Die Arden Automobilbau GmbH ist ein Kleinserienhersteller, der sich auf die Modifikation von Fahrzeugen der Marken Jaguar, Range Rover, Bentley, und MINI spezialisiert hat.
Am 1. Dezember 1972 erhielt Arden die behördliche Genehmigung zum Betrieb eines Einzelhandelsgeschäftes in Kranenburg-Mehr.
1976 wurde die Arden Automobile GmbH gegründet und der Firmensitz in die Kalkarer Straße 21 in Kleve verlegt. Zwei Jahre später eröffnete das Unternehmen eine Zweigstelle in der Emmericher Straße in Kleve. 1982 wurde Arden Jaguar-Vertragshändler und präsentierte die erste modifizierte Jaguar-XJ-V12-Limousine[2].
1985 wurde die Arden Automobilbau GmbH gegründet und der Arden XJS Roadster AJ2[3] auf der IAA in Frankfurt präsentiert, so stellte Jochen Arden 12 Jahre nach Einstellung des legendären E-Type ein Arden Jaguar Vollcabrio mit einer auf Knopfdruck völlig versenkbaren Dachkonstruktion vor. Im selben Jahr wurde Arden die KBA-Herstellerschlüsselnummer 7707 zugeteilt und Arden von nun an vom Kraftfahrt-Bundesamt als Fahrzeughersteller anerkannt.[4] 1987 stellte Arden auf der IAA das AJ 3 Station Car vor, eine Kombi-Version des Jaguar XJS, ein Jahr später am Genfer Auto-Salon den AJ 5 Biturbo mit 242kW (330PS) basierend auf dem Jaguar XJ 40 – dem zur damaligen Zeit stärksten und schnellsten Kombi der Welt[5]. 1990 entwickelte und präsentierte Arden das erste ABS-Bremssystem für Jaguar. Zwei Jahre später verlegte er den Firmensitz von Kleve nach Krefeld.
1995 wurde Arden Vertragspartner der Rover Group. 1997 erhielt das Unternehmen eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und 9002. Ein Jahr später wurde der Arden XKA mit 423PS auf der IAA präsentiert und zwei Jahre später eine Motorvariante des 4,4-Liter-V8-Kompressormotors mit 462PS vorgestellt.
1999 beendete Jochen Arden die Tätigkeit als Jaguar-Vertragshändler und die Arden Automobilbau GmbH konzentrierte sich nun ausschließlich auf die Modifikation von Fahrzeugen. 2005 stellte er den Arden Range Rover Sport auf der 61. IAA in Frankfurt mit neuem 4,5-Liter-Motor (480PS) vor.
Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends wurde die Produktpalette immer weiter ausgebaut. Heute zählen neben Jaguar und Land Rover, Mini und Bentley zu den Marken, die durch die Handschrift Jochen Ardens stilistisch und technisch verfeinert werden. Stützpunkte in 22 Ländern vervollständigen das weltweite Netzwerk und betreuen den Kunden vor Ort.
Auf verstärkte Nachfrage der Kunden wurde der Bereich Arden Classic ausgebaut. Neben dem Kauf und der Vermittlung von Oldtimern und Youngtimern bietet Arden als zertifizierter Fachbereich für historische Fahrzeuge auch Restaurierung und Service an.
Der Arden Mini AM wurde zum „Sportscar des Jahres 2010“[6] gewählt. Mit dem Bereich E-Solutions wurde eine neue Produktreihe aufgenommen, die sich auf die elektronische Veredelung von Fahrzeugen konzentriert. 2012 wurde ein neues Aerodynamikpaket für Range Rover vorgestellt.
2013 präsentierte Arden die neue Range-Rover-Generation AR9[7] mit innovativem Design und den Jaguar AJ 20 RS als leistungsstärkste Raubkatze mit 645PS und 810Nm. 2014 gewinnt der Arden F-Type AJ 23 den ersten Platz des Sport Auto Awards in der Kategorie Coupés über 80.000 Euro im Bereich Tuning.[8]
2016 folgt der dritte Platz mit dem AJ 24 auf Basis des XE.[9] Im gleichen Jahr findet der erste Arden British Day an der historischen Burg Zelem statt, der mittlerweile jedes Jahr von Jochen Arden im September veranstaltet wird.[10] 2017 entwickelt Arden ein Aerodynamik Paket für den Jaguar F-Pace.[11] Arden produziert zum ersten Mal Aerodynamik-Anbauteile für Fahrzeuge mit dem 3D-Drucker.[12]
Im Jahre 1992 wurde die Firma Arden Racing gegründet.[15]
Neben vereinzelten Auftritten von Jochen Arden als Gastfahrer bei verschiedenen Rennveranstaltungen erfolgte 2009 an der Mini Challenge der Wiedereinstieg in den Rennsport. Auch 2011 nahm Arden Racing wieder an der Mini Challenge teil.
Tätigkeitsfeld
Arden Jaguar AJ 1Arden Jaguar AJ 2Arden AJ 3 Station CarArden Jaguar AJ 5 Biturbo IIArden Jaguar AJ 6
Die Arden Automobilbau GmbH beschäftigt sich mit der Modifikation von Jaguar-, Range-Rover-, Bentley- und MINI-Fahrzeugen. Die Produktpalette umfasst Aerodynamikteile, Leistungssteigerungen, Räder, Auspuffsysteme, Fahrwerke, Innenraumveredlung und diverse weitere Modifikationen auf Kundenwunsch. Arden zeichnet sich dadurch aus, dass das Unternehmen neben der optischen Aufwertung der Fahrzeuge auch stets technische Modifikationen anbietet.
4,5-Liter-Motor mit 480PS, verbesserter cw-Wert gegenüber der Serie, elektronisches Motormanagement, Hochleistungskatalysatoren, Interieur- und Aerodynamik-Pakete
Franz-Peter Hudek:Arden-Jaguar XJ 12: Jaguar im Jogginganzug. In: auto motor und sport. (auto-motor-und-sport.de[abgerufen am 31.Juli 2017]).
Christian Gebhardt:Arden-Jaguar AJ 20 RS und Arden AJ2: Edel, stark und stimmgewaltig. In: auto motor und sport. (auto-motor-und-sport.de[abgerufen am 31.Juli 2017]).
Verzeichnis der Hersteller von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - numerisch -.(PDF)(Nicht mehr online verfügbar.)Kraftfahrt-Bundesamt,15.Januar 2015,S.94,archiviertvomOriginalam22.November 2015;abgerufen am 22.November 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kba.de
: Mit 455 PS zum Einkaufen. In: Der Spiegel. Band36, 1.September 1986 (spiegel.de[abgerufen am 12.September 2017]).
Christian Gebhardt:Arden-Jaguar XKR Cabriolet im Test: Getunter Sportler als Nebelmaschine. In: auto motor und sport. (auto-motor-und-sport.de[abgerufen am 31.Juli 2017]).
Gregor Messer:Raubkatze mit 550 PS: Arden tunt den Jaguar XF. In: auto motor und sport. (auto-motor-und-sport.de[abgerufen am 31.Juli 2017]).
Benjamin Bauer:Jaguar F-Type R als Unikat: Arden sorgt für 100 PS mehr. In: auto motor und sport. (auto-motor-und-sport.de[abgerufen am 31.Juli 2017]).
Geschärfter XE: Der Arden AJ 24.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam8.Oktober 2017;abgerufen am 8.Oktober 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.msn.com
Carsten Rose:Arden AR7: Range Rover-Highlander. In: auto motor und sport. (auto-motor-und-sport.de[abgerufen am 31.Juli 2017]).Arden AR7: Range Rover-Highlander (Mementodes Originals vom 31. Juli 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.auto-motor-und-sport.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии