auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Chrysler LHS war eine vom US-amerikanischen Automobilhersteller Chrysler von 1993 bis 2001 angebotene Limousine der oberen Mittelklasse mit Frontantrieb.

Chrysler LHS
Produktionszeitraum: 1993–2001
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Vorgängermodell: Chrysler Imperial
Nachfolgemodell: Chrysler Concorde

LHS (1993–1997)


1. Generation
Produktionszeitraum: 1993–1997
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
3,5 Liter (160 kW)
Länge: 5268 mm
Breite: 1890 mm
Höhe: 1415 mm
Radstand: 2870 mm
Leergewicht: 1578–1642 kg
Heckansicht
Heckansicht

Vorgestellt wurde der LHS, gemeinsam mit dem New Yorker und ein Jahr nach dem Concorde, dem Intrepid und dem Vision, auf der North American International Auto Show 1993.[1] Die Markteinführung fand im Mai 1993 statt. Das Design folgte erstmals der von Chrysler propagierten Cab-Forward-Philosophie und wies einen langen Radstand, verhältnismäßig kurze Überhänge und eine weit nach vorne reichende Passagierkabine mit einer entsprechend kurzen Motorhaube auf. Beim LHS handelte es sich um eine Abwandlung des ursprünglichen LH-Designs mit einer neuen, konventionelleren Frontpartie und einer geänderten Dachlinie, die ein wenig an ältere Jaguar-Modelle erinnert.

Die erste Generation des LHS basierte auf der LH-Plattform des Chrysler-Konzerns und war eng verwandt mit den gleichzeitig produzierten Modellen Chrysler Concorde, New Yorker sowie dem Dodge Intrepid und dem Eagle Vision. Eine Plymouth-Variante gab es nicht.

Produziert wurde das Fahrzeug ab Februar 1993 im Chrysler-Werk Bramlea in Kanada.[1]

Beim Erscheinen stellte der LHS das Topmodell von Chrysler dar und löste in dieser Eigenschaft den Chrysler Imperial ab. Einziges lieferbare Motor war der 3,5-l-V6-Motor mit einer maximalen Leistung von 160 kW (214 hp) in Verbindung mit einem Viergang-Automatikgetriebe.

1995 wurde das Automatikgetriebe im Hinblick auf weichere Schaltvorgänge überarbeitet. Bis zum Auslaufen der ersten Serie im Sommer 1997 erfolgten keine größeren Modifikationen.[2]

Vom LHS der ersten Generation fertigte Chrysler insgesamt 146.000 Exemplare.


LHS (1998–2001)


2. Generation
Produktionszeitraum: 1998–2001
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
3,5 Liter (189 kW)
Länge: 5278 mm
Breite: 1892 mm
Höhe: 1422 mm
Radstand: 2870 mm
Leergewicht: 1671 kg
Bewertung im IIHS-Crashtest (2000)[3]
A
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2001),[4] Frontal, Driver side
Heckansicht
Heckansicht

Nach einem Jahr Abwesenheit debütierte der LHS der zweiten Generation im Jahr 1998 und zeigte sich mit einem modernisierten, abgerundeteren Cab-Forward-Design mit leicht vergrößerten Abmessungen und mehr Platz im Innenraum. Diese LHS-Version war das Schwestermodell zu dem parallel eingeführten Chrysler 300M, der ein kürzeres Heck als der LHS besaß. Die LHS-Karosserie dieser Generation entsprach, anders als bei der ersten Generation, bis in das kleinste Details der des Chrysler Concorde.

Die Motorhaube ist aus Aluminium gefertigt.[5]

Den Antrieb erfolgte wieder durch den 3,5-l-V6-Motor, jetzt allerdings mit 189 kW (253 hp), in Verbindung mit einem Viergang-Automatikgetriebe mit Handschaltfunktion.[6]

Ende 2001 stellte Chrysler die Herstellung des LHS ein und ersetzte ihn durch die Luxusvariante Limited des Chrysler Concorde.


Quelle



Einzelnachweise


  1. 1994 Chrysler New Yorker & LHS Merge Performance with Luxury - Operations - Automotive Fleet. In: automotive-fleet.com. 1. Februar 1993, abgerufen am 27. März 2019 (englisch).
  2. 1993-97 Chrysler Concorde/New Yorker/LHS | Consumer Guide Auto. In: consumerguide.com. Abgerufen am 27. März 2019 (amerikanisches Englisch).
  3. 2000 Chrysler LHS/Concorde Limited. (Nicht mehr online verfügbar.) In: iihs.org. Archiviert vom Original am 27. März 2019; abgerufen am 27. März 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iihs.org
  4. 2001 CHRYSLER LHS 4 DR | NHTSA. In: nhtsa.gov. Abgerufen am 27. März 2019 (englisch).
  5. Gary S. Vasilash: Building the LH Models (With Particular Emphasis on the LHS & 300M) : Automotive Design & Production. In: adandp.media. 15. Juni 1998, abgerufen am 27. März 2019 (englisch).
  6. 1999-04 Chrysler 300M/LHS | Consumer Guide Auto. In: consumerguide.com. Abgerufen am 20. März 2019 (amerikanisches Englisch).


Commons: Chrysler LHS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Chrysler LHS

[en] Chrysler LHS

The Chrysler LHS is a full-size luxury four-door sedan that was produced by Chrysler for the 1994 through the 2001 model years,[1] with a one-year hiatus for 1998. It replaced the Chrysler Imperial and the Chrysler Fifth Avenue as the division's flagship model. The LHS was continued for the 2002 model year as the Concorde Limited.[2]

[es] Chrysler LHS

El Chrysler LHS es un automóvil estadounidense de tamaño completo con tracción delantera, basado en la plataforma de Chrysler LH. Fue producido por Chrysler entre los años 1994 y 2001.[1]

[fr] Chrysler LHS

La Chrysler LHS est une grande berline de luxe, produite par Chrysler de 1994 à 2001[1], avec une année de pause pour 1998. Elle a remplacé la Chrysler Imperial. La production de la LHS a été poursuivie en 2002 sous le nom de Concorde version Limited.[2]

[it] Chrysler LHS

La LHS è un'autovettura full-size prodotta dalla Chrysler dal 1993 al 2001.

[ru] Chrysler LHS

Chrysler LHS — седан представительского класса, производившийся компанией Крайслер с 1993 по 2001 годы, сменив Chrysler Imperial на месте флагмана компании.[1] С 2002 года автомобиль производился под названием Chrysler Concorde Limited.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии