auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Chrysler Stratus ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse des US-amerikanischen Herstellers Chrysler.

Er wurde von 1995 bis 2000 als Limousine und von 1996 bis 2001 als Cabriolet angeboten. Der Nachfolger des Chrysler Stratus wurde der Chrysler Sebring.


Limousine


Chrysler
Chrysler Stratus Limousine (1999–2000)
Chrysler Stratus Limousine (1999–2000)
Chrysler Stratus Limousine (1999–2000)
Stratus Limousine
Verkaufsbezeichnung: Stratus
Produktionszeitraum: 1995–2000
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,5 Liter
(96–120 kW)
Länge: 4726 mm
Breite: 1822 mm
Höhe: 1374 mm
Radstand: 2747 mm
Leergewicht: 1865–1930 kg
Vorgängermodell Chrysler LeBaron
Nachfolgemodell Chrysler Sebring (JR)
Frontansicht (1995–1999)
Frontansicht (1995–1999)
Heckansicht (1995–1999)
Heckansicht (1995–1999)
Variante für Lateinamerika
Variante für Lateinamerika

Der Chrysler Stratus wurde mit geschlossener Karosserie in Europa nur als viertürige Limousine angeboten. Das Fahrzeug wurde im Jahr 1995 in den USA als Chrysler Cirrus auf den Markt gebracht; mit seiner JA-Plattform war es bis auf Ausstattungsdetails mit den Modellen Plymouth Breeze und Dodge Stratus baugleich. Den Namen Stratus erhielt die Chrysler-Variante für den 1995 beginnenden Vertrieb in Europa und auf dem lateinamerikanischen Markt. Bei seiner Einführung auf dem europäischen Markt entsprach das Karosseriedesign weitgehend dem des Dodge Stratus für den nordamerikanischen Markt; lediglich die Markenembleme und Schriftzüge waren die der Marke Chrysler. Die Stoßfänger des Chrysler Stratus wurden weitgehend von seinem US-Pendant Chrysler Cirrus übernommen. Vorne mit einem speziellen, an das Design des Dodge Stratus angelehnten und in Wagenfarbe lackierten Grill, hinten eine angepasste Version mit großer ECE-Kennzeichenmulde, Nebelschlussleuchte und Reflektoren. Die starren Außenspiegel der US-Version wurden für den europäischen Markt durch klappbare Ausführungen ersetzt.

Die Technik und Ausstattung der nach Europa exportierten Wagen wurde den gegebenen gesetzlichen Bestimmungen bzw. den erhöhten Belastungen durch höhere gefahrene Geschwindigkeiten angepasst. So erhielt der Stratus serienmäßig Scheibenbremsen auch an der Hinterachse, eine straffere Abstimmung der Stoßdämpfer, einen Getriebeölkühler bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe, seitliche Blinkleuchten sowie die gesetzlich vorgeschriebene Leuchtweitenverstellung der Hauptscheinwerfer. Wenngleich mechanisch kompatibel, unterscheiden sich die Hauptscheinwerfer in einigen Punkten von der US-Version, unter anderem haben die US-Hauptscheinwerfer generell keine Leuchtweitenregulierung, Standlicht über Zweifaden-Blinkerbirne, spezifische US-Leuchtmittel, kein asymmetrisches Abblendlicht und keine E-Zulassung. Auch bei den werksseitig verbauten Radios gibt es Unterschiede, so beherrschen die im Chrysler Stratus verbauten Werksradios im Gegensatz zu den US-Werksradios das deutsche Kanalraster (gerade und ungerade UKW-Frequenzen), RDS und stellen die Uhrzeit im 24-h-System dar.

Bei einem Facelift wurde 1998 der dem Dodge Stratus nachempfundene Frontgrill durch den des ebenfalls erneuerten Chrysler Cirrus ersetzt. Er trug nunmehr einen verchromten Rahmen und das auf dem schwarzen Grill in Chromflügeln eingebettete neue Chrysler-Emblem. An der Heckklappe entfiel der vom Dodge übernommene Zierstreifen und wurde durch einen dem ebenfalls renovierten Dodge entsprechenden Stratus-Schriftzug ersetzt.

Die Innenausstattung des Chrysler Stratus orientierte sich an den Ausstattungsvarianten des Chrysler Cirrus, die im Vergleich mit denen des Dodge Stratus und des Plymouth Breeze höherwertig ausgeführt waren. Die Ausstattungslinie LE ist mit Stoffsitzen ausgestattet. Für den LX mit 2,5-l-Motor waren unter anderem Kunstlederausstattung, Applikationen in Holzimitation, CD-Wechsler erhältlich.

Der Stratus war als Limousine mit zwei Motoren und in vier Ausstattungsvarianten erhältlich:


Technische Daten


Motor­art Motor­bauart Hubraum max. Leistung max. Dreh­moment Getriebe, serien­mäßig Getriebe, optional Quelle
2.0 Ottomotor R4 1996 cm³ 96 kW bei 5900 min−1 171 Nm bei 4950 min−1 5-Gang-Schalt­getriebe 4-Stufen-Automatik­getriebe [1]
2.0 98 kW bei 5850 min−1 174 Nm bei 4850 min−1 [2]
2.5 V6 2497 cm³ 118 kW bei 5950 min−1 214 Nm bei 4400 min−1 4-Stufen-Automatikgetriebe [3]
2.5 120 kW bei 5850 min−1 218 Nm bei 4400 min−1 [4]

Cabriolet


Chrysler
Chrysler Stratus Cabriolet (1996–1999)
Chrysler Stratus Cabriolet (1996–1999)
Chrysler Stratus Cabriolet (1996–1999)
Stratus Cabriolet
Verkaufsbezeichnung: Stratus
Produktionszeitraum: 1996–2001
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,5 Liter
(98–120 kW)
Länge: 4902 mm
Breite: 1780 mm
Höhe: 1331–1392 mm
Radstand: 2692 mm
Leergewicht:
Vorgängermodell Chrysler LeBaron
Nachfolgemodell Chrysler Sebring (JR)
Chrysler Stratus Cabriolet (1999–2001)
Chrysler Stratus Cabriolet (1999–2001)
Heckansicht
Heckansicht

Das Chrysler Stratus Cabriolet von Chrysler gilt als Nachfolger des Chrysler LeBaron. In Europa als Stratus Cabriolet angeboten, entspricht das Fahrzeug dem in den USA vertriebenen Chrysler Sebring Convertible.

Das Cabriolet wurde auf einer abgewandelten Form der JA-Plattform (JX) gefertigt.[5] Neben einem Kofferraum mit einem Volumen von 300 Litern auch bei offenem Verdeck bietet er Platz für vier Personen. 1999 erhielt der Wagen ein Facelift, zu erkennen am größeren Kühlergrill. Das Nachfolgemodell des Stratus Cabriolet erhielt im Jahr 2001 in Europa dann ebenfalls den Namen Sebring.

Folgende Modelle und Motorvarianten wurden angeboten:


Technische Daten


Motor­art Motor­bauart Hubraum max. Leistung max. Dreh­moment Getriebe, serien­mäßig Getriebe, optional Quelle
2.0 Ottomotor R4 1996 cm³ 98 kW bei 5850 min−1 174 Nm bei 4850 min−1 5-Gang-Schalt­getriebe [6]
2.5 V6 2497 cm³ 120 kW bei 5950 min−1 218 Nm bei 4400 min−1 4-Stufen-Automatikgetriebe [7]


Commons: Chrysler Stratus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 1995 Chrysler Stratus LE 2.0 (since mid-year 1995 for Europe export) specs review. In: automobile-catalog.com. Abgerufen am 16. April 2019 (englisch, vollständige Daten unter „Full specifications“).
  2. 1997 Chrysler Stratus LE 2.0 (for Europe export) specs review. In: automobile-catalog.com. Abgerufen am 16. April 2019.
  3. 1995 Chrysler Stratus LX 2.5 V6 automatic (since mid-year 1995 for Europe export) specs review. In: automobile-catalog.com. Abgerufen am 16. April 2019 (englisch).
  4. 1997 Chrysler Stratus LX 2.5 V6 automatic (for Europe export) specs review. In: automobile-catalog.com. Abgerufen am 16. April 2019 (englisch).
  5. Eckhard Eybl: Fahrbericht Chrysler Stratus LX 2.5 V6 Cabrio - auto motor und sport. In: auto-motor-und-sport.de. 2. April 1996, abgerufen am 16. April 2019 (mit Preisen in Euro?).
  6. 1996 Chrysler Stratus Cabrio LE 2.0 (since mid-year 1996 for Europe export) specs review. In: automobile-catalog.com. Abgerufen am 16. April 2019 (englisch, vollständige Daten unter „Full specifications“).
  7. 1996 Chrysler Stratus Cabrio LX 2.5 V6 automatic (since mid-year 1996 for Europe export) specs review. In: automobile-catalog.com. Abgerufen am 16. April 2019 (englisch).

На других языках


- [de] Chrysler Stratus

[en] Dodge Stratus

The Dodge Stratus is a mid-size car that was introduced by Dodge in February 1995 and was based on the 4-door sedan Chrysler JA platform. The Stratus, Plymouth Breeze, and Chrysler Cirrus were all on Car and Driver magazine's Ten Best list for 1996 and 1997. It received critical acclaim at launch, but ratings fell over time. An updated version of the Stratus was introduced for 2001, with the Cirrus being renamed as the Chrysler Sebring, and a coupé model was also added to the range. However, production ended in early 2006 at the Sterling Heights Assembly Plant, which had built 1,308,123 Stratus and Sebrings since 2000.[1] The Dodge Avenger replaced the Stratus nameplate in early 2007 for the 2008 model year.

[fr] Chrysler Stratus

La Chrysler Stratus est un modèle d'automobile du fabricant américain Chrysler.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии