auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Chrysler 300M ist ein PKW der oberen Mittelklasse des Automobilherstellers Chrysler, der von Mitte 1998 bis Spätsommer 2004 hergestellt wurde. Damit wurde die bereits 1965 beendete Serie der „Letter Cars“ fortgesetzt.

Chrysler
Chrysler 300M (1998–2001)
Chrysler 300M (1998–2001)
Chrysler 300M (1998–2001)
300M
Produktionszeitraum: 1998–2004
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,7–3,5 Liter
(149–190 kW)
Länge: 5025 mm
Breite: 1890 mm
Höhe: 1420 mm
Radstand: 2870 mm
Leergewicht: 1660 kg
Vorgängermodell Eagle Vision
Nachfolgemodell Chrysler 300
Bewertung im IIHS-Crashtest (1999),[1] Moderate overlap front
P
Bewertung im IIHS-Crashtest (2004),[2] Moderate overlap front
A
Sterne im US-NCAP-Crashtest (2004),[3] Frontal Crash

Geschichte


Ursprünglich war das Fahrzeug als Eagle Vision geplant, denn es gab bereits einige Werbeaufnahmen mit Eagle-Emblemen.[4] Die formale Premiere des 300M fand auf der North American International Auto Show (NAIAS) 1998 statt.[5] Nachdem der Chrysler-Konzern die Marke Eagle im Frühjahr 1998 vom Markt genommen hatte, jedoch eine kompaktere und sportlichere Alternative zu den großen Limousinen auf der LH-Plattform (Chrysler Concorde und LHS) im Programm behalten wollte, ging das Fahrzeug im Mai 1998[4] als Chrysler 300M in den Verkauf. Anders als die größeren LH-Modelle wurde der 300M auch in Europa angeboten.

Am 26. oder 27. August 2004[6] lief der letzte 300M in Brampton (Ontario) im Chrysler-Werk Bramalea Assembly[7] vom Band. Sein Nachfolger ist der Chrysler 300.


Modellpflege


Neben kleinen Änderungen an der Motorelektronik 1999 und 2001 wurde ab dem 2000er Modelljahr ein 4-fach-CD-Wechsler (6-fach- ab 2003) im unteren Fach der Mittelkonsole verbaut. Ab 2001 wurden Seitenairbags als Option angeboten. Im Frühjahr 2002 erhielt der 300M eine leichte Designänderung, was am markentypischeren Kühlergrill mit weiter oben angeordnetem Markenemblem jener Zeit zu erkennen war.[8] Ab 2002[9] war es als 300M Special erhältlich.


Medienrezeption


Aufgrund des modernen Designs und guter Verarbeitungsqualität erhielt der 300M großes Lob in der amerikanischen Fachpresse, das Magazin Motor Trend krönte ihn als „Car of the Year 1999“,[10] Car and Driver setzte den Wagen 1999[11] und 2000[12] auf ihre „10Best Cars“-Liste.


Antrieb


Sowohl in den Nordamerika als auch in Europa wurde der 300M mit einem 3,5-l-V6-Motor (Motorcode EEG) mit SOHC-Ventilsteuerung angeboten, der die Vorderräder antreibt und in Europa anfangs maximal 187 kW (254 PS), später 185 kW bzw. in Nordamerika 189 kW (252 PS) leistet sowie ein maximales Drehmoment von 339–346 Nm entwickelt. Zusätzlich war in Europa von 1998 bis 2001 auch eine Variante mit dem 2,7-l-V6-Motor (Motorcode EER) mit DOHC-Ventilsteuerung erhältlich, dieser leistete anfangs maximal 149 kW (203 PS), später 150 kW und hatte anfangs ein maximales Drehmoment von 255 Nm, später von 265 Nm.[13] Er wurde auch in anderen Fahrzeugen des Chrysler-Konzerns wie etwa dem kleineren Chrysler Sebring verbaut. Als Getriebe wurde ein 4-Stufen-Automatikgetriebe A606/42LE[14] mit Autostick-Funktion (ähnlich der Tiptronic) verbaut.


Ausstattung


Die Ausstattung enthält Bordcomputer, Klimaautomatik, Aluräder, Tempomat, elektrische Fensterheber, Sitz-Memory, Sitzheizung (vorne) und Infinity-Stereoanlage mit neun Lautsprechern. Als Extras konnten in späteren Modelljahren ein Holzlenkrad, ein Schaltknauf mit Chromfläche und eine andere Sitznaht („Waterfall-Look“) geordert werden.


300M Special


In den USA wurde zudem ab 2002 eine Special Edition des 300M angeboten. Neben stärkeren Bremsen, speziellen Schwellern und 18-Zoll-Leichtmetallräder erhielt der Motor eine geringfügige Leistungssteigerung auf maximal 190 kW und 350 Nm maximales Drehmoment. Zudem verfügte der Special über ein strafferes Fahrwerk und eine zweiflutige Auspuffanlage für einen geänderten Klang. Im Innenraum wurden die Holzleisten durch Carbon-Optik getauscht und der in den USA-Modellen standardmäßige 120-mph-Tacho wurde durch eine 150-mph-Variante ersetzt. Daneben erhielt der Special andere Blinker, Markierungsleuchten und Xenon-Frontscheinwerfer.[9][15]


Motoren


ModellMotorartMotorbauartHubraum
cm³
max. Leistung
kW (PS) bei min−1
max. Drehmoment
Nm bei min−1
Beschleunigung,
0–100 km/h
Höchst­geschwindigkeit vmaxKraftstoff­verbrauch, kombiniertGetriebeartTankinhaltAbgasnormBauzeit
2.7 V6 OttomotorV62736149 (203) / 5900255 / 490010,2 s210 km/h10,5 l/100 km4-Stufen-Automatikgetriebe64 lEuro 21998–1999
2.7 V6 150 (204) / 5900257 / 500010,7 l/100 kmEuro 31999–2001
3.5 V6 3518187 (254) / 6400339 / 385008,8 s230 km/h11,5 l/100 kmEuro 21998–2001
3.5 V6 185 (252) / 6400340 / 400011,4 l/100 kmEuro 32001–2004

Einzelnachweise


  1. 1999 Chrysler 300M. In: iihs.org. Abgerufen am 20. März 2019 (englisch).
  2. 2004 Chrysler 300M. In: iihs.org. Abgerufen am 20. März 2019 (englisch).
  3. 2004 CHRYSLER 300M 4 DR | NHTSA. In: nhtsa.gov. Abgerufen am 20. März 2019 (englisch).
  4. Robert Ackerson: Chrysler 300 Series: Pedigree, Power and Performance Since 1955. Veloce Publishing Ltd, 2005, ISBN 978-1-904788-90-4, S. 122 (englisch, google.com [abgerufen am 20. März 2019]).
  5. Chrysler 300M. (Nicht mehr online verfügbar.) In: motorstown.com. Archiviert vom Original am 23. April 2019; abgerufen am 20. März 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorstown.com
  6. Robert Ackerson: Chrysler 300 Series: Pedigree, Power and Performance Since 1955. Veloce Publishing Ltd, 2005, ISBN 978-1-904788-90-4, S. 154 (englisch, google.com [abgerufen am 20. März 2019]).
  7. Gary S. Vasilash: Building the LH Models (With Particular Emphasis on the LHS & 300M) : Automotive Design & Production. In: adandp.media. 15. Juni 1998, abgerufen am 20. März 2019 (englisch).
  8. 1999-04 Chrysler 300M/LHS | Consumer Guide Auto. In: consumerguide.com. Abgerufen am 20. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  9. Chrysler 300M. In: allpar.com. Abgerufen am 20. März 2019 (englisch).
  10. Planet-R/Randy Lorentzen: 1999 Car of the Year: Chrysler 300M – MotorTrend. In: motortrend.com. 13. Dezember 2003, abgerufen am 20. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  11. CSABA CSERE: 1999 10Best Cars. In: caranddriver.com. 1. Januar 1999, abgerufen am 20. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  12. 2000 10Best Cars. In: caranddriver.com. 1. Januar 2000, abgerufen am 20. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  13. 1999 Chrysler (USA) 300M Sedan full range specs. In: automobile-catalog.com. Abgerufen am 20. März 2019 (englisch).
  14. Chrysler 42LE (A606) – Automatic Transmission Service Manual. (Nicht mehr online verfügbar.) In: cardiagn.com. Ehemals im Original; abgerufen am 20. März 2019 (amerikanisches Englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/cardiagn.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  15. RON KIINO: Chrysler 300M Special. In: caranddriver.com. 1. April 2002, abgerufen am 20. März 2019 (amerikanisches Englisch).


Commons: Chrysler 300M – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Chrysler 300M

[en] Chrysler 300M

The Chrysler 300M is a full-size luxury sedan that was produced by Daimler/Chrysler from 1999 to 2004. It is a front-wheel drive, 255 hp (190 kW; 259 PS) V6 engined car using the Chrysler LH platform. Versus its platform mates, the 300M was roughly 10 inches (25 cm) shorter to make it more easily exportable to Europe. Priced above the Concorde and identically to the LHS, the 300M shared Chrysler's flagship position with the LHS until the LHS's discontinuation after 2001, upon which it became Chrysler's sole flagship model.

[es] Chrysler 300M

El 300M es un automóvil de turismo del segmento E de tracción delantera que fue fabricado por la extinta alianza DaimlerChrysler AG, entre 1998 y 2004.

[fr] Chrysler 300M

La Chrysler 300M est une berline de luxe fabriquée par Daimler Chrysler, de 1999 à 2004. C'est une traction avant, avec deux moteurs V6 différents et possédant la plateforme Chrysler LH. Elle était 254 mm plus courte que la Chrysler Concorde pour la rendre exportable en Europe comme une berline sportive. Le « M » correspond à la génération du modèle, succédant aux C-300 à 300L.

[it] Chrysler 300 M

La Chrysler 300 M è un'automobile costruita dalla casa automobilistica statunitense Chrysler dal 1998 al 2004.

[ru] Chrysler 300M

Chrysler 300M — седан бизнес-класса, выпускавшийся компанией Chrysler с 1998 по 2004 годы. Автомобиль был построен на базе платформы LH, комплектовался двигателем V6 мощностью 255 л. с. (188 кВт). Автомобиль был на 10 дюймов (254 мм) короче, чем Chrysler Concorde, что позволяло экспортировать его в Европу. В линейке автомобилей Chrysler тех лет позиционировался чуть ниже флагмана LHS (1999–2001) и Concorde Limited (2002–2004).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии