auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Henriod Frères war ein Schweizer Hersteller von Automobilen.

Henriod Frères
Rechtsform
Gründung 1896
Auflösung 1898
Sitz Biel/Bienne, Schweiz
Leitung
  • Fritz Henriod
  • Charles-Edouard Henriod
Branche Automobilindustrie

Unternehmensgeschichte


Fritz Henriod hatte bereits 1886 einen Dampfwagen und 1893 ein benzingetriebenes Automobil hergestellt. 1896 gründete er zusammen mit seinem jüngeren Bruder Charles-Edouard Henriod in Biel/Bienne das Unternehmen zur Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Henriod. 1898 endete die Produktion. Charles-Edouard Henriod wechselte nach Neuilly-sur-Seine und gründete dort Henriod et Cie. Fritz Henriod gründete 1903 in Boudry die Société Neuchâteloise d’Automobiles.

Ein Henriod zwei-Sitzer aus 1898 mit zwei Zylindern und sechs PS
Ein Henriod zwei-Sitzer aus 1898 mit zwei Zylindern und sechs PS
Schnittbild eines Drehschiebermotors von Charles-Edouard Henriod
Schnittbild eines Drehschiebermotors von Charles-Edouard Henriod

Fahrzeuge


Der 1886 vorgestellte Dampfwagen war ein Dreirad. Der Kessel war im Heck montiert. Dieses Fahrzeug blieb ein Einzelstück und ist später abgebrannt.

Das benzinbetriebene Fahrzeug von 1893 verfügte über einen Einzylindermotor und ein Zweiganggetriebe. Es wurde 1895 auf der Landesausstellung in der Karosserieform viersitziger Viktoria ausgestellt. Auf Basis dieses Wagens entstanden die ersten Serienmodelle. Zum Einsatz kamen luftgekühlte Ein- und Zweizylindermotoren mit 4 bis 10 PS Leistung, die im Heck montiert waren.

1898 entstand ein Fahrzeug mit Frontantrieb. Charles-Edouard Henriod fuhr mit einem solchen Wagen bis nach Paris. Die französische Presse bezeichnete das als Sensation.[1][2]

1899 nahm Baehni mit Startnummer 31 auf einem Henriod 8 CV am Rennen Paris-Bordeaux teil und erreichte nach 565 km als 17. das Ziel.[3]


Literatur




Commons: Henriod – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  3. La locomotion automobile: Course Paris-Bordeaux. Hrsg.: Raoul Vuillemot. 1899-05-24 Paris-Bordeaux - La locomotion automobile, Paris Juni 1899, S. 338341.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии