auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Audi allroad quattro (seit 2006 Audi A6 allroad quattro) ist die Offroad-Variante des Audi A6 Avant. Er unterscheidet sich vom Ursprungsmodell durch den serienmäßigen permanenten Allradantrieb mit Luftfederung, eine größere Bodenfreiheit, sowie ausgestellte und geschützte Kotflügel vorne und hinten. Mit der Niveauregulierung kann die Bodenfreiheit vierstufig (C5) verstellt werden. Im höchsten Niveau wird eine Bodenfreiheit von 208 Millimetern beim C5 und 185 Millimetern beim C6 erreicht. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Niveau automatisch wieder abgesenkt, um den Luftwiderstand zu verringern.

Audi allroad quattro
Produktionszeitraum: seit 1999
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi

Die erste Generation des allroad quattro konnte optional auch mit einem Untersetzungsgetriebe (Low Range) geordert werden.

Die Preise für Modelle der C6-Serie begannen bei 51.300 EUR (Diesel-) und 54.600 EUR (Ottomotor). (Stand: Februar 2010)


allroad quattro (C5, 1999–2005)


1. Generation
Audi allroad quattro (1999–2002)
Audi allroad quattro (1999–2002)

Audi allroad quattro (1999–2002)

Produktionszeitraum: 1999–2005
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,7–4,2 Liter
(184–220 kW)
Dieselmotoren:
2,5 Liter
(120–132 kW)
Länge: 4810 mm
Breite: 1852 mm
Höhe: 1551 mm
Radstand: 2757 mm
Leergewicht: 1790–1825 kg

Die Produktion des allroad quattro begann Ende 1999. Erstmals öffentlich gezeigt wurde er auf dem Genfer Auto-Salon 2000.[1] Er kam im Frühjahr 2000 als Ableger des damals aktuellen A6 zuerst mit dem 2,7-Liter-V6-Ottomotor und dem stärkeren 2,5-Liter-V6-TDI Dieselmotor auf den Markt.

Mitte 2002 wurde das Aussehen des allroad quattro überarbeitet und dem damaligen A6 angepasst. Von da an war auch der 4,2-Liter-V-Achtzylinder-Ottomotor verfügbar, ein Jahr später kam noch ein leistungsschwächerer 2,5-Liter-V6-TDI-Dieselmotor, den es nur mit Schaltgetriebe gab, hinzu.

Im Sommer 2005 wurde die Produktion des allroad quattro beendet.


Technische Daten


Modell Motorkennung Motorart Motorbauart Aufladung Ventile Hubraum
cm³
max. Leistung max. Drehmoment Höchst­geschwind­igkeit vmax,
km/h
Beschleu­nigung, 0–100 km/h,
s
Bauzeit­raum
2.5 TDI BFC / BCZDieselmotorV6Turbolader242496120 kW (163 PS) bei 4000 min−1310 Nm bei 1400–3600 min−120310,404/2003 – 07/2005
AKE / BDH / BAU132 kW (180 PS) bei 4000 min−1370 Nm bei 1500–2500 min−12079,502/2000 – 07/2005
2.7 T ARE / BESOttomotorBiturbo-Aufladung302671184 kW (250 PS) bei 5800 min−1350 Nm bei 1800–4500 min−12367,402/2000 – 07/2005
4.2 BASV8404163220 kW (300 PS) bei 6200 min−1380 Nm bei 2700–4600 min−12407,205/2002 – 07/2005

A6 allroad quattro (C6, 2006–2011)


2. Generation
Audi A6 allroad quattro (2006–2008)
Audi A6 allroad quattro (2006–2008)

Audi A6 allroad quattro (2006–2008)

Produktionszeitraum: 2006–2011
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
3,0–4,2 Liter
(188–257 kW)
Dieselmotoren:
2,7–3,0 Liter
(132–176 kW)
Länge: 4934 mm
Breite: 1862 mm
Höhe: 1461–1521 mm
Radstand: 2833 mm
Leergewicht: 1700–1880 kg

Zwei Jahre nach dem erneuerten A6 kam im Mai 2006 das neue Modell auf den Markt, das jetzt als Audi A6 allroad quattro bezeichnet wurde. Die Öffentlichkeitspremiere fand formal auf dem Genfer Auto-Salon 2006 statt.[2] Von Anfang an standen folgende Triebwerke zur Auswahl:


Modellpflege


Analog zur Modellpflege des A6 wurde Ende 2008 auch der allroad quattro überarbeitet. Neben Designretuschen wurden auch die Motoren (bis auf den 4.2 FSI) überarbeitet bzw. der neue 3.0 TFSI ins Programm aufgenommen:

Ende 2011 wurde die Produktion beendet.


Technische Daten


Modell Motorkennung Motor­art Motor­bauart Ventile Hubraum
cm³
max. Leistung max. Drehmoment Höchst­geschwind­igkeit, vmax,
km/h
Beschleun­igung, 0–100 km/h,
s
Bauzeitraum
3.0 TFSI CAJAOttomotorV6302995213 kW (290 PS) bei 4850–6800 min−1420 Nm bei 2500–4850 min−12506,310/2008–12/2010
3.2 FSI AUK3123188 kW (255 PS) bei 6500 min−1330 Nm bei 3250 min−1242 [240]7,2 [7,7]05/2006–08/2008
4.2 FSI BVJV8404163257 kW (350 PS) bei 6800 min−1440 Nm bei 3500 min−12506,305/2006–12/2010
2.7 TDI (CR) BPPDieselmotorV6242698132 kW (180 PS) bei 3300–4500 min−1380 Nm bei 1400–3300 min−12159,303/2006–08/2008
CANC140 kW (190 PS) bei 3500–4400 min−1450 Nm bei 1750–2250 min−12188,810/2008–10/2011
3.0 TDI (CR) ASB2967171 kW (233 PS) bei 4000 min−1450 Nm bei 1400–3250 min−1231 [230]7,5 [7,8]05/2006–08/2008
3.0 TDI (CR) CDYC, CDYA176 kW (240 PS) bei 4000–4400 min−1450 Nm bei 1400–3500 min−1
[500 Nm bei 1500–3000 min−1]
2337,2 [7,4]10/2008–10/2011

A6 allroad quattro (C7, 2012–2018)


3. Generation
Audi A6 allroad quattro (2012–2014)
Audi A6 allroad quattro (2012–2014)

Audi A6 allroad quattro (2012–2014)

Produktionszeitraum: 2012–2018
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
3,0 Liter
(228–245 kW)
Dieselmotoren:
3,0 Liter
(140–235 kW)
Länge: 4938–4940 mm
Breite: 1898 mm
Höhe: 1474–1534 mm
Radstand: 2905 mm
Leergewicht: 1930–2030 kg

Die dritte Generation des A6 allroad quattro wurde seit Anfang 2012 produziert und wurde wie die Vorgängergenerationen formal erstmals öffentlich auf dem Genfer Auto-Salon desselben Jahres[3] gezeigt. Sie war mit einem 3,0-Liter-Ottomotor erhältlich, im September 2014 wurde das alte Modell durch ein neues Modell ersetzt, dieses Fahrzeug erfüllt bereits die Euro-6-Abgasnorm. Jedoch wurde die Produktion im April 2016 beendet. Die ursprünglich drei 3,0-Liter-Dieselmotoren wurden ebenfalls überarbeitet. Inzwischen gibt es daher vier 3,0-Liter-Dieselmotor-Modelle, sie haben die drei Ursprungsmodelle komplett ersetzt. Die neuen Modelle sind deutlich sparsamer und erfüllen bereits die Euro-6-Abgasnorm.


Modellpflege


Im Oktober 2014 wurde parallel zur A6-Reihe auch der allroad quattro einem Facelift unterzogen.[4]

Erkennbar ist dies an modifizierten Scheinwerfern, geändertem Kühlergrill, anderen Stoßfängern und Schwellern sowie modernisierten Rückleuchten.

Technisch wurde zudem nahezu die gesamte Motorenpalette optimiert, durch erhöhte Leistung aber dennoch niedrigem Kraftstoffverbrauch. Der einzige Ottomotor, 3.0 TFSI, leistet nun 245 kW (333 PS) und die diversen Ausführungen des 3.0 TDI decken nun ein Spektrum von 140 kW (190 PS) bis 235 kW (320 PS) ab.

Heckansicht (2012–2014)
Heckansicht (2012–2014)

Technische Daten


3.0 TFSI3.0 TDI
Bauzeitraum 01/2012–09/201409/2014–04/201610/2015–08/201701/2012–09/201409/2014–08/201801/2012–09/201409/2014–05/201801/2012–09/201409/2014–05/2018
Motorkennbuchstabe CGWD CREC CZVF CLAA, CLAB CZVA CDUD, CKVC CRTD CGQB CVUA
Motorbaureihe
Motorart OttomotorDieselmotor
Motorbauart V-Bauart
Motoraufladung KompressorTurboladerBi-Turbolader
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung Common-Rail-Einspritzung
Zylinder/Ventile 6/24
Hubraum 2995 cm³2967 cm³
max. Leistung
bei min−1
228 kW (310 PS)/
5500–6500
245 kW (333 PS)/
5300–6500
140 kW (190 PS)/
2750–5000
150 kW (204 PS)/
3250–4500
160 kW (218 PS)/
3250–5000
180 kW (245 PS)/
4000–4500
200 kW (272 PS)/
3500–4250
230 kW (313 PS)/
3900–4500
235 kW (320 PS)/
3900–4600
max. Drehmoment
bei min−1
440 Nm/
2900–4500
440 Nm/
2900–5300
500 Nm/
1250–2500
450 Nm/
1250–3500
500 Nm/
1250–2500
580 Nm/
1750–2500
580 Nm/
1250–3250
650 Nm/
1450–2800
650 Nm/
1400–2800
Antriebsart, Serie Allradantrieb
Getriebeart, Serie 7-Gang-S tronic8-Gang-tiptronic
Leergewicht 1930 kg1945 kg1965 kg1930 kg1965 kg1930–1955 kg1970 kg1985 kg2030 kg
max. Zuladung 650 kg635 kg630 kg650 kg630 kg650 kg630 kg650 kg630 kg
max. Anhängelast 2500 kg
Beschleunigung,
0–100 km/h
5,9 s5,8 s7,9 s7,3 s6,6–6,7 s6,2 s5,6 s5,5 s
Höchst­geschwind­igkeit 250 km/h(1)221 km/h223 km/h227 km/h236 km/h250 km/h(1)
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert
8,9 Liter Super 8,0 Liter Super 5,5 Liter Diesel 6,1 Liter Diesel 5,6 Liter Diesel 6,3 Liter Diesel 5,6 Liter Diesel 6,7 Liter Diesel 6,5 Liter Diesel
CO2-Emission 206 g/km185 g/km145 g/km159 g/km149 g/km165 g/km149 g/km176 g/km172 g/km
Abgasnachbehandlung, PM Dieselrußpartikelfilter
Abgasnorm Euro 5Euro 6Euro 5Euro 6Euro 5/Euro 6(2)Euro 6Euro 5Euro 6
(1) abgeregelt
(2) Euro 5 bei 3.0 TDI quattro S tronic, Euro 6 bei 3.0 TDI clean diesel quattro S tronic

A6 allroad quattro (C8, seit 2019)


4. Generation
Produktionszeitraum: seit 2019
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
3,0 Liter (250 kW)
Dieselmotoren:
2,0–3,0 Liter
(150–257 kW)
Länge: 4951 mm
Breite: 1902 mm
Höhe: 1449–1542 mm
Radstand: 2925 mm
Leergewicht: 1900–2085 kg
Heckansicht
Heckansicht

Anfang Juni 2019 stellte Audi den neuen A6 allroad quattro auf Basis des A6 C8 vor. Zum Marktstart war ausschließlich ein Dreiliter-V6-Dieselmotor in drei Leistungsstufen erhältlich. Außerdem legt Audi zur Modelleinführung das Sondermodell „20 years allroad“ auf.[5]


Technische Daten


55 TFSI 40 TDI 45 TDI 50 TDI 55 TDI
Bauzeitraum 09/2019–10/2020 seit 11/2020 seit 11/2020 09/2019–10/2020 seit 12/2020 09/2019–10/2020 seit 11/2020 09/2019–10/2020 seit 11/2020
Motorkennbuchstabe DLZA DDVE DDVB
Motorbaureihe VW EA839 VW EA288 evo VW EA897evo2 VW EA897 evo3 VW EA897evo2 VW EA897 evo3 VW EA897evo2 VW EA897 evo3
Motorart Ottomotor Dieselmotor
Motorbauart V-Bauart Reihenbauart V-Bauart
Motoraufladung Turbolader VTG-Turbolader, elektrischer Verdichter
Gemischaufbereitung Benzindirekteinspritzung Common-Rail-Einspritzung
Zylinder/Ventile 6/24 4/16 6/24
Hubraum 2995 cm³ 1968 cm³ 2967 cm³
max. Leistung
bei min−1
250 kW (340 PS)/5000–6400 150 kW (204 PS)/3800–4200 170 kW (231 PS)/3250–4700 180 kW (245 PS)/3500–4750 210 kW (286 PS)/3500–4000 257 kW (349 PS)/3850–4000 253 kW (344 PS)/3850–4000
max. Drehmoment
bei min−1
500 Nm/1370–4500 400 Nm/1750–3250 500 Nm/1750–3250 500 Nm/1500–3250 620 Nm/2250–3000 620 Nm/1750–3000 700 Nm/2500–3100 700 Nm/1750–3250
Antriebsart, Serie Allradantrieb
Getriebe, Serie 7-Gang-S tronic 7-Gang-S tronic 8-Stufen-tiptronic 7-Gang-S tronic 8-Stufen-tiptronic
Leergewicht 1945 kg 1900 kg 2020 kg 2085 kg
max. Zuladung 575 kg 600 kg 605 kg 610 kg
max. Anhängelast 2500 kg 2000 kg 2500 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h 5,5 s 7,8 s 6,7 s 6,6 s 5,9 s 5,8 s 5,2 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h 237 km/h 250 km/h (abgeregelt)
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km, kombiniert
7,4–7,6 Liter Super 7,6–7,8 Liter Super 5,0–5,2 Liter Diesel 5,8–5,9 Liter Diesel 6,1–6,2 Liter Diesel 5,8–5,9 Liter Diesel 6,1–6,2 Liter Diesel 6,4–6,6 Liter Diesel 6,3–6,4 Liter Diesel
CO2-Emission 169–174 g/km 174–174 g/km 132–136 g/km 152–156 g/km 160–164 g/km 152–156 g/km 158–160 g/km 168–172 g/km 167–170 g/km
Abgasnachbehandlung, PM Dieselpartikelfilter
Abgasnachbehandlung, NOX SCR-Katalysator
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Euro 6d-ISC-FCM Euro 6d-ISC-FCM Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Euro 6d-ISC-FCM Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Euro 6d-ISC-FCM Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Euro 6d-ISC-FCM

Quellen




Commons: Audi allroad quattro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Off-Roader von Audi: Gummistiefel zum Maßanzug - SPIEGEL ONLINE. In: spiegel.de. 23. Februar 2000, abgerufen am 29. September 2018.
  2. Audi A6 allroad quattro: Luxus-Kombi für schlechte Strecken - heise Autos. (Nicht mehr online verfügbar.) In: heise.de. 28. Februar 2006, archiviert vom Original am 22. Juli 2018; abgerufen am 29. September 2018 (Permalink: https://heise.de/-470159).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heise.de
  3. cb: Audi A6 Allroad: Premiere in Genf - Audi A6 C7/4G Allroad. In: motor-talk.de. 7. März 2012, abgerufen am 29. September 2018.
  4. Facelift für Audi A6: Fahrbericht
  5. Uli Baumann: Audi A6 Allroad Quattro: Rustikal-Kombi startet 2019. In: auto-motor-und-sport.de. 5. Juni 2019, abgerufen am 7. Juni 2019.

На других языках


- [de] Audi allroad quattro

[es] Audi A6 allroad quattro

El Audi allroad quattro (desde 2006 Audi A6 allroad quattro) es la variante todocamino del Audi A6 Avant. Se diferencia del modelo original por su tracción integral permanente con suspensión neumática de serie, una mayor altura del suelo, así como guardabarros expuestos y protegidos delante y atrás. Con la suspensión autoregulable se puede desplazar la distancia al suelo en cuatro niveles (C5). En el nivel más alto la distancia al suelo es de 20,8 centímetros en el C5 y en el C6 alcanza 18,5 centímetros. Durante las velocidades más altas el nivel se reduce de nuevo automáticamente para reducir la resistencia aerodinámica.

[fr] Audi Allroad Quattro

L'Audi Allroad Quattro appartient à une gamme restreinte de grands breaks tout-chemin à transmission intégrale, parmi lesquels on compte les Volvo XC70 Cross Country, Subaru Outback , Peugeot 508 RXH.

[it] Audi Allroad Quattro

La Audi Allroad Quattro (a volte chiamata A6 Allroad, A6 Allroad Quattro o semplicemente Allroad) è un'autovettura crossover SUV (avente interni da station wagon ma anche caratteristiche da SUV) prodotta in quattro generazioni dalla casa automobilistica tedesca Audi a partire dal 2000. Si tratta di una versione offroad della Audi A6 Avant (la versione station wagon della A6).

[ru] Audi Allroad Quattro

Audi Allroad Quattro (с 2006 г. Audi A6 Allroad Quattro) — внедорожная версия моделей Audi A6 Avant и Audi A4 Avant (c 2009 г. Audi A4 Allroad Quattro). Данная модификация отличается от оригинальной модели стандартной постоянной полноприводной трансмиссией, пневматической подвеской, большим дорожным просветом, а также увеличенными и защищёнными передними и задними крыльями. По высоте дорожный просвет можно регулировать в четыре этапа, в диапазоне с 142 мм до 206 мм. При увеличении скорости движения высота дорожного просвета автоматически уменьшается, для снижения сопротивления воздуха и устойчивости автомобиля в целом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии