auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der ZIL-112S (russisch ЗИЛ-112С) war ein Rennwagen des sowjetischen Herstellers ZIL aus den 1960er-Jahren und der Nachfolger des ZIS-112. Er wurde in der Sowjetunion in nationalen Rennen eingesetzt. Nur zwei Stück wurden gebaut.

ZIL
ZIL-112S Nummer 2 in einem Museum (Riga, 2016)
ZIL-112S Nummer 2 in einem Museum (Riga, 2016)
ZIL-112S Nummer 2 in einem Museum (Riga, 2016)
ZIL-112S
Produktionszeitraum: 1957–1967
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Roadster, Coupé
Motoren: Ottomotoren
(bis zu 221 kW)
Länge: 4200–5000 mm
Breite: 1626–1640 mm
Höhe: 915–1350 mm
Radstand: 2600 mm
Leergewicht: 1400–1450 kg
Vorgängermodell ZIS-112
Nachfolgemodell ZIL-412S

Historie



Fahrzeug Nummer 1


Bereits in den Jahren 1957 und 1958 begann die Arbeit an dem Projekt, einen Nachfolger für den ZIS-112 herzustellen. 1961 war das erste Auto schließlich fertig. Es hatte einen V8-Ottomotor vom Typ ZIL-111, der dem gleichnamigen Personenwagen entnommen war. Das Triebwerk lieferte 240 PS (177 kW) bei 4000 Umdrehungen pro Minute. Wie bei allen späteren Versionen des Wagens wurde ein mechanisches Getriebe mit drei Vorwärtsgängen eingesetzt. Das Design der Karosserie aus Fiberglas war an den Ferrari 250 Testa Rossa angelehnt. Die Hinterachse war als De-Dion-Achse ausgeführt, vorne hatte das Fahrzeug eine Einzelradaufhängung. Das Fahrwerk wurde über die gesamte Zeit nicht verändert.

Im Jahr darauf (1962) erfolgte die erste Überarbeitung des Rennwagens. Eine geschlossene Karosserie wurde aufgesetzt, die das Fahrzeug nicht nur um 800 Millimeter verlängerte, sondern auch um 435 Millimeter höher werden ließ. Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens stieg von 260 km/h auf 270 km/h.

Nach zwei Jahren (1964) wurde aufgrund von geänderten Bestimmungen ein GAZ-13 V8-Ottomotor mit nur noch 200 PS (147 kW) und verringertem Hubraum aus der GAZ-13-Limousine eingebaut. Bis 1967 war diese Änderung verworfen und stattdessen ein V8-Ottomotor vom neuen Typ ZIL-114 (ebenfalls aus dem gleichnamigen PKW entnommen) verbaut worden. Dieser leistete bei einem auf knapp sieben Liter vergrößerten Hubraum nun 270 PS (199 kW). Spätestens ab diesem Zeitpunkt erhielt das Fahrzeug Scheibenbremsen statt der Trommelbremsen.


Fahrzeug Nummer 2


1963 war ein zweites Fahrzeug fertig, das ebenfalls mit einem V8-Ottomotor vom Typ ZIL-111 bestückt war, der auch 240 PS (177 kW) leistete. Dieses zweite Exemplar wurde ebenso wie die Variante Nummer 1 von 1961 mit offener Karosse gebaut. Es kam jedoch ein dreieckiger Überrollbügel hinter dem Fahrer hinzu, was eine optische Unterscheidung ermöglicht. Dieses Fahrzeug hatte von Anfang an Scheibenbremsen.

1965 wurde der ZIL-114-Motor eingesetzt, der das Fahrzeug bis auf 270 km/h Spitzengeschwindigkeit beschleunigte.


Verbleib


Ab 1969 wurden beide Wagen noch für Beschleunigungsrennen genutzt. Im Jahr 1977 kaufte ein Verein in Riga beide Wagen, der Fahrzeug 1 wieder aufbaute und nutzte. 1989 wurde es einem Fahrzeugmuseum übergeben, das es jedoch nicht ausstellte. Stattdessen ging es 1993 an einen schwedischen Autosammler, wo es nach letztem Kenntnisstand auf seine Restaurierung wartet.

Fahrzeug Nummer 2, auf den hiesigen Bildern zu sehen, ist in einem Fahrzeugmuseum in Riga ausgestellt.


Technische Daten


Frontansicht des Fahrzeugs Nummer 2
Frontansicht des Fahrzeugs Nummer 2
Innenansicht des Fahrzeugs Nummer 2
Innenansicht des Fahrzeugs Nummer 2
Motortyp: ZIL-111 GAZ-13 ZIL-114
MotorV8-Ottomotor, vorn längs eingebaut
Hubraum5980 cm³5526 cm³6400 cm³
(später 6959 cm³)
Bohrung × Hub100 × 95 mm100 × 88 mm(108 × 95 mm)A
Leistung176,5 kW (240 PS)
bei 4000/min
147,1 kW (200 PS)
bei 4000/min
198,6 kW (270 PS)
bis 220,6 kW (300 PS)
bei 4300/min
VergaserDoppelvergaser K-85keine Angabekeine Angabe
Verdichtung10,5 : 19,3 : 1keine Angabe
Ventilsteuerungunten liegende Nockenwelle, hängende Ventile
Getriebe3-Gang mit Mittelschaltung (Hinterradantrieb)
Spurweite vorn u. hinten1350 mm
Radstand: 2600 mm
Länge4200 mm (5000 mm)*
Breite1640 mm (1626 mm)*
Tankinhalt120 Liter

* Maße in Klammern für die geschlossene Variante von 1962
A: Bohrung- und Hubangabe für Motor mit 6959 cm³ Hubvolumen



Commons: ZIL-112S – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] ZIL-112S

[en] ZIL-112 Sports

The ZIL-112 Sports was a Soviet sports car made by ZIL car manufacturer in 1961 and competed in races from 1961 to 1969. Two cars were built. The ZIL-112S initiated a number of firsts for cars produced in the USSR such as controlled slip differential, disc brakes, radial-ply tires etc. One ZIL-112S was powered by a 6.0 L V8 with 230 hp (172 kW). A second ZIL-112S was equipped with a 270 hp (201 kW) 7.0 L V8. Both engines were developed from the ZIS-110 engine. Depending on the engine, the top speed was 260–270 km/h (160–170 mph). It could do 0–100 km/h in 9 seconds. The total weight was 1,330 kg (2,932 lb). Steering and front suspension came from the GAZ-21 Volga. In the rear, it used De Dion suspension with triangular levers. The transmission, like the engine, was from the ZIS-110.

[ru] ЗИЛ-112С

ЗИЛ-112С (ЗИС-112С) — советский спортивный автомобиль завода имени Лихачева, развивавший скорость в 230 км/ч. Работа над проектом ЗИЛ-112С была начата в 1957 г., а постройка первого экземпляра была закончена в 1961 г. Осенью того же года он впервые принял участие в гонках. С 1963 по 1965 год — пять всесоюзных рекордов на гоночных трассах СССР[источник не указан 493 дня].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии