auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Henriod et Cie war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]

Henriod et Cie
Rechtsform
Gründung 1898
Auflösung 1908
Sitz Neuilly-sur-Seine, Frankreich
Leitung Charles-Edouard Henriod
Branche Automobilindustrie

Unternehmensgeschichte


Charles-Edouard Henriod, der zuvor einer der Inhaber bei Henriod Frères war, gründete 1898 in Neuilly-sur-Seine das Unternehmen zur Produktion von Automobilen. 1908 endete die Produktion.


Fahrzeuge


Zunächst gab es das Modell 4 CV Duc, ein Zweisitzer mit einem Einzylindermotor, der 4 PS leistete. 1898 kamen Fahrzeuge mit einem liegenden 6 PS-Zweizylindermotor hinzu, der über der Hinterachse montiert war. Die Zylinder waren gegenläufig liegend angeordnet.[4][5] Hierfür waren verschiedene Karosserieaufbauten wie Wagonnette,[6], Vis-à-vis oder Omnibus[4] erhältlich. 1899 erhielten die Modelle die eine modernere Frontpartie.

1902 folgten die Modelle 6 CV Simplon mit Einzylindermotor und 12 CV mit Zweizylindermotor.[7]

1903 kam das Modell 24 CV mit Vierzylindermotor dazu. 1903 nahmen vier Henriod-Wagen verschiedener Typen am wichtigsten Rennen des Jahres teil, dem (in Bordeaux abgebrochenen) Autorennen Paris–Madrid; Gosset (#93) und Deniot (#102) auf einem 24 CV, Provost (#161) auf einem 12 CV und Darzens (#314) auf einem 40 CV Rennwagen.[8] Nur Deniot erreichte Bordeaux und wurde 98. in der Gesamtwertung und 23. in der Klasse Voitures légères (leichte Wagen bis 650 kg)[9].

1906 erschien der 32 CV mit einem luftgekühlten Vierzylindermotor.


Literatur




Commons: Henriod et Cie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  3. George Nicholas Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).
  4. Les Automobiles Henriod. In: Raoul Vuillemot (Hrsg.): La locomotion automobile. Nr. 24. Paris 16. Juni 1898, S. 376378.
  5. The Henriod Petroleum-Spirit Motor-Car. In: Charles Cordingley (Hrsg.): The Motor-Car Journal. Cordingley & Co., London 17. März 1899, S. 2526.
  6. Compagnie des Automobiles et Moteurs Henriod. In: Jean Boussod (Hrsg.): Les Sports modernes. Jean Boussod, Manzi, Joyant & Cie, Paris März 1899, S. 4.
  7. Nouvelle voiture légère Henriod. In: Raoul Vuillemot (Hrsg.): La locomotion automobile. Paris 19. Dezember 1901, S. 810811.
  8. Georges Prade: Paris-Madrid. In: Henri Desgrange (Hrsg.): L'Auto-Vélo. Nr. 951. L'Auto-Vélo, Paris 23. Mai 1903, S. 13.
  9. Georges Prade: La Course Paris-Madrid interdite in Espagne. In: Henri Desgrange (Hrsg.): L'Auto-Vélo. Nr. 954. L'Auto-Vélo, Paris 26. Mai 1903, S. 13.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии