Der Standard Twenty-Four oder Standard 24 hp war der erste Sechszylinder-Pkw, den die Standard Motor Company in Coventry 1905 baute.
Standard | |
---|---|
![]() Standard 24 hp Tourenwagen (1905) | |
24 hp | |
Produktionszeitraum: | 1905 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen |
Motoren: | Ottomotor: 4,7 Liter |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | 3048 mm |
Leergewicht: | 1016 kg |
Nachfolgemodell | Standard 24/30 |
Dieser Wagen war 1905 das größere von zwei Modellen bei Standard. Der Wagen war konventionell ausgelegt und hatte einen vorne eingebauten Reihensechszylindermotor mit 4714 cm³ Hubraum und quadratischer Auslegung (Bohrung × Hub = 100 mm × 100 mm). Der viersitzige Tourenwagen besaß Hinterradantrieb. Das kleinere Vierzylindermodell gleicher Auslegung hieß 16 hp.
Bereits nach einem Jahr wurde der Wagen durch den 24/30 abgelöst.
1903–1919: 6 | 9.5 | 10 | 12 | 12/15 | 15 | 16 | 16/20 | 18/20 | 20 | 24 | 24/30 | 25 | 30 | 40 | 50
1920–1940: 8 | 9 | 9.5 | 10 | 10/12 | 11 | 11.6 | 12 | 12.6 | 13.9 | 14 | 15 | 16 | 18/36 | 20 | Big 9 | Big 12 | Flying 8 | Flying 9 | Flying 10 | Flying 12 | Flying 14 | Flying 16 | Flying 20 | Flying Light 12 | Flying Light 20 | Little 9 | Little 12 | V8
1945–1963: 8 | 10 | 12 | 14 | Cadet | Companion | Ensign | Pennant | Sportsman | Vanguard | Vanguard Junior
Liefer- und Militärfahrzeuge: 7 cwt | Atlas | Atlas Major | Beaverette | Jeep