Die Österreichische Amilcar-Automobil AG war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich.[1]
Österreichische Amilcar-Automobil AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1924 |
Auflösung | 1925 |
Sitz | Wien, Österreich |
Leitung | Karl Pfeffer (Direktor) |
Branche | Automobilhersteller |
Das Unternehmen wurde 1924 in Wien zur Produktion von Automobilen gegründet.[1] Der Firmensitz war im Wiener Arsenal.[1][2] Direktor war Karl Pfeffer.[1] Der Markenname lautete Amilcar.[1] 1925 endete die Produktion.[1]
Vorbild der Fahrzeuge waren die Modelle von Amilcar.[1] Dabei handelte es sich um sportliche Kleinwagen.
Aktuelle Marken: Ehline | KTM | Schachner
Ehemalige Marken: Amilcar | Austro-Daimler | Austro-Fiat | Austro-Grade | Austro-Rumpler | Austro-Tatra | Avis | Baja | Barth & Köhler | Custoca | Denzel | DU | Eos | ESA | Felber | Fuchs | Gloria | Gloriette | Gräf & Stift | Gräf-Ford | Grofri | Herz & Schröter | Jamos | Kral | Krauseco | Ledl | Libelle | Linett | Megu | Meister | Monos | Perl | Puch | Ru-An | Stella | Steyr | Steyr-Fiat | Steyr-Puch | Strato | Tomaszo | Tushek | U-Wagen | WAF | WD