Self war eine schwedische Automarke der Brüder Per und Hugo Weiertz aus Svedala. Sie stellten 1916, 1919 und 1922 drei Cyclecars[1][2] her. Erfahrung im Automobilbau hatten sie bereits 1910 mit der Marke Weiertz gemacht.
Der erste Wagen hatte einen Einzylindermotor, der zweite einen Vierzylindermotor von Phänomen und der dritte einen V2-Motor von Harley-Davidson. Bei den Autos handelte es sich um Prototypen, die dennoch angeboten wurden.[1] Die damit erworbenen Erfahrungen konnten die Brüder nutzen, als sie ihre Arbeit bei den Thulinverken begannen und an der Entwicklung des Thulin B beteiligt waren[3][4].
Aktuelle Marken: Caresto | Dala 7 | Koenigsegg | Norsjö | Pagano | Polestar | Volvo
Ehemalige Marken: Allvelo | AMG | Arlöv | ASJ | Atlas | Åtvidaberg | Boe | Cederholm | Engström | ERL | Esther | Fram-King | GEA | Gurik | HB | Helios | Hult Healey | Husqvarna | Jösse Car | Kalmar | Lidköping | LT | Mascot | Mascot 100 | Norden | Ockelbo | Reeva | Rengsjöbilen | Rex | RPB | Saab | SAF | SBK | Scania | Scania-Vabis | Self | Sethera | Söderblom | Solon | Surahammar | Thulin | Tidaholm | Ulf | Vabis | Weiertz