Der Abt Audi TT-R ist ein Prototyp-Rennwagen, genauer ein Silhouettefahrzeug, des deutschen Automobilherstellers Audi, der zur ausschließlichen Verwendung in der DTM konstruiert wurden. Der TT-R wurde in vier Entwicklungsstufen hergestellt und von Abt Sportsline privat zur Neuauflage der DTM zwischen 2000 und 2003 entwickelt. Der TT-R trat gegen das Opel Astra V8 Coupé und den AMG-Mercedes CLK-DTM an. Es wurde auch an zwei 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilgenommen.
Audi | |
---|---|
![]() Abt-Audi TT-R (2003) | |
Abt Audi TT-R | |
Produktionszeitraum: | 2000–2003 |
Klasse: | Rennwagen |
Rennserie | DTM |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotor: 4,0 Liter (330–333 kW) |
Länge: | 4122–4600 mm |
Breite: | 1850 mm |
Höhe: | 1203–1250 mm |
Radstand: | 2600 mm |
Leergewicht: | 1080 kg |
Vorgängermodell | Audi V8 quattro DTM |
Nachfolgemodell | Audi A4 DTM |
Christian Abt wurde 1999 letzter Super-Tourenwagen-Cup-Meister auf einem Audi A4 Quattro (B5). Nachdem das Team Abt Sportsline bereits 1999 den Werkseinsatz von Audi in der STW nach deren Rückzug zu Gunsten des bevorstehenden Le-Mans-Projektes übernommen hatte, entschied sich das Unternehmen auch in der wiederbelebten DTM an den Start zu gehen. Die Zustimmung, an den DTM-Rennen teilnehmen zu dürfen, bekam Teamchef Hans-Jürgen Abt erst am 31. Januar 2000 von dem Veranstalter ITR.[1]
In 100 Tagen, ab Februar 2000, entwickelte Abt-Sportsline den TT-R und ließ die vier Einsatzfahrzeuge für die DTM-Saison 2000 bei der britischen Firma Foss-Tech aufbauen. Der V8-Motor basiert auf einem Serienmotor der unter anderem im Audi A8 D2 eingesetzt und für die DTM angepasst wurde. Da zu Beginn der Entwicklung des TT-R die zukünftigen Konkurrenten Mercedes-Benz und Opel ihre Einsatzfahrzeuge bereits zu ausgiebigen Tests auf der Rennstrecke fahren ließen. Die DTM-Vorstellung fand am 11. Mai 2000 in Berlin statt.[1] Der Rückstand in der ersten Saison war groß und die TT-R fuhren pilotiert durch Christian Abt, James Thompson, Kris Nissen und Laurent Aïello meist dem Feld hinterher.[2]
In der DTM-Saison 2003 wurden insgesamt sechs Abt-Audi TT-R eingesetzt.[3]
Zur DTM-Saison 2004 wurde mit dem Audi A4 DTM der Nachfolger präsentiert. Audi startete ab dieser Saison in enger Zusammenarbeit mit Abt Sportsline wieder als Werk in der DTM und entwickelte den neuen A4 DTM gemeinsam mit Abt und trat hier gegen die DTM AMG Mercedes C-Klasse und in den ersten zwei Jahren auch gegen den Opel Vectra GTS V8 an.
Nach dem Einsatz in der DTM wurden die Fahrzeuge bei Langstreckenrennen und Bergrennen verwendet.[4]
Kennwert / Saison | 2000[5] | 2001[6] | 2002[7] | 2003[8] |
---|---|---|---|---|
Hubraum | 3999 cm³ | 3998 cm³ | ||
Leistung | ca. 330 kW (455 PS) | ca. 333 kW (460 PS) | ||
Höchstgeschwindigkeit vmax | 300 km/h | 295 km/h | ||
Länge | 4122 mm | 4322 mm | 4600 mm | |
Breite | 1850 mm | |||
Höhe | 1250 mm | 1201 mm | 1203 mm | |
Gewicht | 1080 kg |
Aufgrund der Unterlegenheit des TT-R konnten in der Saison 2000 lediglich sechs Punkteergebnisse eingefahren werden. Laurent Aiello belegte als Gesamt-16. den besten Platz der Abt-Audi TT-R-Starter.
Platz | Fahrer | HO1 Deutschland ![]() |
OS1 Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NÜ1 Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
OS2 Deutschland ![]() |
NÜ2 Deutschland ![]() |
HO2 Deutschland ![]() |
Punkte | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16 | Frankreich![]() |
15 | DNS | DNF | DNS | 12 | 14 | 11 | 14 | C | C | 5 | 11 | 9 | 7 | DNF | DNS | 14 | ||
18 | Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | DNS | 12 | 16 | C | C | 9 | DNF | 15 | DNF | 13 | 9 | 4 | ||||||
19 | Deutschland![]() |
DNF | DNF | DNF | DNS | DNF | DNS | 18 | 18 | C | C | 10 | DNF | 19 | 14 | DNF | DNF | 1 | ||
– | Danemark![]() |
16 | DNF | 16 | 13 | DNF | 14 | 11 | 15 | DNF | DNF | C | C | 11 | DNF | 16 | 15 | 14 | DNF | 0 |
– | Deutschland![]() |
15 | DNF | 0 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Platz | Team | HO1 Deutschland ![]() |
OS1 Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NÜ1 Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
OS2 Deutschland ![]() |
NÜ2 Deutschland ![]() |
HO2 Deutschland ![]() |
Punkte | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09 | Deutschland![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | C | C | 9 | 0 | 2 | 4 | 0 | 0 | 0 | 15 |
11 | Deutschland![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | C | C | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 4 |
In der zweiten Saison, in der der Wagen zum Einsatz kam, gewannen zwei Fahrer vier bzw. ein Rennen.
Platz | Fahrer | HOC1 Deutschland ![]() |
NÜR1 Deutschland ![]() |
OSC Deutschland ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR2 Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
05 | Frankreich![]() |
8 | 7 | 1 | 1 | 2 | 5 | 10 | 12 | 6 | 12 | 1 | 1 | 4 | 2 | 5 | DNF | DNF | DNS | 75 | ||
08 | Schweden![]() |
17 | DNS | 10 | 9 | 6 | 7 | 2 | 5 | 11 | 9 | DNF | 3 | 6 | 14 | DNF | 11 | 2 | DNF | 6 | 6 | 38 |
10 | Deutschland![]() |
10 | 10 | NC | DNF | 8 | 6 | 3 | 9 | 5 | 17 | 5 | 18 | 3 | DSQ | 18 | DNS | 1 | 2 | 8 | 11 | 29 |
13 | Deutschland![]() |
20 | DNF | 2 | 4 | 10 | 20* | 21* | 7 | 16 | 10 | DNF | 6 | 9 | DNF | 6 | DNF | 16 | DNF | DNF | 16 | 23 |
23 | Danemark![]() |
19 | DNF | 0 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Platz | Konstrukteur | HOC1 Deutschland ![]() |
NÜR1 Deutschland ![]() |
OSC Deutschland ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR2 Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Deutschland![]() |
0 | 5 | 5 | 32 | 2 | 18 | 3 | 14 | 0 | 3 | 0 | 18 | 4 | 20 | 0 | 15 | 5 | 15 | 0 | 6 | 165 |
Platz | Team | HOC1 Deutschland ![]() |
NÜR1 Deutschland ![]() |
OSC Deutschland ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR2 Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Deutschland![]() |
0 | 5 | 3 | 20 | 2 | 14 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 20 | 0 | 15 | 3 | 15 | 0 | 0 | 104 |
6 | Deutschland![]() |
0 | 0 | 2 | 12 | 0 | 4 | 2 | 12 | 0 | 3 | 0 | 18 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 6 | 61 |
In der Saison 2002 erlangte Laurent Aïello den Meisterschaftstitel in der Fahrerwertung. Insgesamt wurden in der Saison 12 Rennsiege mit dem Abt-Audi TT-R erreicht.
Platz | Fahrer | HOC1 Deutschland ![]() |
ZOL Belgien ![]() |
DON Vereinigtes Konigreich ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
2 | 1 | 1 | 1 | 18 | DSQ | 1 | 1 | 4 | 1 | 1 | 4 | 2 | 2 | 3 | 5 | DSQ | 6 | 1 | 6 | 70 |
03 | Schweden![]() |
3 | 2 | 2 | 4 | 9 | 3 | 14 | 7 | 1 | 3 | 4 | 2 | 16 | 10 | 1 | 11 | 3 | 1 | 3 | 2 | 50 |
07 | Deutschland![]() |
4 | 7 | 5 | 2 | 12 | 2 | 8 | 16* | DSQ | DNS | 3 | 7 | 5 | 9 | 12 | 9 | 2 | 7 | 5 | 13 | 15 |
09 | Deutschland![]() |
1 | DNF | 21* | DNF | 2 | DNF | 4 | DNF | DNS | DNS | 5 | 9 | 10 | 5 | 6 | DNF | 11 | 18 | DNF | DNF | 7 |
13 | Osterreich![]() |
10 | 6 | 12 | 18 | 7 | 5 | 21* | DNS | DNF | 12 | 10 | DNF | 6 | 12 | 13 | 16 | 9 | 19 | 4 | DNF | 3 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Platz | Konstrukteur | HOC1 Deutschland ![]() |
ZOL Belgien ![]() |
DON Vereinigtes Konigreich ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Deutschland![]() |
6 | 17 | 5 | 19 | 2 | 12 | 3 | 10 | 3 | 14 | 4 | 9 | 2 | 8 | 4 | 2 | 3 | 11 | 4 | 7 | 145 |
Platz | Team | HOC1 Deutschland ![]() |
ZOL Belgien ![]() |
DON Vereinigtes Konigreich ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Deutschland![]() |
2 | 10 | 3 | 16 | 0 | 6 | 3 | 10 | 0 | 10 | 4 | 3 | 2 | 6 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 85 |
4 | Deutschland![]() |
1 | 7 | 2 | 3 | 0 | 6 | 0 | 0 | 3 | 4 | 0 | 6 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 10 | 1 | 6 | 53 |
7 | Deutschland![]() |
3 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 7 |
In der letzten Saison in der mit dem Fahrzeug eine DTM-Teilnahme vorgenommen wurde, wurde noch ein Rennsieg erzielt. Es nahmen auch die meisten Fahrzeuge des Typs in seiner Historie teil, da auch ein Vorjahresfahrzeug eingesetzt wurde.
Platz | Fahrer | HOC1 Deutschland ![]() |
ADR Italien ![]() |
DON Vereinigtes Konigreich ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04 | Schweden![]() |
8 | 2 | 7 | 3 | DNF | 3 | 4 | 5 | 3 | 2 | 46 |
06 | Frankreich![]() |
3 | 3 | 3 | 8 | 6 | DNF | 1 | 4 | 9 | 5 | 41 |
12 | Deutschland![]() |
20* | DSQ | 8 | 9 | 7 | DNF | DNF | DNF | 11 | 9 | 3 |
15 | Deutschland![]() |
DNF | 13 | 14 | DNS | 12 | 14 | 18* | 13 | 14 | 8 | 1 |
15 | Deutschland![]() |
12 | DNF | 18 | DNS | DNF | DNF | DNF | 8 | DNF | 13 | 1 |
15 | Osterreich![]() |
15 | 12 | 16 | 13 | 11 | 15 | 11 | 16 | 8 | 17 | 1 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Platz | Konstrukteur | HOC1 Deutschland ![]() |
ADR Italien ![]() |
DON Vereinigtes Konigreich ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Deutschland![]() |
7 | 14 | 9 | 7 | 5 | 6 | 15 | 10 | 7 | 13 | 93 |
Platz | Team | HOC1 Deutschland ![]() |
ADR Italien ![]() |
DON Vereinigtes Konigreich ![]() |
SAC Deutschland ![]() |
NOR Deutschland ![]() |
LAU Deutschland ![]() |
NÜR Deutschland ![]() |
A1R Osterreich ![]() |
ZAN Niederlande ![]() |
HOC2 Deutschland ![]() |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
03 | Deutschland![]() |
1 | 8 | 2 | 6 | 0 | 6 | 5 | 4 | 7 | 8 | 47 |
04 | Deutschland![]() |
6 | 6 | 7 | 1 | 5 | 0 | 10 | 5 | 0 | 4 | 44 |
10 | Deutschland![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 |
Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring im Jahr 2003 nahmen zwei Abt-Audi TT-R teil. Sie kamen als Zweiter und Dreißigster ins Ziel.[9][10]
Platz | Nr. | Fahrer | Runden | Rückstand auf Führenden in Runden | Fahrzeit |
---|---|---|---|---|---|
02 | 8 | Osterreich![]() ![]() ![]() ![]() |
138 | 05 | 24:03:19,703 |
30 | 7 | Deutschland![]() ![]() ![]() ![]() |
121 | 22 | 24:07:57,259 |
Wieder nahmen zwei Abt-Audi TT-R teil. Sie kamen auf Platz 4 und Platz 8 ins Ziel.[11][12]
Platz | Nr. | Fahrer | Runden | Rückstand auf Führenden in Runden | Fahrzeit |
---|---|---|---|---|---|
4 | 8 | Osterreich![]() ![]() ![]() ![]() |
140 | 03 | 24:01:16,013 |
8 | 7 | Deutschland![]() ![]() ![]() ![]() |
131 | 12 | 23:59:15,829 |
| |
Aktuelle Modelle: |
A1 | A3 | A4 | A5 | A6 | A7 | A8 | Q2 | Q3 | Q3 Sportback | Q4 e-tron | Q4 Sportback e-tron | Q5 | Q5 Sportback | Q7 | Q8 | TT | R8 | S3 | S4 | S5 | S6 | S7 | S8 | SQ2 | SQ5 | SQ7 | SQ8 | TTS | RS3 | RS4 | RS5 | RS6 | RS7 | RS Q3 | RS Q8 | TT RS | RS e-tron GT | A4 allroad quattro | A6 allroad quattro | e-tron | e-tron Sportback | e-tron GT |
Aktuelle Modelle (außerhalb Europa): |
China Volksrepublik |
Historische Modelle: |
F103 | 50 | 80/Fox/4000/A4 (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8) | 90/4000 | A1 (8X) | A2 | A3 (8L 8P 8V) | A5 (8T) | 100/500/5000/A6 (C1 C2 C3 C4 C4 C5 C6 C7) | 200/5000 (C2 C3) | A7 (C7) | V8 | A8 (D2 D3 D4) | Q3 (8U) | Q5 (8R) | Q7 (4L) | TT (8N 8J) | R8 (42) | S1 | S2 | RS2 | Audi RS Q3 (8U) | Audi Coupé (B2 B3) | Cabriolet | quattro | Sport quattro |
Motorsport (Abteilung Audi Sport): |
Sport quattro E2/S1 | 200 Trans-Am | 90 IMSA GTO | V8 DTM | 80 Competition | A4 Supertouring | R8 | TT-R DTM | S4 Competition | RS6 Competition | A4 DTM (R11 | R12 | R12plus | R13 | R14 | R14plus) | R10 | R15 | R18 (TDI | ultra | e-tron quattro | RP3 | RP4 | RP5 | RP6) | R8 (LMS | GRAND-AM | ultra | GT2 | GT3 | GT4) | A5 DTM (A5 DTM | RS5 DTM) RS 3 LMS | S1 EKS RX quattro | Audi e-tron FE (FE04 | FE05 | FE06 | FE07) | Audi RS Q e-tron |
Zeitleiste der Audi-Elektromodelle seit 2016 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Aktuelle Serie | 2010er | 2020er | |||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | ||
Oberklasse | e-tron GT | e-tron GT (F8) | ||||||
RS e-tron GT | RS e-tron GT (F8) | |||||||
Sportwagen | R8 e-tron | R8 e-tron (4S) | ||||||
Sport Utility Vehicle | Q2L e-tron | China Volksrepublik![]() | ||||||
Q4 e-tron | Q4 e-tron (FZ) | |||||||
Q4 Sportback e-tron | Q4 Sportback e-tron (FZ) | |||||||
Q5 e-tron | China Volksrepublik![]() | |||||||
e-tron | e-tron (GE) | |||||||
e-tron S | e-tron S (GE) | |||||||
e-tron Sportback | e-tron Sportback (GE) | |||||||
e-tron Sportback S | e-tron Sportback S (GE) |