Das Audi Coupé (Typ 89) ist ein Sportcoupé basierend auf dem Audi 80 B3 (ebenfalls Typ 89), das von Herbst 1988 bis Ende 1996 hergestellt wurde. Fälschlicherweise wird das Coupé oftmals als „Audi 80 Coupé“ oder B3 bzw. B4 Coupé bezeichnet.
Audi | |
---|---|
![]() Audi Coupé (1988–1991) | |
Coupé | |
Produktionszeitraum: | 1988–1996 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Kombicoupé |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0–2,8 Liter (83–169 kW) |
Länge: | 4366 mm |
Breite: | 1716 mm |
Höhe: | 1375 mm |
Radstand: | 2555 mm |
Leergewicht: | 1170–1400 kg |
Vorgängermodell | Audi Coupé B2 |
Nachfolgemodell | Audi A5 8T |
Die zweite Serie des Audi Coupé basiert auf dem im August 1986 vorgestellten Audi 80 B3 (Typ 89), war jedoch im Gegensatz zur ersten Serie eine komplett eigenständige Entwicklung mit optischen Parallelen zum Audi 80. Das auch hier verwendete Schrägheck hat eine große, im Dach angeschlagene Heckklappe und umklappbare Rücksitzlehnen, die Ladekante liegt oberhalb der Heckleuchten, die geänderten Stoßfänger sind in Wagenfarbe lackiert. Auf Basis dieser Konstruktionsmerkmale, die für eine hohe Karosseriesteifigkeit des Audi Coupé sorgen, entstand später das erste Audi Cabrio.
Im Juli 1991 wurde das Coupé einem Facelift unterzogen. So wurde die Fahrzeugfront, die dem Audi 80 B3 entsprach, auf die Front des im Herbst 1991 eingeführten Audi 80 B4 geändert. Im gleichen Zuge wurde das Motorenangebot verändert. Es entfiel der Fünfzylinder-Motor mit 20 Ventilen. Dafür kam der schon 1990 im Audi 100 C4 eingeführte 2,8-l-Sechszylinder zum Einsatz.
Im Juli 1994 entfiel dann noch der 2,3-l-Fünfzylinder, der durch den schon im August 1992 eingeführten 2,6-l-Sechszylinder ersetzt wurde. Nur der 5-Zylinder-20V-Turbo im S2 blieb bis Produktionsende erhalten. Um die Umstellung schmackhafter zu machen, hatte der 2,6-l-Sechszylinder nur eine Mehrleistung von 17 PS gegenüber der 5-Zylindervariante.
Modell | Motorkenn- buchstaben | Motorbauart | Hubraum | max. Leistung | max. Drehmoment | Höchstgeschwindigkeit | Beschleunigung 0–100 km/h |
Bauzeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Coupé 2.0 E | AAD/ABK | Vierzylinder | 1984 cm³ | 85 kW (115 PS) bei 5400/min | 165 Nm bei 3200/min | 196 km/h (190 km/h) | 10,9 s | 05/1989–12/1996 |
3A | 83 kW (113 PS) | 05/1989–03/1990 | ||||||
Coupé 2.3 E(1) | NG(3) | Fünfzylinder | 2309 cm³ | 100 kW (136 PS) | 206 km/h (200 km/h) | 9,2 s | 10/1988–07/1994 | |
98 kW (133 PS) bei 5500/min | 189 Nm bei 4000/min | 03/1990–12/1996 | ||||||
Coupé 16V | ACE | Vierzylinder | 1984 cm³ | 103 kW (140 PS) | 208 km/h | 9,4 s | 08/1992–12/1996 | |
Coupé 2.6 E(1) | ABC | Sechszylinder | 2598 cm³ | 110 kW (150 PS) bei 5750/min | 225 Nm bei 3500/min | 215 km/h (210 km/h) | 9,3 s | 08/1992–12/1995 |
Coupé 20V(1) | NM | Fünfzylinder | 1994 cm³ | 117 kW (160 PS) | 215 km/h | 8,9 s | 08/1989–07/1991 | |
Coupé 20V(1) | 7A(2)(3) | Fünfzylinder | 2309 cm³ | 125 kW (170 PS) | 220 km/h | 8,6 s | 10/1988–07/1991 | |
123 kW (167 PS) | 05/1990–12/1992 | |||||||
Coupé 2.8 E(1) | AAH(2) | Sechszylinder | 2771 cm³ | 128 kW (174 PS) bei 5600/min | 245 Nm bei 3000/min | 222 km/h (220 km/h) | 8,0 s | 03/1990–12/1995 |
Coupé S2 (quattro) | 3B | Fünfzylinder | 2226 cm³ | 162 kW (220 PS) | 309 Nm bei 1950/min | 248 km/h | 6,1 s | 09/1990–09/1992 |
Coupé S2 (quattro) | ABY | Fünfzylinder | 2226 cm³ | 169 kW (230 PS) bei 5900/min | 350 Nm bei 1950/min | 248 km/h | 5,9 s | 10/1992–12/1995 |
| |||||
Aktuelle Modelle: |
A1 | A3 | A4 | A5 | A6 | A7 | A8 | Q2 | Q3 | Q3 Sportback | Q4 e-tron | Q4 Sportback e-tron | Q5 | Q5 Sportback | Q7 | Q8 | TT | R8 | S3 | S4 | S5 | S6 | S7 | S8 | SQ2 | SQ5 | SQ7 | SQ8 | TTS | RS3 | RS4 | RS5 | RS6 | RS7 | RS Q3 | RS Q8 | TT RS | RS e-tron GT | A4 allroad quattro | A6 allroad quattro | e-tron | e-tron Sportback | e-tron GT | ||||
Aktuelle Modelle (außerhalb Europas): |
| ||||
Historische Modelle: |
F103 | 50 | 80/Fox/4000/A4 (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8) | 90/4000 | A1 (8X) | A2 | A3 (8L 8P 8V) | A5 (8T) | 100/500/5000/A6 (C1 C2 C3 C4 C4 C5 C6 C7) | 200/5000 (C2 C3) | A7 (C7) | V8 | A8 (D2 D3 D4) | Q3 (8U) | Q5 (8R) | Q7 (4L) | TT (8N 8J) | R8 (42) | S1 | S2 | RS2 | Audi RS Q3 (8U) | Audi Coupé (B2 B3) | Cabriolet | quattro | Sport quattro | ||||
Motorsport (Abteilung Audi Sport): |
Sport quattro E2/S1 | 200 Trans-Am | 90 IMSA GTO | V8 DTM | 80 Competition | A4 Supertouring | R8 | TT-R DTM | S4 Competition | RS6 Competition | A4 DTM (R11 | R12 | R12plus | R13 | R14 | R14plus) | R10 | R15 | R18 (TDI | ultra | e-tron quattro | RP3 | RP4 | RP5 | RP6) | R8 (LMS | GRAND-AM | ultra | GT2 | GT3 | GT4) | A5 DTM (A5 DTM | RS5 DTM) RS 3 LMS | S1 EKS RX quattro | Audi e-tron FE (FE04 | FE05 | FE06 | FE07) | Audi RS Q e-tron |
Zeitleiste der Audi-Elektromodelle seit 2016 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Aktuelle Serie | 2010er | 2020er | |||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | ||
Oberklasse | e-tron GT | e-tron GT (F8) | ||||||
RS e-tron GT | RS e-tron GT (F8) | |||||||
Sportwagen | R8 e-tron | R8 e-tron (4S) | ||||||
Sport Utility Vehicle | Q2L e-tron | China Volksrepublik![]() | ||||||
Q4 e-tron | Q4 e-tron (FZ) | |||||||
Q4 Sportback e-tron | Q4 Sportback e-tron (FZ) | |||||||
Q5 e-tron | China Volksrepublik![]() | |||||||
e-tron | e-tron (GE) | |||||||
e-tron S | e-tron S (GE) | |||||||
e-tron Sportback | e-tron Sportback (GE) | |||||||
e-tron Sportback S | e-tron Sportback S (GE) |