AB Atlas war ein schwedischer Hersteller von Automobilen.[1]
AB Atlas | |
---|---|
Rechtsform | AB |
Gründung | 1900 |
Auflösung | 1900 |
Sitz | Stockholm, Schweden |
Branche | Automobilhersteller |
Das Unternehmen aus Stockholm[2] begann 1900 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Atlas.[1] 1900[1] endete die Produktion.
Das einzige Modell war ein Elektroauto, konstruiert von Harald Hakansson.[1] Es verfügte über leistungsstarke Batterien.[1] Für den Antrieb sorgten zwei Elektromotoren mit jeweils 1 PS Leistung an den Vorderrädern.[1] Es war möglich, die gesamte Antriebseinheit in unmotorisierte Fahrzeuge einzubauen.[1] Die Höchstgeschwindigkeit war mit 25 km/h angegeben.[1] Die Reichweite betrug 30 km.
Aktuelle Marken: Caresto | Dala 7 | Koenigsegg | Norsjö | Pagano | Polestar | Volvo
Ehemalige Marken: Allvelo | AMG | Arlöv | ASJ | Atlas | Åtvidaberg | Boe | Cederholm | Engström | ERL | Esther | Fram-King | GEA | Gurik | HB | Helios | Hult Healey | Husqvarna | Jösse Car | Kalmar | Lidköping | LT | Mascot | Mascot 100 | Norden | Ockelbo | Reeva | Rengsjöbilen | Rex | RPB | Saab | SAF | SBK | Scania | Scania-Vabis | Self | Sethera | Söderblom | Solon | Surahammar | Thulin | Tidaholm | Ulf | Vabis | Weiertz