auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Die Aurelia ist ein Modell des italienischen Automobilherstellers Lancia, das von 1950 bis 1958 in verschiedenen Motor- und Karosserievarianten (Limousine, Coupé und Cabriolet) produziert wurde.

Lancia
Lancia Aurelia B10 Berlina
Lancia Aurelia B10 Berlina
Lancia Aurelia B10 Berlina
Aurelia
Produktionszeitraum: 1950–1958
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
1,75–2,5 Liter
57–154 PS (42–113 kW)
Länge: 4420 mm
Breite: 1560 mm
Höhe: 1500 mm
Radstand: 2860 mm
Leergewicht: 1080 kg
Vorgängermodell Lancia Aprilia
Nachfolgemodell Lancia Flaminia

Mit diesem Fahrzeug zeigte sich Lancia innovativ: Es hatte den ersten in einer namhaften Serie hergestellten V6-Motor, dieser war zudem einer der ersten PKW-Motoren mit Gehäuse und Zylinderkopf aus Leichtmetall. Am Anfang hatte der Motor 1754 cm³ Hubraum (Bohrung 70 mm und 76 mm Hub) mit einer maximalen Leistung von 42 kW (56 hp) bei 4000/min, später gab es in den Coupés bis zu 2,5 l und 113 kW. Die Motoren hatten versetzte Kurbelzapfen, nasse Laufbuchsen und eine zentrale kettengetriebene Nockenwelle mit hydraulischem Spanner. Die hängenden Ventile wurden über Kipphebel betätigt und waren wegen der halbkugeligen Brennräume V-förmig angeordnet. Kupplung, Getriebe und Differential waren in einem Gehäuse vereint (Transaxle) und an der Hinterachse zusammen mit den innenliegenden Trommelbremsen eingebaut. Dadurch waren die Achslasten annähernd gleich. Die Vorderräder waren wie bei der Vorgängerin Aprilia einzeln mit Schiebehülsen aufgehängt (ähnlich wie bei Morgan), hinten gab es zunächst die erste Schräglenkerachse überhaupt, in der vierten Serie ab 1954 dann eine De-Dion-Achse. Die Aurelia war eines der ersten Autos mit Gürtelreifen[1] (165×400).

Die Aurelia wurde vom Konstrukteur Vittorio Jano entworfen. Der Wagen markierte für Lancia vor allem einen wirtschaftlichen Erfolg, war jedoch auch stilprägend für viele weitere Lancia-Modelle. Außerdem begann für Lancia mit diesem Modell seine Erfolgsserie im Rallye-Sport.

Modelle und Stückzahlen:

Auf Basis der Aurelia entstand 1956 der Lancia Florida als Studie des im Frühjahr 1957 eingeführten Nachfolgers Lancia Flaminia.



Commons: Lancia Aurelia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen



Einzelnachweise/Anmerkungen


  1. http://www.viva-lancia.com/aurelia/B10.htm
  2. nach anderen Quellen: Limousine: 12.786 Stück und B20 GT 3871 Stück.
  3. Davon wurden 50 Stück als Neuwagen an Bord der Andrea Doria durch deren Untergang zerstört.

На других языках


- [de] Lancia Aurelia

[en] Lancia Aurelia

The Lancia Aurelia is a car produced by Italian manufacturer Lancia from 1950 to the summer of 1958. It is noted for using one of the first series-production V6 engines. Several body styles were offered: 4-door saloon, 2-door GT coupé (B20), 2-door spider/convertible (B24), and a chassis to be custom bodied by external coachbuilders.

[es] Lancia Aurelia

El Lancia Aurelia es un automóvil de turismo diseñado por Vittorio Jano y fabricado por la marca italiana Lancia entre los años 1950 y 1958.

[fr] Lancia Aurelia

La Lancia Aurelia est une voiture de sport GT du constructeur automobile italien Lancia. Motorisée avec le premier moteur V6 de série du monde[1], elle est présentée au salon de l'automobile de Turin 1950, et construite en plusieurs versions, à 18419 exemplaires, jusqu'en 1958. Cette automobile de collection mythique[2] est victorieuse de nombreuses compétitions de rallyes avec la Scuderia Lancia, et championne du monde de Formule 1 en 1956 avec sa version Formule 1 Lancia D50-Ferrari D50, avec Juan Manuel Fangio de la Scuderia Ferrari.

[it] Lancia Aurelia

La Lancia Aurelia è una autovettura prodotta dalla Lancia dal 1950 al 1958.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии