auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

SAFIR Automobile, vorher Schweizer Automobil Fabrik in Rheineck SAFIR, war ein Schweizer Hersteller von Automobilen und Nutzfahrzeugen.

Plakat von Burkhard Mangold für SAFIR (1907)
Plakat von Burkhard Mangold für SAFIR (1907)
Schweizer Automobil Fabrik in Rheineck SAFIR (1906–1907)
SAFIR Automobile (1907–1910)
Rechtsform
Gründung 14. November 1906
Auflösung 1910
Sitz Zürich, Schweiz
Leitung
  • Anton Dufour
  • Jakob Schmidheiny
Branche Automobilindustrie

Unternehmensgeschichte


Anton Dufour und Jakob Schmidheiny gründeten am 14. November 1906 in Rheineck das Unternehmen Schweizer Automobil Fabrik in Rheineck SAFIR zur Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Safir, abgeleitet von Schweizer Automobil Fabrik In Rheineck. 1907 folgte die Umbenennung in SAFIR Automobile und der Umzug an die Hardstrasse 219 nach Zürich. 1910 endete die Produktion nach ein paar Dutzend hergestellter Exemplare.[1]


Fahrzeuge



Automobile


Im Angebot standen die Modelle 30 PS und 50 PS. Für den Antrieb sorgte ein Vierzylinder-Reihenmotor, der vorne im Fahrzeug montiert war und über eine Kardanwelle die Hinterachse antrieb. Besonderheiten waren ein direkt übersetzter oberer Gang des Getriebes sowie der Druckluftstarter von Saurer. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des stärkeren Modells war mit 97 km/h angegeben.


Nutzfahrzeuge


Das Unternehmen stellte einige Lastkraftwagen und Omnibusse her. Rudolf Diesel, Hippolyt Saurer, Heinrich Dechamps und Gustave Seguin arbeiteten an einem Dieselmotor für Straßenfahrzeuge.


Literatur




Commons: SAFIR Automobile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Blog Nationalmuseum: Safir ein Auto aus Zürich-West



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии