auto.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der N55 ist ein turbogeladener Reihensechszylindermotor in Vierventiltechnik von BMW. Er wurde Ende 2009 im BMW 5er Gran Turismo (535i GT) eingeführt und ist der erste Twin-Scroll-Turbolader-Ottomotor von BMW mit einem Valvetronicsystem und Direkteinspritzung. BMW nennt dieses System BMW TwinPower Turbo.
Nachfolger wurde ab 2015 der BMW B58-Baukastenmotor[1].

BMW
N55
Produktionszeitraum: 2009–2017
Hersteller: BMW
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: R6
Bohrung: 84 mm
Hub: 89,6 mm
Hubraum: 2979 cm3
Gemischaufbereitung: Direkteinspritzung
Motoraufladung: Abgasturbolader
Leistung: 225–272 kW
Max. Drehmoment: 400–465 N·m
Vorgängermodell: BMW N54
Nachfolgemodell: BMW B58

Konstruktion


Der Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen hat wie sein Vorgänger ein Kurbelgehäuse (Motorblock) aus Aluminium in Open Deck- und Bedplate-Bauweise. Die Kurbelwelle besteht aus Eisenguss und ist 3 kg leichter als die des N54, die geschmiedet war. Auch der Zylinderkopf besteht aus Aluminium. Die Einlassventile weisen einen Durchmesser von 32,0 mm auf, die Auslassventile sind Natrium-gefüllt.

Eine Neuerung gegenüber dem Vorgänger-Motor N54B30, bei dem zwei Turbolader zum Einsatz kamen, ist, dass der N55 nur über einen Turbolader verfügt: Den sogenannten Twin-Scroll-Lader, der zwei voneinander getrennte Spiralen besitzt, die das Abgas zum Turbinenrad führen. Während beim N54 jeweils drei Zylinder für einen Turbolader zuständig waren, sind beim N55 jeweils drei Zylinder für eine der beiden Spiralen zum Antreiben des Turboladers zuständig. Diese Turboladerbauweise spart gegenüber der bisherigen beim N54 4 kg Gewicht, siehe Weblink bimmertoday 2009.

Neu ist neben dem Twin-Scroll-Turbolader auch, dass beim N55 erstmals Turboaufladung mit Direkteinspritzung und Valvetronic kombiniert wurde. Valvetronic ist die stufenlose Regulierung des Hubs der Einlassventile, was die Drosselklappe überflüssig macht. Dennoch ist diese redundant vorhanden. Die Valvetronic steuert also die für die Verbrennung zugeführte Luftmasse im Motor selbst. Durch die Kombination dieser drei Systeme konnte der Verbrauch nochmals gesenkt und auch das Ansprechverhalten gegenüber dem N54 verbessert werden.

Für BMW-M-Modelle gibt es den Motor als Sportversion BMW S55 mit bis zu 368 kW (500 PS). Bei der leistungsstärksten Variante im M4 GTS wird Wassereinspritzung eingesetzt.[2]


Daten


MotortypHubraumBohrung × HubLeistung bei 1/minDrehmoment bei 1/minMaximaldrehzahlEinführungsjahr
N55B303,0 L (2979 cm³)84 mm × 89,6 mm225 kW (306 PS) bei 5800–6000400 Nm bei 1200–50007100 min−1seit 11/2009
225 kW (306 PS) bei 5800–6400seit 07/2013
235 kW (320 PS) bei 5800–6000450 Nm bei 1300–4500seit 03/2011
240 kW (326 PS) bei 5800–6000seit 10/2011
250 kW (340 PS) bei 5800–6000seit 07/2013
265 kW (360 PS) bei 5800–6000465 Nm bei 1350–5250seit 10/2015
272 kW (370 PS) bei 6500465 Nm bei 1400–5560
(500 Nm bei 1450–4750 mit Overboost)
seit 10/2015

Verwendung


N55B30



Einzelnachweise


  1. http://www.bimmertoday.de/2015/07/17/fahrbericht-bmw-340i-f30-lci-3er-facelift-mit-b58-motor/, vom 17. Juli 2015; abgerufen 5. Juli 2017
  2. AutoBild.de vom 22. August 2018, Der Sechszylinder der M GmbH, abgerufen am 16. November 2018.
Zeitleiste der BMW-Ottomotoren für Pkw seit 1961
Zahl der Zylinder Konzeption 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er
0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
3 1,5 l B38
4 (1,5–2,0 l) M10
M40
M42
M43
M44
N40
N42
N45
N46
N43
N13
N20
B48
Hochleistungsmotor S14
6 Kleiner Sechszylinder (2,0–3,0 l) M20
M50
M52
M54
Großer Sechszylinder (2,5–3,5 l) M30
N52
N53
N54
N55
B58
Hochleistungsmotor M88
S38
S50
S52
S54
S55
8 3,0–4,4 l M60
M62
N62
N63
Hochleistungsmotor S62
S63
S65
10 Hochleistungsmotor S85
12 5,0–6,6 l M70
M73
N73
N74
Hochleistungsmotor S70
Zahl der Zylinder Konzeption 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er

На других языках


- [de] BMW N55

[en] BMW N55

The BMW N55 is a turbocharged straight-six petrol engine that began production in 2009. The N55 replaced the BMW N54 engine and was introduced in the F07 5 Series Gran Turismo.

[it] BMW N55

La BMW N55 è una sigla che indica una famiglia di motore a scoppio a benzina prodotto a partire dal 2009 dalla casa automobilistica tedesca BMW.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии