auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Die Volvo PV 800-Serie (umgangssprachlich auch Volvo Suggan (dt.: Sau)) war eine Reihe von Taximodellen, die von 1938 bis 1958 von Volvo gebaut wurde. Der Spitzname wies entweder auf die rundlichen Formen des Wagens oder seine Eigenschaft, sich überall durchwühlen zu können, hin. Der „Suggan“ dominierte den schwedischen Taximarkt in den 1940er- und 1950er-Jahren.

Volvo PV801–810 / PV821–824
PV831–834 / TPV / TP 21
Produktionszeitraum: 1938–1958
Klasse: Obere Mittelklasse, Geländewagen
Karosserieversionen: Limousine, Pullman-Limousine
Vorgängermodell: TR 701–704

PV 800-810


PV 800–810 / TPV
Volvo PV 802 (1938)
Volvo PV 802 (1938)

Volvo PV 802 (1938)

Produktionszeitraum: 1938–1947
Karosserieversionen: Limousine, Pullman-Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,7 Liter (63 kW)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 3250–3550 mm
Leergewicht:

Der PV 801 (mit Trennscheibe und hinterem Sitz) und der PV 802 (ohne Trennscheibe) wurden 1938 als Nachfolger der Modelle TR 701–704 eingeführt. Fahrgestell und Aufbauten waren vollkommen neu, nur der Motor wurde von den Vorgängermodellen übernommen. Der Vorderwagen diente auch Volvos kleinstem Nutzfahrzeug, dem LV 100.

Der PV 802 konnte auch als Hilfsambulanzwagen eingesetzt werden. Nach dem Zusammenklappen aller Sitze nach rechts konnte man eine Trage durch den Kofferraumdeckel einladen. Volvo baute auch weiterhin Fahrgestelle, die oft als Basis für richtige Ambulanzfahrzeuge dienten.

Im Zweiten Weltkrieg baute Volvo einen allradgetriebenen Geländewagen namens Terrängpersonvagn m/43 (TPV), für die schwedischen Streitkräfte. Die Mechanik stammte von den kleinen Nutzfahrzeugen der Marke, die Karosserie kam vom „Suggan“.


Versionen



PV 821-824


PV 821–824

Bild nicht vorhanden

Produktionszeitraum: 1947–1948
Karosserieversionen: Limousine, Pullman-Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,7 Liter (66 kW)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 3250–3550 mm
Leergewicht:

1947 wurden die Modelle PV 801, PV 802 und PV 810 von den Modellen PV 821 und PV 822 abgelöst. Die Wagen erhielten die etwas stärkere ED-Maschine und die Lenkradschaltung vom PV 60.


Versionen



PV 831-834


PV 831–834 / TP 21
Volvo PV 832 (1950)
Volvo PV 832 (1950)

Volvo PV 832 (1950)

Produktionszeitraum: 1950–1958
Karosserieversionen: Limousine, Pullman-Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,7 Liter (66 kW)
Länge: 5210 mm
Breite: 1850 mm
Höhe: 1780 mm
Radstand: 3250 mm
Leergewicht: 1790 kg

Im Herbst des Jahres 1950 erhielten die Taximodelle eine neue Front, die der des Modells PV 444 und des Kleinlastwagens L 340 entsprach. Die Wagen hießen nun PV831 und PV832. 1953 konnte man auf Wunsch die Wagen mit vorderer Einzelradaufhängung bestellen. Im selben Jahr wurde die Luxusversion Disponent herausgebracht.

Ende der 1950er-Jahre war der „Suggan“ ziemlich überholt. Volvo plante einen Nachfolger, Projekt P 358, einen großen Wagen mit V8-Motor. Diese Pläne wurden allerdings nicht realisiert und somit endete 1958 mit dem Ende der PV 800-Serie das Engagement von Volvo im Taximarkt. Der kürzlich eingeführte Amazon war zu klein, um als Taxi dienen zu können und das nächste, größere Modell 144 kam erst fast 10 Jahre später.

1953 führte Volvo als Nachfolger des TPV für die Streitkräfte den allradgetriebenen Raptgb 915 (militärischer Name), TP 21 / P 2104 ein. Er wurde vom bewährten Reihensechszylindermotor mit 3670 cm³ Hubraum und 90 PS (66 kW) Leistung angetrieben und besaß das Volvo-E9-Getriebe.


Versionen



Technische Daten


Typ PV 831 / 832 PV 833 / 834
Bauzeitraum 1950–1958 1950–1958
Aufbauten Limousine 4 Türen Fahrgestell
Motor 6 Zyl., Reihe, 4-Takt 6 Zyl., Reihe, 4-Takt
Ventile stehend stehend
Bohrung × Hub 84,14 mm × 110 mm 84,14 mm × 110 mm
Hubraum 3670 cm³ 3670 cm³
Leistung (PS) 90 90
Leistung (kW) 66 66
bei Drehzahl (1/min) 3600 3600
Drehmoment (Nm) 216 216
bei Drehzahl (1/min) 1400 1400
Getriebe 3-Gang mit Lenkradschaltung
(Overdrive auf Wunsch)
3-Gang mit Lenkradschaltung
(Overdrive auf Wunsch)
Höchstgeschwindigkeit 110 km/h 110 km/h
Leergewicht 1790 kg
Zul. Gesamtgewicht
Elektrik 6 Volt 6 Volt
Länge 5210 mm 5210 mm
Breite 1850 mm 1850 mm
Höhe 1780 mm
Radstand 3250 mm 3250 mm
Spur vorn / hinten 1505 mm / 1524 mm 1505 mm / 1524 mm


Commons: Volvo PV 800–810 / Volvo PV 821–824 / Volvo PV 831–834 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen



На других языках


- [de] Volvo PV800

[en] Volvo PV800 Series

The Volvo PV800 Series (nicknamed the Volvo Sugga, literally the Sow) is a taxicab manufactured by Volvo from 1938 until 1958. The Sow series dominated the Swedish taxicab market during the 1940s and 1950s.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии