auto.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der BMW M44 ist ein von BMW entwickelter wassergekühlter Reihenvierzylinderottomotor mit einem Hubraum von 1895 cm³ und mit Vierventiltechnik, der auf dem BMW M42 basiert.[1] Er besitzt zwei obenliegende Nockenwellen. Die Ventile werden durch drehzahlfestere Rollenschlepphebel betätigt anstatt der herkömmlichen Tassenstößel mit hydraulischem Ventilspielausgleich. Die Duplex-Rollensteuerkette blieb weiterhin erhalten. Auf Grund des längeren Hubs wurde eine neue Kurbelwelle mit vier statt acht Ausgleichsgewichten verwendet, welche nun gegossen anstatt wie beim M42 geschmiedet war.[2] Die Durchmesser der Lagerzapfen blieben dieselben wie beim Vorgänger, weshalb der Kurbeltrieb gerne für Tuningzwecke eingesetzt wird. Es wurde die Differenzierte Sauganlage (DISA) sowie die Motronic M 5.2 in Verbindung mit Hitzdraht-Luftmassenmesser eingesetzt.[3]

Der M44 kam im BMW E36 zum Einsatz, ebenso wie im BMW Z3 Roadster.


Daten


Motor-
bezeichnung
HubraumBohrung × HubVentile/Zyl.Leistung bei 1/minDrehmoment bei 1/minBauzeit
M44B191,9 l (1895 cm3)85 mm × 83,5 mm4103 kW (140 PS) bei 6000180 Nm bei 43001994–2000

Quellen:


Einsatz


M44B19


Einzelnachweise


  1. Greg Hudock: BMW 3 Series - E36 Restoration Tips & Techniques. Brooklands Books, 2012, ISBN 978-1-85520-970-1, S. 7-4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Abgerufen am 20. Februar 2018.
  2. Der M44 bei AustralianCar.reviews, abgerufen am 21. Februar 2018
  3. Der M44 bei AustralianCar.reviews, abgerufen am 21. Februar 2018
  4. Betriebsanleitung BMW Z3 bei BMW Group Archiv, Seite 160/pdf-Seite 82, abgerufen am 20. Februar 2018.
Zeitleiste der BMW-Ottomotoren für Pkw seit 1961
Zahl der Zylinder Konzeption 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er
0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
3 1,5 l B38
4 (1,5–2,0 l) M10
M40
M42
M43
M44
N40
N42
N45
N46
N43
N13
N20
B48
Hochleistungsmotor S14
6 Kleiner Sechszylinder (2,0–3,0 l) M20
M50
M52
M54
Großer Sechszylinder (2,5–3,5 l) M30
N52
N53
N54
N55
B58
Hochleistungsmotor M88
S38
S50
S52
S54
S55
8 3,0–4,4 l M60
M62
N62
N63
Hochleistungsmotor S62
S63
S65
10 Hochleistungsmotor S85
12 5,0–6,6 l M70
M73
N73
N74
Hochleistungsmotor S70
Zahl der Zylinder Konzeption 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er

На других языках


- [de] BMW M44

[en] BMW M44

The BMW M44 is a DOHC four-cylinder petrol engine which replaced the BMW M42 and was produced from 1996-2000 at the Steyr factory.[1] It was produced alongside the BMW M43 SOHC four-cylinder engine, with the M44 being the higher performance engine. In 2000, the M44 was replaced by the BMW N42 engine.

[it] BMW M44

Il BMW M44 è un motore a scoppio a benzina per uso automobilistico prodotto dal 1996 al 2001 dalla casa automobilistica tedesca BMW.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии