Der Lancia Dialogos ist ein Konzeptfahrzeug der Marke Lancia. Es wurde 1998 auf dem Turiner Autosalon präsentiert und kann als Vorläufer des Serienfahrzeugs Lancia Thesis gelten. Das Design verantwortete Michael Robinson; Detailarbeiten kamen von Ermanno Cressoni.
Lancia | |
---|---|
![]() | |
Dialogos | |
Präsentationsjahr: | 1998 |
Fahrzeugmesse: | Turiner Autosalon |
Klasse: | Oberklasse |
Karosseriebauform: | Limousine |
Motor: | keiner |
Länge: | 4990 mm |
Breite: | 1950 mm |
Höhe: | 1490 mm |
Radstand: | 3050 mm |
Serienmodell: | Lancia Thesis |
Das Exterieur zeichnet sich durch eine organische geschlossene Formensprache und lange fließende Kurven aus. Als Vorbild kann im weitesten Sinne die Lancia Appia gelten, welche ebenfalls gegenläufig öffnende Türen hatte und ebenfalls ohne B-Säule auskam. Der Kühlergrill des Dialogos wurde nach und nach bei allen Modellen von Lancia eingeführt.
Die Lenkung ließ sich vom Fahrer zum Beifahrer verschieben, die Bestuhlung war in zwei Sitzreihen angeordnet, die an Objektmöbel erinnern.
Mittels eines Speicherchips erkannte die Elektronik den Fahrer und stellte dementsprechend automatisch das Auto ein. Dafür wird dann z. B. der Sitz in die richtige Position gebracht, das Fahrwerk dem Fahrstil angepasst.[1]
Das Fahrzeug wurde als Referenz für italienisches Design und italienische Automobiltechnik im italienischen Pavillon der EXPO 2000 in Hannover, neben einem Formel-1-Motor von Ferrari ausgestellt.
Aktuelle Modelle: New Ypsilon
1950–2011: 2000 | A112 | Appia | Aurelia | Aurelia B24 Spider | Beta | Beta HPE | Beta Montecarlo | Beta Spider | Beta Trevi | Dedra | Delta (I, II, III) | Flaminia | Flavia | Flavia 2011 | Fulvia | Gamma | Hyena | Kappa | Kappa Coupé | Lybra | Musa | Prisma | Phedra | Stratos HF | Thema | Thema 2011 | Thesis | Trevi | Voyager | Y10 | Y | Ypsilon | Ypsilon 3P | Zeta
1908–1951: Alfa | Aprilia | Ardea | Artena | Astura | Augusta | Belna | Beta | Delta | Didelta | Dialfa | Dikappa | Dilambda | Epsilon | Eta | Gamma | Kappa | Lambda | Theta | Trikappa | Zeta
Rennwagen: Beta Montecarlo Turbo | D20 | D23 | D24 | D50 | Fulvia Coupé HF | LC (I & II) | Rally 037 | Stratos HF | Delta S4
Konzeptfahrzeuge von Lancia Delta HPE Concept | ECV | Dialogos | Fenomenon Stratos | Florida | Fulvia CC | Gamma Scala | Gamma Olgiata | Granturismo Stilnovo | Haizea | Ionos | K Bertone Kayak | Loraymo | Megagamma | Medusa | Projekt U60 | Stratos Zero | Sibilo | Spider 2500 | Thesis Stola | Ypsilon Sport
Nutzfahrzeugsparte (1972 in IVECO aufgegangen) Lastkraftwagen/Transporter: 1Z | Ro | Ro-Ro | 3Ro | Esaro | Beta | Beta Diesel | Jota | Dijota | Eptajota | Esajota | Pentajota | Tetrajota | Trijota | E290 | CL51 / TL51 | Esadelta | Esagamma | Esatau | Omicron | Jolly | Superjolly
Busse / Obusse: CL51 / TL51 | Esagamma | Esatau | Omicron | Ro | Tetrajota | Trijota
Militärfahrzeuge: 3Ro | 6Ro | CL51 (Z20) | EsaRo | 1Z | Lince | TL51 (Z30)