Egon Seilnacht, Maschinen- und Rennwagenbau war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich-Ungarn, später Österreich.[1][2]
Egon Seilnacht, Maschinen- und Rennwagenbau | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 20. Februar 1917 |
Auflösung | 1926 |
Auflösungsgrund | Konkurs |
Sitz | Wien-Atzgersdorf |
Leitung | Egon Seilnacht |
Branche | Automobilhersteller |
Egon Seilnacht gründete das Unternehmen am 20. Februar 1917 in Atzgersdorf bei Wien und begann mit der Produktion von Automobilen.[1][3] Der Markenname lautete ESA.[1] Als Besonderheit stellte Seilnacht fast alle Einzelteile in seinem Unternehmen her.[1] Am 23. November 1925 wurde der Ausgleich beantragt.[3] 1926 endete die Produktion, als das Unternehmen in Konkurs ging.[1][3] Insgesamt entstanden über 240 Fahrzeuge.
Zwischen 1917 und 1919 stellte Seilnacht einige Exemplare eines Cyclecars her.[1] Eines dieser Fahrzeuge gewann 1920 das 1. Badener Cyclecar-Rennen.[1][3] Ein Exemplar ist erhalten geblieben und befindet sich im Technischen Museum in Wien.[1][3]
1920 erschienen die Modelle 3/8 PS mit Vierzylindermotor und 16 PS mit Sechszylindermotor.[1] Beide Motortypen verfügten über SV-Ventilsteuerung.[1] Diese Fahrzeuge wurden als Zwei- und Dreisitzer angeboten und verfügten über ein Spitzheck.[1] Eines dieser Fahrzeuge wurde 1920 auf der Olympia Motor Show in London mit einem Schönheitspreis ausgezeichnet.[1][3][4] Insgesamt entstanden etwa 200 Vierzylindermodelle und 40 Sechszylindermodelle.[1]
Soweit bekannt, existiert nur noch ein Kühlergrill. Er ist im Oldtimer-Museum Kröpfl in Hartberg ausgestellt.
Zwei Fahrzeuge nahmen am 12. August 1923 an der IV. Filius-Fahrt zum Gedenken an den verstorbenen Mitgründer der "Allgemeinen Automobil-Zeitung", Adolf Schmal-Filius teil.[3]
Achilles | Adam | Adler | Aero | Aesculap | Alba | Albl | Aurore | Austro-Cyclecar | Austro-Daimler | Austro-Fiat | Bock & Hollender | Bohrer | Bory | Braun | Celeritas | Continental | Csonka | Czech | Dedics | Egger-Lohner | Elektrotechnická | ESA | Friedmann-Knoller | Ganz | Gräf | Gräf & Stift | Hudec | Kainz | KAN | Kohout | Křižík | Kronos | Lamprecht | Laurin & Klement | Leesdorfer | Linser | Lohner | Lohner-Porsche | MÁG | Maja | Mars | Marta | Müller | MWF | Nesselsdorf | Neuhaus & Pauer | Niesner | Omega | Orion | PAT-PAF | Perfekt | Phoenix | Praga | Premier | Puch | Rába | RAF | Reform | Regent | Röck | Rösler & Jauernig | Simmeringer | Spitz | Thein & Goldberger | Theyer & Rothmund | Torpedo | Turicum | Věchet | Velox | WAF | Walter | Weiser | Wiener Automobil | Wohl Mag | Wyner | Zimmermann
Aktuelle Marken: Ehline | KTM | Schachner
Ehemalige Marken: Amilcar | Austro-Daimler | Austro-Fiat | Austro-Grade | Austro-Rumpler | Austro-Tatra | Avis | Baja | Barth & Köhler | Custoca | Denzel | DU | Eos | ESA | Felber | Fuchs | Gloria | Gloriette | Gräf & Stift | Gräf-Ford | Grofri | Herz & Schröter | Jamos | Kral | Krauseco | Ledl | Libelle | Linett | Megu | Meister | Monos | Perl | Puch | Ru-An | Stella | Steyr | Steyr-Fiat | Steyr-Puch | Strato | Tomaszo | Tushek | U-Wagen | WAF | WD