Allmänna Velocipedförsäljnings AB war ein schwedisches Unternehmen.
Allmänna Velocipedförsäljnings AB | |
---|---|
Rechtsform | AB |
Gründung | 1890 |
Auflösung | 1916 |
Sitz | Landskrona, Schweden |
Branche | Automobilhersteller |
Das Unternehmen aus Landskrona wurde 1890 zum Import von Fahrrädern gegründet. 1903[1] oder 1904[2] begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Allvelo[1] oder All-Velo[2]. 1906[2] oder 1907[1] endete die Produktion nach etwa 50 hergestellten Exemplaren.[2] Das Unternehmen verkaufte noch bis 1916 Fahrräder.
Das Unternehmen fertigte nach einer Lizenz der Waltham Manufacturing Company dessen Modell Orient Buckboard und vertrieb es als Allvelo Orient.[1][2] Für den Antrieb sorgte ein luftgekühlter Einzylindermotor und Reibradantrieb.[2] Die Bremse wirkte lediglich auf das rechte Hinterrad.[2] Ein anderes Modell, Allvelo Orel genannt, entsprach dem französischen Orel.[1] 1907 entstand ein selbst entwickelter Prototyp, der allerdings nicht mehr in Produktion ging.[1]
Aktuelle Marken: Caresto | Dala 7 | Koenigsegg | Norsjö | Pagano | Polestar | Volvo
Ehemalige Marken: Allvelo | AMG | Arlöv | ASJ | Atlas | Åtvidaberg | Boe | Cederholm | Engström | ERL | Esther | Fram-King | GEA | Gurik | HB | Helios | Hult Healey | Husqvarna | Jösse Car | Kalmar | Lidköping | LT | Mascot | Mascot 100 | Norden | Ockelbo | Reeva | Rengsjöbilen | Rex | RPB | Saab | SAF | SBK | Scania | Scania-Vabis | Self | Sethera | Söderblom | Solon | Surahammar | Thulin | Tidaholm | Ulf | Vabis | Weiertz