langs: 9 сентября [ru] / september 9 [en] / 9. september [de] / 9 septembre [fr] / 9 settembre [it] / 9 de septiembre [es]
days: 6. september / 7. september / 8. september / 9. september / 10. september / 11. september / 12. september
Der De Dion-Bouton Type K ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton De Dion-Bouton Type K als Tonneau De Dion-Bouton Type K als Tonneau Type K Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 8 CV Produktionszeitraum: 1902 Klasse :
#2 VW Golf VIII
Der VW Golf VIII (Typcode CD) ist die achte Generation des VW Golf . Er wurde am 24. Oktober 2019 in der Autostadt in Wolfsburg der Öffentlichkeit vorgestellt [3] und steht seit Dezember 2019 bei den deutschen VW-Händlern. Der Kombi („ Variant “) wurde am 9. September 2020 vorgestellt. [4] Volkswage
#3 Audi F103
Der Audi F103 war eine Limousine mit Vierzylinder - Viertaktmotor und Frontantrieb . Die Ende 1949 in Westdeutschland neu gegründete Auto Union GmbH brachte damit im Sommer 1965 das erste Modell mit dem Traditionsnamen Audi nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Markt. Ab Frühjahr 1966 war auch der Ko
Der Maserati MC20 ist ein Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Maserati . Maserati Maserati MC20 (seit 2020) Maserati MC20 (seit 2020) MC20 Produktionszeitraum: seit 2020 Klasse : Sportwagen Karosserieversionen : Coupé , Roadster Motoren: Ottomotor : 3,0 Liter (463 kW) Länge: 4669 mm
Der De Dion-Bouton Type O ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton De Dion-Bouton Type O als Tonneau De Dion-Bouton Type O als Tonneau Type O Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 8 CV Produktionszeitraum: 1902–1903 Klas
Der Fiat Abarth OTR 1000 , alternativ auch als Fiat Abarth 1000 OTR sowie intern als Abarth (Modello , Sigla oder Tipo) 100 bezeichnet, [Anm. 1] ist ein sportliches Kleinwagen -Modell des italienischen Automobilherstellers Abarth ; mit seinem speziellen „ Radiale “- Motor wurde es zwischen 1964 und
#7 VW ID.3
Der VW ID.3 ( [ faʊveː aɪdiː dʁaɪ̯ ] ) [3] (Typ E1) ist das erste rein als Elektroauto konzipierte Auto von Volkswagen . [4] Die offizielle Vorstellung fand am 9. September 2019 auf der IAA in Frankfurt statt. [5] Der ID.3 ist das erste Serienfahrzeug, das auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten
Der Citroën DS3 WRC wurde am 24. Januar 2011 in Paris offiziell vorgestellt. [2] Dieses World Rally Car baute Citroën Racing, um mit dem Citroën World Rally Team an der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 teilzunehmen. Es basiert auf dem Citroën-DS3 -Serienfahrzeug und soll die Nachfolge des Citroën C4 WR
Der Toyota Corolla Rumion ist ein hauptsächlich in Japan vertriebener Kleinwagen des japanischen Automobilherstellers Toyota , der seit dem 9. September 2007 als eigenständige Modellserie angeboten wird. In Australien hingegen trägt das Modell den Namen Toyota Rukus . Toyota Corolla Rumion Rukus トヨタ
#10 VW Golf Variant
Der VW Golf Variant ist ein Kombi -Modell der Automarke Volkswagen . Das Auto gibt es in sechs Generationen (Golf III Variant, Golf IV Variant bzw. Bora Variant, Golf V Variant, Golf VI Variant, Golf VII Variant und Golf VIII Variant), die jeweils auf der Plattform der Schräghecklimousine VW Golf de
#11 Christie V-4
Christie V-4 war der Name zweier Rennwagen aus den 1900er Jahren. Christie Bild nicht vorhanden V-4 Produktionszeitraum: 1905–1907 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Roadster Motoren: Ottomotoren : 19,6–20,7 Liter (100–135 PS) Länge: Breite: Höhe: Radstand : 2540–2794 mm Leergewicht : 807–97
Der Benz-Tropfenwagen bzw. Benz RH-Wagen ist ein im Jahre 1923 erstmals eingesetzter Mittelmotorrennwagen der Benz & Cie. in Mannheim . Benz Tropfenwagen Produktionszeitraum: 1922–1923 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Motoren: Ottomotoren : 2,0 Liter (60–66 kW) Länge: 4530 mm Breite: 1580
Der Hispano-Suiza 35 Cr ist eine Baureihe von Rennwagen . La Hispano-Suiza stellte die Fahrzeuge im spanischen Barcelona her. Hispano-Suiza Bild nicht vorhanden 35 Cr Produktionszeitraum: 1909–1912 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Roadster Motoren: Ottomotoren : 1,9–3,0 Liter (28–51 PS) Läng
#14 Opel Ampera
Der Opel Ampera war ein viersitziges Plug-in-Hybrid - Pkw -Modell von General Motors auf Grundlage der ersten Generation des Chevrolet Volt mit Voltec-Antrieb . Die Schwestermodelle, zu denen auch die Rechtslenker Holden Volt in Australien und Vauxhall Ampera auf den britischen Inseln gehörten, wurd
#15 Mercedes-AMG GT
Der Mercedes-AMG GT ist ein Gran-Turismo . Der Sportwagen von Mercedes-AMG wurde als Coupé (interne Bezeichnung C 190 ) am 9. September 2014 erstmals vorgestellt und kam im Frühjahr 2015 in zwei Leistungsstufen auf den Markt. Die Publikumspremiere fand im Oktober 2014 auf dem Pariser Autosalon statt
#16 Kia Rio
Der Kia Rio ist ein seit Herbst 1999 produzierter Kleinwagen des südkoreanischen Herstellers Kia Motors , der in Deutschland im Spätsommer 2000 eingeführt wurde. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu v
#17 Subaru Impreza
Der Subaru Impreza ( jap. インプレッサ ) ist ein Pkw der Kompaktklasse des japanischen Fahrzeugherstellers Subaru . Der Name kommt von Englisch impresa ( Wappenmotto ) und impression ( Eindruck ). [1] Subaru Impreza Produktionszeitraum: seit 1992 Klasse : Kompaktklasse Karosserieversionen : Limousine , Ko
#18 Renault Type CE
Der Renault Type CE war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 20 CV genannt. [1] Renault Renault Type CE Landaulet (1911) Renault Type CE Landaulet (1911) Type CE Verkaufsbezeichnung: Renault 20 CV Produktionszeitraum: 1910–1912 Klasse : Obere Mittelklasse Karosserieversion
#19 Genesis G70
Der Genesis G70 ist ein Pkw -Modell der zur Hyundai Motor Company gehörenden Marke Genesis . Das Fahrzeug ist nach den größeren G80 und G90 das dritte Modell der Marke. Genesis Genesis G70 (2017–2020) Genesis G70 (2017–2020) G70 Produktionszeitraum: seit 2017 Klasse : Mittelklasse Karosserieversione
#20 Bugatti Type 59
Der Bugatti Type 59 ist ein Rennwagen . Hersteller war Bugatti in Frankreich . Bugatti Bugatti Type 59 mit Straßenzulassung (1933) Bugatti Type 59 mit Straßenzulassung (1933) Type 59 Produktionszeitraum: 1933–1938 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Roadster , Monoposto Motoren: Ottomotoren : 2
Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf ( Böhmen ); † 30. Januar 1951 in Stuttgart ) war ein österreichischer , tschechoslowakischer [1] und deutscher Automobilkonstrukteur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart. Ferdinand Porsche, 1940 Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. W
#1 Großer Preis von Italien 1973
Der Große Preis von Italien 1973 fand am 9. September in Monza statt und war das dreizehnte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 . Großer Preis von Italien 1973 Renndaten 13. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 Name: XLIV Gran Premio d'Italia Datum: 9. September 1973 Ort: Mon
#2 Großer Preis von Italien 1990
Der Große Preis von Italien 1990 fand am 9. September in Monza statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 . Großer Preis von Italien 1990 Renndaten 12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 Name: Coca-Cola 61° Gran Premio d'Italia Datum: 9. September 1990 Ort:
#3 Großer Preis von Italien 1979
Der Große Preis von Italien 1979 fand am 9. September auf dem Autodromo Nazionale di Monza statt und war das 13. Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1979 . Großer Preis von Italien 1979 Renndaten 13. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1979 Name: L Gran Premio d'Italia Datum: 9. Septe
#4 Großer Preis von Italien 2012
Der Große Preis von Italien 2012 fand am 9. September auf dem Autodromo Nazionale Monza in Monza statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012 . Großer Preis von Italien 2012 Renndaten 13. von 20 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012 Name: Formula 1 Gran Premio Santander d'
#5 Großer Preis von Italien 1984
Der Große Preis von Italien 1984 fand am 9. September auf dem Autodromo Nazionale di Monza statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 . Großer Preis von Italien 1984 Renndaten 14. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 Name: LV Gran Premio d'Italia Datum: 9. Septem
Saab Automobile war ein schwedischer Automobilhersteller . Das im Jahr 1947 als Produktionssparte des Flugzeugherstellers Saab (Svenska Aeroplanaktiebolaget) gegründete Unternehmen war von 2000 bis 2010 ein Tochterunternehmen des US-Konzerns General Motors (GM). Im Februar 2010 verkaufte GM den Groß
#2 Packard (Automobilhersteller)
Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller , der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren ( Ohio ) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. [1] Das Unternehmen, ab 1904 in Detro
Beijing Automobile Works (BAW) ist ein chinesischer Automobilhersteller mit Sitz in Peking . BAW produziert leichte Geländefahrzeuge und Lastkraftwagen für den zivilen und militärischen Gebrauch. Der staatseigene, übergeordnete Konzern heißt Beijing Automotive Group (BAIC). Beijing Automobile Works
#4 Buckeye Wagon & Motor Car Company
Buckeye Wagon & Motor Car Company , vorher Buckeye Wagon Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Buckeye Wagon Company Buckeye Wagon & Motor Car Company Rechtsform Company Gründung 1904 Auflösung nach 1911 Sitz Dayton , Ohio , USA Leitung Charles Anderson Branche Aut
Das Unternehmen Johnson Controls International plc (JCI) ist ein multinationaler Konzern mit US-amerikanischen Wurzeln mit Hauptsitz im irischen Cork und hat die Hauptschwerpunkte Gebäudetechnik und Industrie dienstleistungen . JCI beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern. Johnso
#6 Alcoa
Alcoa Inc. ( Al uminum Co mpany of A merica) ist ein von 1959 bis September 2013 im Dow Jones Industrial Average Index gelisteter US-amerikanischer Aluminiumhersteller. Der Konzern ist hinter dem gegenwärtigen russischen Weltmarktführer RUSAL führend auf dem Aluminiummarkt , dicht gefolgt von Rio Ti
Church Green Engineering Limited war ein britisches Unternehmen im Bereich Automobil und ehemaliger Automobilhersteller [1] [2] . Church Green Engineering Limited Rechtsform Limited Gründung 1977 Auflösung 1997 Sitz Reading , Berkshire Leitung Nicholas Henry Gold Paul Frederick Edward Weldon Peter J
Veritas ( lat. für Wahrheit ) war nach dem Zweiten Weltkrieg eine deutsche Marke für Renn- und Sportwagen . Der Sitz der verschiedenen Hersteller war in Hausen am Andelsbach und Meßkirch im Landkreis Sigmaringen , in Muggensturm bei Rastatt , jeweils in der damaligen Französischen Besatzungszone (sp
#9 Thanh Xuan Machinery and Motors Industry Company
Thanh Xuan Machinery and Motors Industry Company [1] [2] war ein vietnamesischer Hersteller von Automobilen . Es findet sich auch die Firmierung Thanh Xuan Industry Automobile Motorbike Company . [3] [4] Thanh Xuan Machinery and Motors Industry Company Rechtsform Company Gründung 2002 Auflösung etwa
#10 Opel Eisenach
Die Opel Automobile GmbH Eisenach ist ein in Eisenach , Thüringen , ansässiges Werk der Opel Automobile GmbH mit 1.800 Mitarbeitern. Werksansicht (2014)
Die Société A. Marguerite war ein französischer Automobilhersteller . Société A. Marguerite Rechtsform Gründung etwa 1922 [1] Auflösung 1928 Sitz Courbevoie , Frankreich Leitung Alexandre Marguerite [2] (bis 1928) [3] [4] Fernand Marguerite [2] (bis 1928) [3] [4] Zamorano de Biedema (1
#12 Mercedes-AMG
Die Mercedes-AMG GmbH , auch einfach nur AMG genannt, ist eine Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz AG und zuständig für die Hochleistungsfahrzeuge des Konzerns. Der Sitz von Mercedes-AMG in Affalterbach liegt ca. 20 km vom Hauptsitz der Mercedes-Benz AG in Stuttgart-Untertürkheim entfernt. Mercede
#13 Byton
Byton war eine Automobilmarke des chinesischen Unternehmens Future Mobility Corporation (FMC) mit Hauptsitz in Nanjing . Unter dem Markennamen sollten Elektroautos in Serie produziert werden. [1] [2] [3] Dieser Artikel behandelt das Unternehmen. Zu weiteren Bedeutungen siehe Byton (Begriffsklärung)
Die Charles Abresch Company war eine Kutschen- und Fuhrwerkmanufaktur sowie ein Automobil-, Nutzfahrzeug- und Karosseriehersteller in Milwaukee ( Wisconsin , USA ). Markennamen waren Abresch und, für LKW, Abresch-Cramer ; es ist auch eine Schreibweise Abresch-Kremers belegt. [1] Charles Abresch Comp
Die Société l’Électromotion war ein französischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Société l’Électromotion Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1899 Auflösung 1909 Sitz Levallois-Perret , Frankreich Leitung Hart O. Berg Branche Automobilindustrie Aktie über 100 Francs der Electromotion SA vom
#16 Luego
Luego war eine britische Automarke, unter der verschiedene Hersteller Automobile vermarkteten. [1] Emblem Luego Locost Luego Viento V8
#17 Aurora Automatic Machinery Company
Aurora Automatic Machinery Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Motorrädern und Automobilen . Der Sitz war anfangs in Aurora und später Chicago , beides in Illinois . Aurora Automatic Machinery Company Rechtsform Company Gründung 1902 Auflösung 1916 Sitz Chicago , Illinois , USA Branche