auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Ditmar & Urban[1][2][3] – laut älteren Quellen Dietrich & Urban[4][5][6] – war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich.

Ditmar & Urban
Logo
Logo
Rechtsform
Gründung 31. Januar 1924
Auflösung 14. November 1925
Sitz Graz, Österreich
Leitung
  • Rudolf Mansuet Ditmar
  • Otto Urban
Branche Automobilindustrie
Ditmar & Urban von 1924–1925
Ditmar & Urban von 1924–1925
Ditmar & Urban von 1924–1925
Ditmar & Urban von 1924–1925
Seitenansicht
Seitenansicht

Unternehmensgeschichte


Rudolf Mansuet Ditmar betrieb ab dem 14. Juni 1919 einen Autohandel in der Wielandgasse 6 in Graz und war 1924 Generalvertreter für Automobili Aurea an der Zimmerplatzgasse 1 in Graz.[3] Zusammen mit Otto Urban gründete er am 31. Januar 1924 das Unternehmen.[3] Der Sitz befand sich an der Schönaugasse 102 in Graz.[3] In dem Jahr begann die Produktion von Automobilen.[3] Der Markenname lautete DU. Am 14. November 1925 wurde das Unternehmen aufgelöst und am 18. Juni 1927 aus dem Handels- und Genossenschaftsregister gelöscht.[3] Ältere Quellen geben das Jahr 1914 als einziges Produktionsjahr an.[4][6]


Fahrzeuge


Im Angebot stand nur ein Modell. Ein Vierzylindermotor mit seitengesteuerten Ventilen trieb die Fahrzeuge an. Der Motor leistete aus 1460 cm³ Hubraum je nach Quelle 22 PS oder 30 PS.

Ein Fahrzeug dieser Marke ist erhalten geblieben.[5] Es war im Jahre 2003 im Oldtimerclub & Museum Poysdorf in Poysdorf zu besichtigen.

Seit 2013 ist das Fahrzeug im Besitz des Vereins zur Förderung der historischen Fahrzeuge der Österreichischen Automobilfabriken[7] und wurde sorgfältig restauriert. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Fahrzeug im August 2018 in Graz präsentiert.[8]


Literatur




Commons: Ditmar & Urban – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stefan Reitgruber: Die Personenwagen der Gebrüder Gräf. In: Motor Veteranen Zeitung. Ausgabe 146, Februar 2013, S. 3.
  2. Bericht über das Unternehmen inklusive Firmierung und Anschrift (abgerufen am 8. März 2015)
  3. Virtuelles Kraftfahrzeug Museum Austria (abgerufen am 8. März 2015)
  4. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel DU; Dietrich & Urban.
  5. Hans Seper, Helmut Krackowizer, Alois Brusatti: Österreichische Kraftfahrzeuge von Anbeginn bis heute. Welsermühl, Wels 1984, ISBN 3-85339-177-X, S. 82.
  6. Marián Šuman-Hreblay: Automobile Manufacturers Worldwide Registry. McFarland & Company, Inc., Publishers, London 2000, ISBN 0-7864-0972-X, S. 95. (englisch)
  7. Der "D & U" Wagen. Die Geschichte eines Grazer Automobils und dessen Hersteller von Franz Legenstein, Heinz Mesicek, Stefan Reitgruber. Erschienen im Eigenverlag 2014, Zweck: Forschungsarbeit über österr. Automobilgeschichte.
  8. Aus den 1920er-Jahren: Verborgene Geschichte: Das Grazer „D & U“-Auto Auf: Kronen Zeitung vom 27. August 2018. (abgerufen am 22. August 2020)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии