 | 1:28,249 | Kraftstoffmangel |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | DNF | 10 | 1:24,814 | Getriebeschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | DNF | 08 | 1:23,978 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
47 | 1 | DNF | 03 | 1:24,671 | defekte Zündung |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
37 | 0 | DNF | 13 | 1:25,512 | defekte Kraftstoffzufuhr |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
37 | 0 | DNF | 25 | 1:30,480 | Turboladerschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 0 | DNF | 21 | 1:30,415 | Turboladerschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | 0 | DNF | 14 | 1:25,687 | Turboladerschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
25 | 0 | DNF | 23 | 1:25,836 | Motorschaden |
— | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | 0 | DNF | 26 | 1:26,943 | defekte Kühlwasserpumpe |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 04 | — | Kollision |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 12 | — | Kollision |
— | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 16 | — | Kollision |
— | Osterreich![]() |
Deutschland![]() |
00 | 0 | DNF | 18 | — | Kollision |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 20 | — | Kollision |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
(Ergebnisse nach der Disqualifikation des Teams Tyrrell)
|
|
|
|
1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | — | 1930 | — | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | — | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | — | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | — | 1983 | 1984 | 1985 | — | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | — | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | — | 2016
Brasilien | Südafrika | Belgien | San Marino | Frankreich | Monaco | Kanada | USA (Ost) | USA | Großbritannien | Deutschland | Österreich | Niederlande | Italien | Europa | Portugal