Der Standard 16/20 war ein PKW, den die Standard Motor Company in Coventry 1906 als Nachfolger des Modells 16 hp baute.
Standard | |
---|---|
![]() Standard 16/20 Landaulet (1906) | |
16/20 | |
Produktionszeitraum: | 1906 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen, Landaulet |
Motoren: | Ottomotor: 3,5 Liter (15 kW) |
Länge: | 4415 mm |
Breite: | 1524 mm |
Höhe: | |
Radstand: | 2743–3048 mm |
Leergewicht: | |
Vorgängermodell | 16 hp |
Nachfolgemodell | 16 hp II |
Im einzigen Produktionsjahr war der 16/20 das kleinste von drei Modellen. Die größeren Wagen hießen in diesem Jahr 24/30 und 50 hp. Wie sein Vorgänger war auch dieses Fahrzeug als viersitziger Tourenwagen verfügbar und besaß einen vorne eingebauten Reihenvierzylindermotor mit 3531 cm³ Hubraum. Vermutlich leistete die Maschine gemäß der Typbezeichnung ca. 20 bhp (15 kW).
Nach einem Jahr lief die Produktion bereits aus. Der Nachfolger hieß wiederum 16 hp und kam – allerdings mit deutlich kleinerem Motor – im Jahre 1909.
1903–1919: 6 | 9.5 | 10 | 12 | 12/15 | 15 | 16 | 16/20 | 18/20 | 20 | 24 | 24/30 | 25 | 30 | 40 | 50
1920–1940: 8 | 9 | 9.5 | 10 | 10/12 | 11 | 11.6 | 12 | 12.6 | 13.9 | 14 | 15 | 16 | 18/36 | 20 | Big 9 | Big 12 | Flying 8 | Flying 9 | Flying 10 | Flying 12 | Flying 14 | Flying 16 | Flying 20 | Flying Light 12 | Flying Light 20 | Little 9 | Little 12 | V8
1945–1963: 8 | 10 | 12 | 14 | Cadet | Companion | Ensign | Pennant | Sportsman | Vanguard | Vanguard Junior
Liefer- und Militärfahrzeuge: 7 cwt | Atlas | Atlas Major | Beaverette | Jeep