auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Ateliers de Construction Mécanique l’Aster war ein französischer Hersteller von Motorrädern und Automobilen.[1][2][3]

Ateliers de Construction Mécanique l’Aster
Rechtsform
Gründung 1898
Auflösung 1910
Sitz St. Denis, Frankreich
Leitung
  • Maurice Chéronnet
  • Alfred Monnard
Branche Automobilindustrie, Motorenbau
Aster Dreirad von 1899
Aster Dreirad von 1899
Aster von 1902
Aster von 1902
Aster 20 HP Tonneau von 1904
Aster 20 HP Tonneau von 1904

Unternehmensgeschichte


Maurice Chéronnet und Alfred Monnard gründeten 1898 das Unternehmen in St. Denis.[4] Sie begannen 1898 mit der Produktion von Motorrädern und 1900 mit der Produktion von Automobilen. 1910 endete die Produktion. Im größeren Umfang als die eigene Fahrzeugfertigung erfolgte die Herstellung von Einbaumotoren, die an zahlreiche andere Automobilhersteller geliefert wurden. In Italien erfolgte der Vertrieb der Motoren zwischen 1906 und 1908 durch Aster Società Italiana Motori.


Fahrzeuge


Es handelte sich überwiegend um Kleinwagen, teilweise mit drei Rädern. 1903 entstand ein größeres Modell, dessen Motor 12 PS leistete.[1][2]

Ein Fahrzeug dieser Marke ist in der Autoworld Brussels zu besichtigen.


Motoren


Aster stellte 1901 auf dem Mondial de l’Automobile in Paris Einzylindermotoren mit 3 PS und 5 PS sowie einen Zweizylindermotor mit 12 PS Leistung aus.[5]

An folgende Automobilhersteller wurden Einbaumotoren geliefert: Alba, Allen, Argyll, Ariès, Armadale, Attila, Barré, Beckmann, Begbie, Bertrand, Bolide, Canterbury, Carlton, Cavendish, Celtic, Century, Certus, Cito, Claudius, Clément, Darracq, Dennis, Eastmead & Biggs, Ernst, Gladiator, Hanzer, Highgate, Hoflack, Holdsworth, Horley, Hurtu, Isotta Fraschini, John O’Gaunt, Knight of the Road, Korn et Latil, La Plata, La Torpille, Laurent et Touzet, Loidis, Lucerna, Manchester, Martin, Newey, Newey-Aster, Parisienne, Passy-Thellier, Petit, Premier, Prunel, Quo Vadis, Record, Renault, Reyrol, Rigal, Rochet, Ryley, Sage, Sanderson-Aster, Singer, Société Manufacturière d’Armes, St. Vincent, Stonebow, Swift, Tyne und Westland.


Siehe auch



Literatur




Commons: Aster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.
  4. James M. Laux: In First Gear. The French Automobile Industry to 1914. Liverpool University Press, Liverpool 1976, ISBN 0-7735-0264-5, S. 43 (englisch).
  5. Peter Kirchberg: Automobilausstellungen und Fahrzeugtests in aller Welt. Das Beste aus "Der Motorwagen", der Zeitschrift für Automobil-Industrie und Motorenbau. Teil 1: 1898–1914. Transpress, Berlin 1985, S. 58–59.

На других языках


- [de] Ateliers de Construction Mécanique l’Aster

[it] Ateliers de Construction Mécanique l'Aster

L' Aster, Aster, Ateliers de Construction Mecanique l'Aster è stata una casa automobilistica e motociclistica francese. Fondata nel 1878, fu attiva fino al 1910. Fu un'importante produttore di motori, che fornì a diversi costruttori di automobili, nonché di telai. L'Aster fondò inoltre l'Aster Società Italiana Motori, basata a Milano e attiva tra il 1906 e il 1908.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии